[8L] Starke Verschmutzungen/Ablagerungen

Hey,

Ich habe einen A3 8L Bj. 1997 mit rund 248.000 km gekauft.
Als ich in den Motor vom Öldeckel aus geschaut habe hat mich der Schlag getroffen. Dort habe ich Ölablagerungen und Verkrustungen gesehen. Denke da hat der Vorbesitzer selten das Öl gewechselt.

Jetzt wollte ich das Öl langsam mal wechseln. Da habe ich mir gedacht, dass ich den Motor dabei auch gleich rienigen kann. Gibts da ein Mittel, was ich hinzugeben kann und die Ablagerungen sich lösen und vielleicht auch die leitungen gerienigt werden?

Bei google steht einiges, aber schlau wurde ich aus dem ganzen auch nicht.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß Marc

denke wenn man denn mit diesel spühlt müsste sich der dreck lösen
aber ablagerungen sind ganz normal bei der laufleistung mach einfach neues öl rein und gut ist…

Habe mich gerade über dieses Produkt informiert "Liqui Moly MotorClean".
Sollte ganz gut sein.

Aber deiner Meinung nach reicht ein normaler Ölwechsel?

Die Reinigung bewirkt zusätzlich dass dich Ablagerungen lösen, die bei der Laufleistung vermutlich schon als "Dichtung" dienen.
Sprich: Reinigst Du und kippst nach, dann kann sich der Ölverbrauch ändern.
Der "Effekt" sollte sich bei 10W40 in Grenzen halten. Bei mir (Wechsel auf 5W-Vollsynt.) war der Effekt zwar zu merken, aber er lag im Rahmen. Von daher war es mir egal.
Man sollte es nur bedenken, nicht dass nach 2 Monaten festgestellt wird "Mein Motor verbraucht zu viel Öl… was ist kaputt?"

Zur Ablagerung: also es gibt da schon arg Unterschiede von Hersteller zu Hersteller (oder Konstruktionsausrutschern der Selbigen).
Ich habe mir letztens mal die Ölwanne eines Saab angeschaut der häufig ab 120tkm zum Schnäppchenpreis angeboten wird. Grund: Ölschlamm/Verkrustungen dank zu langer Wechselintervalle. Irgendwann löst sich der Schmodder… fertig.
Da gibt es dann auch dei Empfehlung auf Vollsymt. umzuscteigen, trotz eines geringfügig höheren Ölverbrauches.
Ich glaube meiner war mit Vollsyntehtischem gut bedient.
Ich würde vielleicht an deiner Stelle zwei Ölwechsel machen… wenns wirklich so schlimm ist.

Ablagerungen und Verkrustungen die du siehst wenn du den Öldeckel öffnest sind völlig normal!

Mach nen kompletten Ölwechsel und gut.
Audimeister hatte dazu mal was geschrieben wegen diesen Reinigern…sind eher nicht so viel versprechend wie es Moly angibt.

Der von LM ist schon ok, aber nen Ölwechsel musst Du sowieso machen. Der Reiniger wird dem Öl hinzugegeben, dann lässt man den Motor zwischen 10 und 30min im Standgas laufen, dann aus und das HEISSE Öl ablassen.

LM Motorreiniger enthält im Endeffekt auch nur dieselben Reinigungsstoffe die jedes Motoröl sowieso drinhat, nur in hoher Konzentration. Die Stoffe binden Dreck (darum wird älteres Motoröl auch dunkler) und nehmen ihn beim Ölwechsel mit raus.

Ich würd Dir empfehlen auf Mobil1 0W40 New Life zu gehen, das hat eine sehr gute Reinigungswirkung und im Gegensatz zu dem was man oft liest ist es nicht "zu dünn" und läuft durch alle Dichtungen, im Gegenteil: Mit dem 0W40 war mein ölverbrauch bei bisherigen Autos stets geringer als mit anderen 5W40 oder 10W40-Ölen.
Ist nicht ganz billig, aber wenn mans online bestellt gehts (unter 7€/Liter).
Aber fahr damit kein Longlife-Intervall, 15tkm ist mein Wechselintervall. Die Viskositätsverbesserer, die dafür sorgen dass ein Öl eine breite Viskositätsspanne abdeckt (hier 0-40) bauen nämlich umso schneller ab, je breiter die Spanne ist.

ich fahre seit dem ich meinen a3 habe 0w40. und alle 10tkm mache ich einen ölwechsel. mein auto verbraucht kaum was. es läuft ruhig. also kanns nur gut sein :slight_smile:

Welche Marke von dem 0w-40 Fahrt ihr denn? Dann probier ich das auch mal

Castrol
RS 0W40

Mobil1 0W40 New Life

Welches ist denn jetzt davon am besten?

dazu hat jeder eine andere Meinung! :wink:

ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Mobil1 0W-40 gemacht (seit 3 Jahren). Gibt auch genügend andere User in diesem und anderen Foren, die das Öl empfehlen.

ich habe das von cartechnic :slight_smile: es funktioniert einwandfrei. keine probleme mit. ich bin der meinung es muss nicht immer das teure sein

Ich würde auch nur zu einem normalen Ölwechsel (am Besten den Motor vorher warm fahren und mit warmem Motor den Wechsel durchführen) machen.
Reiniger haben den Nachteil, dass Ablagerungen, die sich im Material spiegelbildlich widerspiegeln in Form von gegenüberliegenden Vertiefungen, gelöst werden und du dann eher mehr Undichtigkeiten und Probleme mit dem Motor bekommen kannst.
Bei der Wahl der Motoröle reicht es aus, wenn du dir ein Markenöl mit den notwendigen Spezifikationen von AUDI/VW aussuchst. Damit kannst du nichts falsch machen.
Ach ja, und wie bei jedem Ölwechsel natürlich auch selbstverständlich den Filter nicht vergessen…

Wenn Dein Motor nur noch dicht ist weil Ablagerungen verhindern dass das Öl rausläuft dann hast Du ein größeres Problem als nur den Reiniger!

Zudem sind in JEDEM Öl diese Reinigungsstoffe drin, nur eben nicht so konzentriert. Teilweise dann auch noch regenerierende Stoffe für die Dichtungen damit die wieder minimal aufquellen und halten.
U.A. deswegen hatte ich mit dem Mobil1 New Life keine Probleme bei älteren Autos, hab das schon in 20 Jahre alte Volvos reingekippt die immer nur 10W40 gesehen haben und hatte nie Stress damit wegen Inkontinenzen. Kann natürlich individuell verschieden sein, aber wie gesagt - wenn Dein Motor nach dem Wechsel der Ölsorte "leckt", dann hast Du m.M.n. ein größeres Problem als das Öl.

Okay danke euch. Dann bestell ich mir das Mobil1 0w40 und nen neuen Ölfilter.