hallo
habe einen 8L tdi mit 96kw. neuerdings höre ich den turbo recht deutlich ab knapp 2000umdrehungen. habe das gefühl als das es direkt aus dem fußraum vom beifahrer kommt. ab 3000 umdrehungen springt er dann in den notlauf und lässt sich fahren ob er noch 70ps hat. wenn ich ihn neu starte läuft er tadellos, eben wieder bis ich über eine bestimmte drehzahl (ca 3000 komme)
ein freund hat ihn ausgelesen und die fehlermeldung im speicher war irgendetwas mit dem ladedruck. er hat gescahut ob sich der ladedruckregler (glaub so hieß das teil) arbeitet, das war ok.
weiß jemand noch woran das liegen könnte oder hatte schonmal ein ähnliches problem gehabt? ich schaffe es erst am do in die werkstatt
Ich hatte das Problem mit meinem A6 2.5l TDI. Es waren mehrere Ursachen: Poröse Unterdruckleitungen, defkter Druckwandler, ein eingerissener Saugschlauch, Undichtigkeiten nach dem Turbolader. Letztendlich war das letzte Steinchen ein defekter Luftmassenmesser. Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser (LMM) ab. Dann misst der Motorsteuergerät (MSG) nicht mehr die Werte die der LMM liefert, sondern arbeitet mit vordefinierten (gespeicherten) Werten.
Im Leerlauf kann die Drehzahl ein wenig schwanken, die Höchstleistung wird nicht erreicht, aber die goldene Mitte läuft…
Ich habe das Problem auch ständig, immer wen ich so 190-200km/h fahre.
Beim auslesen zeigte mir "Überdruck im Ladedruck".
Die Werkstatt sagte mir, das der Turbolader defekt ist.
Kosten zwischen 1200 - 1800€
Überdruck im Saugrohr kann auch "nur" durch eine defekte Unterdruckdose am Turbo hervorgerufen werden, bzw. durch einen defekten Druckwandler. Denn dann verstellen sich die Schaufelräder auf der Verdichterseite nicht. Auch kann, soweit ich weiß, ein defektes AGR Ventil die Ursache sein.
das problem war ein schlauch der nicht richtig befestigt war. man konnte es von oben aus schlecht sehen, da er unten etwas abgerutscht ist. das war der auslöser für alles.
Interessant wäre jetzt zu wissen, um welches Schlauch es sich wo handelt, am besten mit Foto… Dann hat der nächste der das Problem auch hat, einfacher…
es war der schlauch ganz vorne links im motorraum wo der scheinwerfer ist. relativ großer schlauch. an einem verbindungsstück ist hat er nicht mehr richtig draufgesessen. dsa ließ sich aber erst auf dem zweiten blick erkennen, da die stelle wo er nicht mehr richtig draufsaß unten war.