[8L] startet nicht mehr (drosselklappe/gaszug?)

Hi
Nachdem ich jetzt etliche Beiträge gelesen habe hab ich mich entschlossen mich anzumelden da ich immernoch kein Stück schlauer bin …
Mein A3 8l von 96 mit 125 PS springt nicht mehr an, beim fahren hat er plötzlich kein Gas mehr angenommen und ist ausgegangen, rechts ran gerollt, abgeschleppt mit meiner Mutter, nach dem abstellen vor der Haustür ging er dann wieder an, ein paar Minuten später nicht mehr, wenn ich auf den ansaugstutzen klopfe höre ich ein Geräusch als wenn eine Feder vibriert und irgendwo gegen kommt, beim anlassversuch leuchtet auch mal die war leuchte für die Bremsen oder auch die ABS leuchte und er piepst… Da ich Azubi bin möchte ich nicht unbedingt sofort in die Werkstatt damit und das Auto hat auch schon einiges runter, ist halt kein Neuwagen ;))

Hi,

Fehlerspeicher auslesen wäre nicht verkehrt !
Dann kann man genau sagen was es ist !

Ansonsten nach meinen Wissenstand sollte es der Kurbelwellensensor sein !
Mit der DK hat es sicherlich wenig zu tun.

Danke schonmal für die schnelle Antwort, auslesen lassen werde ich auf jeden Fall tun, aber welchen Grund könnte das Geräusch haben ?
Es kommt direkt aus dem Ansaugstutzen an der Stelle an der der Gaszug befestigt ist.

Inwiefern steht denn der Kurbelwellensensor mit meinem Problem in Verbindung ?
Sorry für meine dummen Fragen :smiley:
Ich mach grad meine ersten Autoerfahrungen, bin erst 18 :stuck_out_tongue:

@ DK kann ich dir nichts zu sagen.

Mir ist bekannt das wenn der Kurbelwellensensor mal aussetzer hat das dann der Motor sporadisch nicht anspringen will und gleichzeitig während der Fahrt einfach ausgeht… deshalb dachte ich, es passt dazu :wink:

Achso :slight_smile:
wäre es auch eventuell möglich dass es doch die Drosselklappe ist und das Steuergerät falsche Werte bekommt und deshalb die ESP Leuchte leuchtet weil das Motormanagement das ESP deaktiviert ?
Wie gesagt, Ich hab genau genommen keinen Plan davon, aber vielleicht ist es ja ein Ansatz :smiley:

Bin für jede Hilfe dankbar !!

Wie gesagt lass den lieber auslesen, alles andere ist ein buntes raten.
Wie ist die Drehzahl im Stand ? Ruhig ? - Oder eher am schwanken ?

Hi
danke für deine Hilfe, Ich hab das Problem schon gelöst… Der Tankgeber wurde vor kurzem ausgetauscht und die Dödel haben ihn nicht synchronisiert mit der Tachonadel, er war einfach nur leer bis zum verrecken, :smiley:

Das Klappern aus der Ansaugbrücke hab ich noch nicht identifiziert, ist mir aber auch ehrlich gesagt im Moment schnuppe :smiley:
Ich freu mich bloß dass er wieder fährt =)

Meinst also, das wenn er nicht anging das der Tank halt wirklich sooo leer war ???

Komplett leer, inklusive Spritleitungen :smiley:
Hab ja hineingeguckt … ohman ist das ganze peinlich… :smiley:
Ich hab den Schwimmer jetzt einfach ein wenig nach oben gebogen schäm, jetzt sollte er mir halt ein wenig zu früh anzeigen dass ich tanken sollte… Nur anscheinend hab ich den Stecker nicht wieder richtig reingesteckt, im Moment zeigt er mir dauerhaft leer an, muss ich am Wochenende nochmal aufschrauben und nachgucken

Achja… es gibt schlimmeres !

Normalerweise geht doch der Tankwarner an, wenn nur noch 7 Liter im Tank sind oder nicht ??
Und mit dem 7 Liter, schafft man noch 100 KM wenn man anstendig fährt :smiley:
Sehe grad du hast ein 1,8er… hmm dann etwas weniger… noch 80 - 85 KM

Eigentlich schon, aber als er leer war hat er noch ca 1/4 angezeigt :smiley:
deshalb auch das ausgehen, stottern im leerlauf und dann gar nicht mehr angehen :smiley:

Achso ! Dann ist dein Tankgeber fritte !

Nee, es geht ja alles wieder, er war nur nicht synchronisiert, der Geber ist ja nagelneu (: