[8L] Stecker vom LMM ab! Was passiert?

hallo was passiert wenn ich mit ausgestecktem lmm stecker fahre?

nix nur hast du viel weniger leistung da das stg mit "notwerten" läuft …
warum die Frage ?

habe in einem anderen forum gelesen das man so den lmm testen kann, wenn das fahrzeug besser läuft ohne stecker das dann der lmm hinüber ist!

also hab den stecker mal abgesteckt und bin damit rungefahren die esp lampe leuchtete und irgendwann kam auch die lampe für motor dazu! also ein leistungsverlust spürte ich nicht der s3 ging genauso wie früher nur im oberen drehzahlen war der vom gefühl her gieriger! werde mir glaub ich einfach mal einen anderen lmm holen weil den verbrauch hab ich niht unter 11,8l bekommen mit eher auf spritsparen getrimmter fahrweise!

Ziehst Du den Stecker ab, wird ein "Ersatzwert" benutzt, mit dem der Motor in jedem Fall laufen sollte, allerdings können Leistungsverlust und Mehrverbrauch auftreten, da dieser Wert auf Sicherheit basiert und das Gemisch daher eher fetter ist. Der Eintrag im Fehlerspeicher ist Dir sicher, da der LMM ja keine Spannungsversorgung hat. Der Effekt mit dem "Ersatzwert" funktioniert bei abgezogener Lambdasonde ähnlich und wird gerne bei der Fehlersuche eingesetzt.

ja der fehlereintrag war drin den hab ich dann auch mit vag-com gelöscht! kann des sein das mein fahrzeug immer mit dem ersatzwert fährt weil ein unterschied konnte ich nicht feststellen von der leistung her??

Hm, da müstest Du jetzt den Messwertblock des LMM auslesen. Solange der LMM eine plausiblen Wert ausgibt, also eine Volt Zahl, tritt er nicht als Fehler auf. Der LMM ist ja nichts anderes als eine "Heizung", die auf einer konstanten Temperatur gehalten werden will. Also je mehr Luft den Heizdraht abkühlt, desto mehr "Energie" wird benötigt um die Temperatur zu halten. Tückisch ist es, wenn der LMM verschmutz ist, denn der Dreck fungiert als Isolierung, die durchströmende Luftmenge wird nicht mehr in Ihrer tatsächlichen Größe erkannt.

meinst du soll ich mal vorher den LMM sauber machen und dann probieren! habe mal geschaut was der LMM so anzeigt maximal wert war 185g/s habe gechippt auf 265ps! meinst der wert geht in ordnung? es ist immer noch der erste LMM der S hat inzwischen 130tkm drauf!

ja soweit ich mich erinnere, ist das ein normaler wert. kannst ja mal die suche benutzen, wurde schon öfters geschrieben

Richtwert maximaler LMM_Wert * 1,25 = PS…wenn das deutlich drunter liegt --> LMM tauschen. In Deinem Fall wären es 231,25 Ps.

ja ist das deutlich drunter oder im akzeptablen bereich? wäre jetzt als ergebniss 180ps oder so rausgekommen wärs ja eindeutig aber bei 230ps???

hatten bei RAVENMASTER auch mal ne Testfahrt gemacht und der LMM hat ca. 200 g/s erreicht. Der S3 ist ebenfalls gechippt und laut tji-power soll der LMM um die 200 g/s liefern, wenn er in Ordnung ist

Der LMM setzt sich einfach von zeit zu zeit immer mehr mit schmutzpartikeln zu. Somit sinkt die erfasste luftmasse mehr oder weniger linear.
185g/s sind bei nem 265Ps programm schon eher grenzwertig. Kannst dir ja mal den spaß machen und Luftmasse und Abgastemp loggen. Dann verbaust du nen neuen LMM und machst das selbe spiel nochmal.
DANN wirst du verstehen warum ich dir zu nem neuen LMM rate!

Gerade weil ein neuer eh grade 100€ kostet.

gruß

Ach ja der Verbrauch steigt mit neuem LMM!!!

Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das mit dem hohen verbrauch klingt nach nem total totem LMM und dein SG arbeitet mit nem Ersatzwert dann steigt der verbrauch.

also ein fehler ist nicht gespeichert! ich bestell mir jetzt einfach mal einen neuen LMM und dann mal schauen!

Muss auch nicht. So lange der LMM einen physikalischen Wert ausgibt, in diesem Fall eine Spannung, wird auch kein Fehler hinterlegt und kein Ersatzwert verwendet. Vielmehr wird die Kraftstoffmenge auf die vermeintlich geringe Luftmasse berechnet. Das Gemisch magert ab, die Verbrennungstemperatur steigt.

also morgen wollte ich mal so 200km auf der autobahn fahren soll ich lieber mit ausgesteckten LMM fahren damit das gemisch nicht abmagert? wie bereits gesagt tut er ja dann den ersatzwert nehmen und somit wird ja das gemisch angefettet!

Ja, aber… Die Frage ist, wer hat Dein Fahrzeug Leistungsgesteigert und kommt die veränderte Software mit dem Ersatzwert klar. Ich kenne Chips, die man online erwerben kann, da geht gar nichts mehr, wenn Du den LMM abziehst. Wenn Deiner ohne LMM läuft, ok aber ich würde dennoch sachte fahren. Problem ist wie gesagt die hohe Verbrennungstemperatur, die in Verbindung mit falschen Zündkerzen problematisch sein kann.

also das fahrzeug wurde von abt getunt und ohne lmm läuft der hab ich schon probiert! Naja ich lass dann den lmm angesteckt und werde im teillast bereich mit 150 oder so fahren! Da sollte normal nichts passieren denk ich!

Mach das so, der LMM ist schon fast ein Verschleißteil…