Wieviel Leistung hält der 150PS Motor aus bzw.hat den schon jemand auf ca.250 PS gebracht und kann einen Langzeiterfahrungsbericht dazu abgeben.Mich würde auch interissieren was das Seriengetriebe und die kupplung vom 1.8T quattro maximal aushält.Dank im voraus.
ich glaub mit der kupplung haben manche schon bei 210 oder 220 ps probleme oder?? gibt schon einige threads wo sowas mal erwähnt wurde. meiner hat nur 180 und das hält er auf jeden fall aus
Das die Kupplung das aushält ist mir klar.Hab ja auch nen Chip drin.Mir geht es aber speziell um den Quattro,weil der ein anderes Getriebe hat und die Kupplung ist da sicher auch ne andere.Ich frage deshalb weil ich eventuell einen K04 Upgradelader verbauen möchte und dafür eben nicht gleich den kompletten Antriebsstrang ändern will.
achso ok ich wusste nicht das das verschieden ist, dann ignorier meine antwort einfach…
also ich glaube die leute die hier aus ihrem 150PS ca 250PS rausgeholt haben,
fahren alle nen Frontler.
Du willst also den K04-001?
Wenn etwas nachgeben sollte dann die Kupplung… der Rest wie Antriebswellen usw hab ich bis jetzt noch nie etwas gelesen das das bei solch einer leistungsteigerung gewechselt werden muss… selbst bei noch mehr leistung.
probier es einfach… so werde ich es auch machen… und wenn se rutscht haste gleich nen grund für ne rennkupplung
mfg jens
habe meine kupplung mit 203ps neu machen müssen letzte woche bei 137.000 km
Der Antriebsstrang kann es, da geht auch bei weitem mehr solange du nicht die 1/4 Meile anstrebst. Wie vorher schon erwähnt wird da die Kupplung eher die "Grätsche" machen.
der Kupplung sind PS Leistungen eigentlich egal,(Leistung = Kraft mal Weg durch Zeit) eure Kupplung mag keine Nm(also nur Kraft), 250 PS muss nicht ungedingt viel Nm heissen. aber wenn du einen K01-01 einbauen willst wird es auf mächtige Drehmomentspitzen hinauslaufen, da dieser Lader relativ genau so obenrum zu macht wie ein K03. in dem Fall wird wäre es sinnvoll oder sogar notwendig eine stärkere reinzumachen sofern du die maximalen Drücke ausnutzen willst ansonsten erst mal sehen obs hält, kann höchstens rutschen und verglasen, dem Allrad ist das egal der kommt nach der Kupplung.
Weiss nu leider auch nicht ob der Quattro die gleiche Kupplung hat wie die Frontkratzer.
Meine Kupplung rutscht jetzt auch, nach ca. 10tkm mit Chip (340Nm Drehmoment laut Prüfstand). Muss die dann also auch bald wechseln.
Da haben die 340Nm gut gearbeitet. Mit der Serienkupplung kannste laut F&S bis 280 Nm gehen. Bau dir die Schwungscheibe vom 1,9Ltr. TDI , Code AGR ein, dazu die Druckplatte F&S Nr. 883082 999645 und die Torosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe F&S Nr. 881861 999793 ein. Das "Paket" kann 500 Nm und du hoppelst nicht von der Ampel wie ein "Haase".
Klingt interessant. Kannst Du mir sagen woher Du diese Information hast?
Passt das sicher? Beim Fronttrieb AGU? Preise? Woher zu beziehen?
Und was meinst Du mit dem loshoppeln?
Hoppeln heist du kannst mit einer gefederten Scheibe sauber und ruhig anfahren, was bei einer Starren Scheibe viel Training braucht.
Ja, passt beim AGU so wie oben beschrieben.
hmm klingt interessant, wollte demnächst auf G60/VR6 Kombination umbauen, was kostet das alles zusammen ?
edit, seh grad dass ist das g60 zeugs,
wieviel wiegt die TDI Schwungscheibe ? ist die 2-massig ?
Wie jetzt, Kupplungsteilekombi G60 / VR6 ? Wozu das ? Mach das wie oben beschrieben und du hast lange Spass.
Klingt echt gut. Sone eine Sportkupplung finde ich im Alltag nämlich absolut grausam.
Ein Freund hat sowas in seinem Focus RS, da hoppelt man beim anfahren wirklich gern mal rum und auch sonst ist das Ding sehr schwergängig. Stau oder Stop & Go ist damit ein absoluter Albtraum.
ja G60 Schwungscheibe , plus vr6 Kupplung plus Druckplatte, hält prima wenn mans nicht mit den Nm übertreibt und die G60 Schwungscheibe ist dazu noch leichter. für nen gt28rs reicht das nicht dazu bräuchte man eben eine bessere Sachs mit organischen wenns noch mit dem anfahren klappen soll.
OK, die Kupplungen sind jedoch identisch und du benötigst dann doch "nur" die Torosionsgefederte Scheibe mit der HD Druckplatte für G60 oder VR6.
Wenn jetzt noch jemand was zur Frage über die Standfestigkeit des Motors beitragen könnte,wäre mir vollends geholfen.Auch wenn die meisten hier nur Fronttriebler umgebaut haben,die Motoren unterscheiden sich ja vom Aufbau her nicht.P.S.Wie bekommt man einen 150PS Motor nur mit Chip auf 340Nm?Meiner hat laut Audi-Messgerät 280Nm(MKB:AQA)
Wenn der Motor fitt ist und du regelmässig deinen Ölwechsel machst ist der 1,8t Standfest.Auch bei den gemessenen 280Nm. Hatten beim 1,8t, nach Ölanalyse, schon 590 NM an der KW und der Motor lebt heute noch.
Sorry, da war ja noch die Chip- Frage. Ich denke das könnte "Funzen", jedoch solltest du da mehr an der "Hardware" machen als an der Elektronik.