bei mir wurde am Wochenende eine Fronstoßstange gewechselt. Mein Auto ist BJ 1997 und die gebrauchte Fronstoßstange stammt aus einem A3, der ebenfalls BJ 1997 war.
Die Stoßstange ist ja unter anderem mit so 4 schwarzen "Kunststoffdübeln" an der vorderen Motorhaube verbunden.
Jetzt haben wir die Fronstoßstange perfekt passend(!) anmontiert, aber die Kunststoffdübel gehen definitiv nicht mehr rein, sie sind nämlich zu breit. Uns ist aufgefallen, dass bei der jetzt montierten Stoßstange so Metall um die Löcher ist, während dies bei der alten nicht der Fall war.
Die Frage: Gibt es zwei verschiedene Ausführungen dieser Kunststoffdübel oder ist einem von Euch dieses Problem schonmal bekannt gewesen?
Storno! Habe gerade nochmal gelesen, dass die Bohrungen oben in der Stoßstange anders sein sollen, bzw. da "Metall um die Löcher" ist. Hmm, mach doch mal bitte ein Foto. Ich denke, dann kann dir eher geholfen werden!
Hallo, Foto werde ich nachliefern. Die Stoßstange sitzt im Prinzip perfekt, sogar besser als die davor. Und die Löcher auf der Befestigung an der vorderen Motorhaube sitzen auch genau übereinander. Nur die Kunststoffdübel sind nun zu breit.
Was auffällt, ist wie gesagt, dass bei dieser stoßstange um die Löcher noch ein Metallring ist. Dies war bei der vorheringen Stoßstange nicht der Fall. Und deswegen passt die Spreizniet nicht richtig drauf. Ich war eben kurz beim Händler und der hat mir Auskunft gegeben, dass es definitiv nur eine Ausführung dieser Spreizniete gibt. Als Tipp hat er mir genannt, die herausstehenden Teile unter dem Spreiznietenkopf mit einem Cuttermesser abzuschneiden, sodass der Spreizniet eben drauf passt.
Ich denke es gibt auch keine andere Lösung, höchstens noch andere Spreizniete welche nicht so breit sind und die drauf passen. Ich werde jetzt mal versuchen die Teile abzuschneiden und dann mal gucken, ob es drauf passt.
Aber schon blöd sowas, scheint als hätte ich da irgendeine Stoßstange erwischt, die noch ganz am Anfang verbaut wurde oder so… Anders kann ich mir die Metallringe um die Löcher nicht erklären…
Was spricht dagegen, dass du die Stossstange noch mal abnimmst und die Metallränder um die Löcher entfernst - falls das nicht auch ohne Ausbau gehen sollte (ausbohren?). Die scheinen ja sowieso nicht dorthin zu gehören. Dann müsste doch alles perfekt passen…
Dagegen würde sprechen, da ich sehr unbegabt sind was solche handwerklichen Dinge angeht. Ich müsste dann nochmal zum Bekannten fahren. Und mit Pech bricht dann da noch irgendwas ab, was weitaus schlimmer wäre als der jetzige Zustand. Einfach so gehen die auch net ab, hab ich eben nochmal geguckt. Die scheinen da richtig fest von Anfang an dran justiert worden zu sein…
Daher werde ich jetzt wohl versuchen passende Spreizniete zu besorgen. Habe eben mal einen modifiziert und in der Breite etwas verkleinert, aber er ging dennoch nicht rein.
Im Prinzip brauch ich ja einfach nur 4 Spreizniete, die dünner sind als die Originalen - dann wäre das Problem schon gelöst. Werde mal im Netz nach so teilen suchen. Oder hat Jemand nen Tipp wo man sowas herkriegt?
Kann mir auch nicht erklären, warum da bei dir diese komischen Metallringe drin sitzen. Kann meinen Vorrednern aber nur zustimmen! Bohr die Löcher aus auf die passende Größe, dann sollte wieder alles ohne Probleme passen!
Würde ich wie gesagt eher ungerne machen, da dann wohl die komplette Frontstange abgenommen werden müsste und ich nicht das Know-How zum Bohren hätte.
Was ich gestern nochmal gemacht habe, ist eine Spreizniet weiter modifiziert und verdünnt durch Abschaben der herausstehenden Kunststoffsteilchen und immerhin geht sie jetzt schonmal rein, sitzt zwar etwas schief, aber ich habe sie heute morgen nur schnell mal zum Testen reingemacht.
Ich denke, dass ich heute Nachmittag mal gucken werde, ob sie auch komplett reingeht und falls ja, werde ich die anderen auch noch modifizieren und gut ist.
Sollte gar nix gehen und ich länger ohne die 4 Befestigungen fahren… meint ihr, dass könnte mittelfristig zu Problem führen ( provisorische Befestigungen ist derzeit die äußeren Teile mit Kabelbindern [kann eig auch net viel passieren]
Mit kleineren Spreitznieten wird das nicht heben, die sitzen dann nur fest in der stoßstange, aber nicht im schloßträger. Das heisst du kannst dann die stoßstange mit denn spreitznieten drin nach oben einfach vom schloßträger abheben, da die sie nicht fest in denn löchern vom schloßträger sitzen.
Die Spreiznieten wären ja nicht kleiner von der Länge her, sondern dünner… Aber ich werde das mal beobachten und feststellen wie es ist, wenn ich es schaffe einen richtig und nicht wie derzeit krumm reinkriege…
So meinte Andi das sicher nicht, die Löcher im Schloßträger sind auf die dickeren Spreitznieten ausgelegt, daher werden dünnere sich zwar spreizen, aber keinen Druck aufbauen und somit auch nicht halten,
Wie schätzt ihr das denn ein? Sind die vier Befestigungen besonders wichtig; kann da was passieren wenn da dauerhaft kein hundertprozentiger Halt gewährleistet werden kann?