also ich habe leider in der Suche nix brauchbares gefunden.
Ich muss mir für den Motorumbau den Tacho aus dem Golf 4 nachrüsten. Ich benötige aber noch die Steckerbelegung von meinem Tacho (grüner und blauer Stecker, Kombiinstrument ohne CAN und ohne FIS).
Ich habe im Golf4.de Forum folgendes gefunden:
Weiß jemand zufällig, ob der blaue Stecker vom Golf 4 die identische Steckerbelegung hat, wie der im A3??
Und wie sieht es mit dem grünen Stecker aus?? Im Zitat scheint ja die Steckerbelegung vom Tacho mit Can-Bus angegeben zu sein, in wie weit unterscheidet die sich von einem Tacho ohne Can?
Im übrigen will ich mir den Tacho aus dem Golf 4 mit MFA und ohne Can nachrüsten. (Teilenummer: 1J0 919 881 B bzw. 1J0 919 881 BX).
Ist das vielleicht sogar nur "Plug and Play"??
Das wird wohl daran liegen, dass die Glühlampe für die Fernlichtkontrollleuchte durchgebrannt ist. Gibts beim Freundlichen als Ersatz. TN. 4A0919040C, Preis: ca. 1,70€
@Molkereifachmann
mal ne ganz dumme Frage, du wirst wahrscheinlich lachen, aber wenn den Durchgang messen möchte. Was muss ich erstens beim Mulitmeter einstellen und wo muss ich die Klemmen vom Multimeter ranhalten?
manche Multimeter kann man so einstellen, dass sie bei Durchgang piepen. Wenn dein Multimeter diese Funktion nicht hat, einfach auf Widerstandsmessung gehen und die Klemmen des Multimeters einfach an die zu messenden Kontakte halten (Polung ist egal). Bei Durchgang wird ein wert von ~0 Ohm erscheinen. Dann herrscht Durchgang. Wenn sich nichts tut, dann gibt es eine Unterbrechung.
Moment, das versteh ich jetzt nicht ganz. Also eine Klemme vom Multimeter stecke ich an die 17 vom blauen Stecker des KIs und die andere Klemme vom Multimeter jetzt wo ran? Was meinst du genau mit Stecker der Fernlichtlampe? Sorry für mein Unwissen.
Das Ding was leuchtet, wenn man Fernlicht einschaltet ist ne Lampe. Und damit die Leuchtet braucht sie Spannung. Damit sie Spannung bekommt braucht sie ein elektrisches Verbindungselement, in diesem Fall, ein Stecker bzw Kabelschuh. Es gibt verschiedene Stecker und verschiedene Kabelschuhe. Direkt an dem Leuchtmittel ist ein Kabelschuh, der etwas so aussieht:
Da hälst du den einen Kontakt des Multimeters dran und an den anderen an Pin 17 vom KI.
Du wirst wahrscheinlich 2 Kabelschuhe an der Fernlichtlampe finden. einer ist Masse, der andere ist für die Spannungsversorgung. Du musst natürlich den nehmen für die Spannungsversorgung. Wenn du nicht weißt, welcher Kabelschuh Masse ist (ist oft am Gehäuse des Scheinwerfers befestigt) und was 12V, dann probiers einfach aus. Wenn du nirgends Durchgang hast, dann hast du einen Kabelbruch.
ich habe irgendwie das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden. Also bei mir leuchtet die Soffitte für das Fernlicht im Kombiinstrument nicht, nicht das Fernlicht selbst. Die Soffitte an sich ist in Ordnung bzw. habe ich gegen eine neue getauscht. Weißt du ob der Pin 17 (blauer Stecker) für die Soffitte zuständig ist oder direkt fürs Fernlicht?
Nein das passt schon! Pin 17 ist für die Fernlichtkontolllampe zuständig!
Miss einfach so, wie ich es gesagt habe! Die Kontrollleuchte bekommt 12V, wenn die Fernlichtlampe 12V bekommt. Also kannst du einfach den Durchgang messen von Fernlichtlampe zu Kontrpolllampe.
Alternativ kannst du auch bei eingeschaltetem Fernlicht messen, ob an Pin 17 12V ankommen.
Das geht zum FERNLICHT!!! Warum solltest du sonst ne Durchgangsmessung vom Fernlicht zur Kontrolllampe machen?!
Mach es so wie ich es gesagt habe. So schwer ist das nicht… Eine Klemme des Multimeters an den Kabelschuh der Fernlichtlampe, die andere Klemme des Multimeters an Pin 17 des blauen Steckers am KI. Achso und Multimeter vorher einschalten!
also ich hab jetzt mal nach der Anweisung gemessen und es passiert nix auf dem Display des Multimeters. D.h. also, dass irgendwo ein Kabelbruch besteht oder auf der Platine des KIs etwas defekt ist?
Des Weiteren hab ich mal geschaut, das Kabel in Pin 17 ist ein weißes, das Kabel welches am Scheinwerfer ankommt ist schwarz-weiß. Weißt du ob es "unterwegs" irgendwo noch einmal verteilt wird? Auch ist das Kabel welches am Scheinwerfer ankommt dicker, als das am Stecker des KI.
Wahnsinn was so ne kleine Lampe anrichtet Wie kann ich den Fehler beheben?
auf der linken Seite ist die Kabelfarbe schwarz-weiß fürs Fernlicht und auf der rechten Seite ist sie schwarz.
Sieht wohl nach nem Kabelbruch aus. Miss nochmal die Spannung zwischen Pin 17 und Masse, wenn du das Fernlicht eingeschaltet hast. Wenn da keine 12V anliegen, dann kannste sicher sein, dass da irgendwo ein Kabebruch vorliegt.
Die Kontrollleuchte bekommt von dem gleichen Leitungsstrang 12V, wie die Fernlichtlampe.