[8L] Stoßdämpfer fertig oder noch ok?

Servus miteinand :o)

So langsam sind meine Stoßdämpfer in die Jahre gekommen, woraufhin ich die Werkstatt meines Vertrauens mal gebeten habe, diese zu überprüfen.

Die Monroe-Stoßdämpfer der VA sind nun mittlerweile 6 Jahre verbaut und haben eine Laufleistung von 120 Tausend Kilometer hinter sich, die der HA 3 Jahre und 70 Tausend Kilometer PLUS meine 30mm Tieferlegung, die die Dämpfer ja noch mehr belasten.

Leider hat die Werkstatt nicht die Möglichkeit diese richtig zu testen, sodaß nur eine Sichtprüfung auf Dichtheit gemacht werden konnte. Die Dämpfer sind alle noch dicht, aber ich habe beim Fahren eher das Gefühl, als ob sie schwammig wären.
Für eine richtige Überprüfung war ich dann gezwungenermassen bei ATU, wo mir der "Meister" bei Nennung des Alters/der Laufleistung sagte, daß diese fertig wären. Die Überprüfung brachte jedoch hervor, daß diese noch "ok" seien.

Ich dann wieder hin zu meiner Werkstatt und habe das Ergebnis berichtet.
Hier hat man mir geraten die Stoßdämpfer erstmal noch drinne zu lassen, aber wie schon geschrieben, ich empfinde das Fahrgefühl mittlerweile als schwammig.
Aus dem Grund bin ich jetzt irgendwie hin und hergerissen :confused:

Angeboten hat er mir Boge-Stoßdämpfer (VA & HA) inkls. Einbau für 580€.
Was würdet ihr sagen?
Wechseln oder lieber noch drauf lassen?
Wären die Boge gut oder eher weniger?

Vielen Dank schonmal!

ich würde dir dieses set empfehlen…bei bilstein weisst du wenigstens was du hast… http://cgi.ebay.de/Stossdaempfer-Set-vorn-hinten-Domlager-AUDI-A3-8L_W0QQitemZ350110600501QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item350110600501&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

oops sehe gerade das sind garkeine bilstein dämpfer :wink:

such dir halt ein set mit bilstein dämpfern raus

und einbau solltest du jemanden finden der dir das maximal um 200 € macht…

Jau danke!
Sag mal, bei den B4 Gasdruck-Stoßdämpfern, da gibt es ja welche fürs Serienfahrwerk und welche für das (Audi) Sportfahrwerk…
Welche wären für die 30er Eibach-Federn besser geeignet?

die fürs sportfahrwerk weil ja schon kürzer, der logik nach

Wie lange sind deine Federn drin?

Für eine genaue Angabe müßte ich in meine Unterlagen gucken, aber der Einbau der Federn war so 2004/2005

Naja, ich hab einige Anbieter mal wegen den B4 fürs Sportfahrwerk angeschrieben und die meinten, daß diese nur bei dem originalen Sportfahrwerk passen würden.
Aber für die 16mm Tieferlegung wird Audi ja, denke ich mal,auch nur die Federn und Stoßdämpfer gegen kürzere/strammere getauscht haben oder?
Naja, nichtsdestotrotz wäre es unschön, wenn ich mir die fürs Sportfahrwerk geordert hätte und würde dann feststellen, daß diese doch nicht passen…

Die FAhrwerke sind eigentlich alle in der Aufhängung identisch…also die Dämpfer sollten passen :slight_smile: Audi verbaut bei den 16mm-Fahrwerken eben andere Federn und gekürzte Dämpfer…machen da keine Hexerei :slight_smile:

Kleiner Tipp: In diversen ADAC-Prüfzentren kannst du als Mitglied kostenlos und ohne Termin einen Stoßdämpfertest machen lassen :wink:

Der TÜV selbst testet auch…und für ADAC-Mitglieder gibt es da auch sehr gute Tarife…!

Also bei ATU hat mich der Stoßdämpfer-Check auch nichts gekostet…GUT, ob man sich jetzt auf das Urteil/die Arbeit bei denen verlassen kann, ist eine andere Frage ;o)

Hier mal eine Antwort auf die Frage bezüglich B4 für Serien- oder für Sportfahrwerk:

Was soll ich davon halten und wie soll ich das verstehen?

@Madcek:
Die Federn sind seit 2004 drinne und haben mittlerweile 110 Tausend km weg.
Warum?

ATU will dir aber was verkaufen. Neue Dämpfer, Federn, Einbau…

Der ADAC oder TÜV nicht.

Und wenn das Fahren schwammig wirkt, dann wechseln. Bei Sicherheit nicht sparen!

Auch Federn werden belastet und das Material mitgenommen. Federn brechen auch schon mal.

Kommt auf die Federn an, aber die können auch fertig sein. Mit Ferndiagnosen ist es halt immer schwer. Hast du alle anderen möglichen Fehlerquellen an der Vorderachse ausgeschlossen? @Mozart ich habe gerade eine Geschichte beim TÜV erlebt, da fällt man vom Glauben ab. Auf so ein paar geistige Tiefflieger bin ich noch nie gestossen.

Naja, was heißt Fehler…
Ein akuter meßbarer bzw. sehbarer Fehler/Defekt liegt ja nicht vor.
Es ist einfach nur, daß die Dämpfer schon ihr Alter und ihre Laufleistung haben und ich immer mehr das Gefühl habe, daß der Kontakt zur Strasse bzw. bei Unebenheiten nicht mehr ganz so astrein ist.

Die einzigen richtigen "Fehler" sind bloss, daß ich bei trockenem Wetter beim Einlenken nach Links bzw. wieder zurück ein knarzen vorne-links vernehme und hin und wieder bei Bodenwellen ein dumpfes schlagen hinten.

Sodele hab Antwort von Bilstein bekommen:
In erster Linie würdense mir die B6 Einrohr-Dämpfer empfehlen, aber das ist mir vom Peis her ein bisschen zu happig, zumal ich die Kombi Eibach/Standard-Stoßdämpfer als sportlich genug und gleichzeitig angenehm und nicht zu hart empfinde.

Zu der Qual der Wahl ob B4 in der Standardfahrwerks- oder in der Sportfahrwerkausführung wurde mir eher zu den Sportfahrwerks-Dämpfern geraten.
Sie sind identisch, aber der Sport ist anders abgestimmt.

Hoffentlich sindse nicht zu hartg

habe b4… sind super

kann dir aber nicht sagen ob sport oder normal… wahrscheinliche e nur marketing…

greez

Naja, also einen Unterschied gibts da auf jeden Fall schonmal: Der Preis ;o)

Aber trotzdem danke für deine Bestärkung