[8L] Stellmotor für Umluft-/Stauluftklappe wechseln.

müsstest dann aber auch Fehler im Steuergerät bekommen haben oder ??

DAs ist nämlich bei mir nicht der Fall und es ist bei mir nur beim ein und auschalten (der Lüftung / Klima)

Ja Fehler hatte ich. Ich würde erstmal das Handschuhfach aus bauen und versuchen due Geräuschquelle zu identifizieren. Wenn da nicht eben die andere Seite. Alles andere ist in die Glaskugel kucken.

Ist definitiv auf der Beifahrerseite Richtung FUßraum Handschuhfach aber werde es trotzdem noch tun ausser jemand weiß bereits was es sein könnte

ich hol den Thread mal wieder hervor um keinen neuen zu eröffnen. Ich habe heute meinen Pollenfilter gewechselt und dabei festgestellt, dass die Stauluftklappe? nur ein Stück weit offen war. Da ich schon seit ner gewissen Zeit, das Problem habe, dass meine Scheiben bei Regen und ausgeschalteter Klima immer beschlagen und die Frontscheibe im Winter trotz leerer Radkästen etc auch die angewohnheit hatte von innen zu frieren habe ich dann mal rumprobiert. Dabei musste ich feststellen, dass egal welchen Modus ich bei der Klima wähle (Defroster-, Normal- oder Umluftbetrieb) die Klappe in einer und der Selben stellung bleibt und dabei nicht grade weit offen ist. Wenn ich die Klappe von Hand bewege, kann ich sie in mehrere Positionen stellen, manchmal alle, manchmal auch nur bestimmte( dann ist ein großer Gegendruck vorhanden oder wenn ich die Klappe in eine Bestimmte Position bewege, verschließt sich das Lüftergehäuse komplett)

Meine Frage ist jetzt ob sich die Klappe z.b im Umluftbetrieb hätte schließen müssen, bzw. wenn ich auf Defroster einstelle die Klappe komplett senkrecht stehen müsste? Denn da sich nichts tut, gehe ich davon aus. dass der Stellmotor defekt ist.

Hat mal wer ein Foto von dieser Klappe? Bei mir knattert es nämlich auch unregelmäßig, meist nach dem Starten, hinter dem Handschuhfach. So als wenn ein Zahnrad überspringen würde.

Markant ist dann noch, dass im Stand das Gebläse (egal ob Auto oder eine bestimmte Stufe) GLEICHMÄßIG pustet. Fährt man los (ist also das Auto in Bewegung), pustet das Gebläse erst STARK, dann wieder SCHWACH, dann wieder STARK, u.s.w. … Nervt auf Dauer auch und hat irgendwie mit dem Geklacker hinter dem Handschuhfach zu tun.

Also: Zahnrad kaputt? Kann man das wieder gangbar machen, oder ist Neukauf sinnvoll??

Servus,
möchte mal kurz meine Erfahrung hier eintragen:

Und zwar hatte ich einmal eine Stellglieddiagnose der Klima gemacht. Dort krachte es dann auch gleich 3x hinter dem Handschuhfach.
Ich hatte erstmal keine weiteren Probleme danach.
Nach und nach fiel mir auf, dass in unterschiedlichen Situationen die Lüftungsstärke variierte - und zwar ziemlich schnell. Bei etwas Power hörte es sich dann an wie am Strand - Wellen.
Wenn ich die Lüftung einmal auf off und dann wieder on schaltete, war das Phänomen für ne Zeit lang weg. Wusste somit, dass da wohl diese Umluftklappe Probleme macht.

Nachdem mich die Sache über Tage im heißen Sommer störte, baute ich den Motor aus. Ganz schön fummelige Sache…
Die Klappen konnte ich nach Abbau des Lüftermotors an den Gelenken Ölen.
Den Stellmotor habe ich auseinander gebaut. Und wie schon alle hier beschreiben - das große Zahnrad ist an der Welle gerissen. D.h. es springt bei Krafteinwirkung auf der gerippten Welle - daher die zu hörenden Schläge.
Habe das Zahnrad dann nach oben abgezogen (den ganzen Fett-Siff weggemacht) und das Zahnrad mit 2K-Kleber dick behandelt. 24h trocken und dann wieder zusammenstecken.

Der Einbau war natürlich noch mühsamer als der Ausbau…
Der Stellmotor hat ja von unten eine 6er Schraube und nach hinten oben hat er eine Nase, die in ein Schlitz geschoben wird.
Nachdem das endlich geklappt hat war der Test angesagt. Funktioniert. Ich denke zwar nicht für immer, aber jetzt tuts.

Wiedermal ist ein Bauteil vom Murkserverein "Valeo" kaputt gegangen. Und das ist keine Alterserscheinung, sondern schlicht und einfach ein dämlicher Konstruktionsfehler. Immer und überall diese scheiß Plastikzahnrädchen.
Ich glaube ein neuer Motor kostet um die 113,65 Euro!!! Auchnoch abzocken wollen! Zum :grml:

Fazit: Ein weiteres Mal die Schnauze voll vom A3. So macht man sich keine Freunde und erst Recht nicht wiederkehrende Kunden.
Wenn ich dran denke, was da schon alles verreckt ist, was nicht dürfte… Wackler im Tacho (!), LiMa (Unterbrechnung der Drähte im Aussenring (!)), Bremskolben hinten fest, Rost an der Türkante sowie Kotflügeln und dem Dachfalz… ich muss weg

Du hast nicht zufällig vom Ausbau Fotos gemacht, damit man weiss, was und vor allem wie man es ausbauen muss?

Servus!
Ne sorry, da sieht man ja so kaum hin. Da bist schon froh wenn ne Taschenlampe irgendwie was bringt…

Ganz grob:

  • Handschuhfach raus
  • Lüftermotor raus (Deckel darunter mit zwei 6er Schrauben losmachen - dann beides nach unten weg nehmen)
  • Der Stellmotor hat von unten eine 6er Schraube. Die lösen (ist schwierig zu sehen, müsst schon ganz in den Fußraum liegen)
  • Mit der rechten Hand wenn man normal vor dem Handschuhfach sitzt reinfassen und den Arm ausklipsen
  • Jetzt den Motor nach rechts ein bisschen rausdrücken und dann nach unten weg (der hat hinten eben noch eine Nase)

Sorry, dass ich dieses Problem ausgrabe. Aber hat dieses Problem bei jemandem von euch die Sicherung vom Gebläse (Nr. 26, 25A) fliegen lassen?

Also bei mir nicht.