Hab mal ne Frage, und zwar ich war heut beim Freundlichen, da ich bei meinem A3 1,9TDI Baujahr 04/2001 ein leichtes Poltern beim Überfahren von Schachtdeckeln festgestellt hab.
Ich dachte dass die Stabigummilager und evt. die Koppelstangen im Ar… sind. Er meinte dass die Koppelstangen noch gut sind allerdings sollte man die Stabigummilager samt Stabi wechseln. Weil man anscheinend sonst das gleiche Poltern nach 10000 km wieder hat.
Was meint ihr dazu? Weil Kostenmäßig ist das ja schon ein gewaltiger Unterschied und vorallem die Stabigummilager könnt ich selber tauschen.
habe bei mir in Kurven und beim Lastwechsel so ein komisches Quietschen. Denke das es bei mir auch die Gummilager sind. Was kosten die denn ungefähr wenn ich die bestelle?
@BadAudi1982 würde auch nur die Lager wechseln, glaube nicht das was am Stabi ist.
+ Dieser Beitrag wurde von nordi80 am 17.04.2007 bearbeitet
Habe vor ein paar Wochen auch erst die Stabi Gummilager + Schellen gewechselt!
Das Problem war damit beseitigt, neuer Stabi ist quatsch!
Wichtig ist das du die Schellen, wo die Gummilager drin sind mit wechselst. Es gibt nämlich zwei verschieden Gummilager und Schellen mit verschiendene Nuten.
Die ganzen Sachen kosten ca. 32 Euro!
Auto vorn aufbocken und dann sieht man die Stabilagerung auch. schrauben auf, neue Lager rein und SChraube wieder zu. Ist ne Sache von ein paar Minuten.Die Stabilager lassen sich über den Stabi ziehen, sind an einer Stelle also „angeschlitzt“. Neuer Stabi ist quatsch, oder sollte das Gummi etwa das Metall abgerieben haben
Ich hab letztes Jahr aufgrund von poltern ganz spontan alle Domlager, Stabilager und Koppelstangen gewechselt, ist ne Sache von ner guten Stunde und hab jetzt wieder absolut Ruhe.
Also das mit dem Geld verdienen hab ich mir irgendwie auch gedacht.
Eure Meinungen beruhigen mich!
Noch was zum Einbau: Kann es sein dass die Schraube womit die Schelle von dem Stabigummilager befestigt wird mit 25 Nm angezogen wird, oder? Ist mir mal zu Ohren gekommen.
Dann werd ich mir mal neue Stabigummilager und Schellen besorgen gehen.
Könntest du mir dann evtl. die teilenummer von den stabigummis bzw. lager schicken ??
Gruß, Emrah+ Dieser Beitrag wurde von BLaCk_TuRBo am 17.04.2007 bearbeitet
aber sag euch gleich die neuen stabigummis kriegt man fast nicht so zusammen gedrückt dass die neue kürzere schraube überhaupt ins gewinde greift…zumal die schelle auch erst gebogen gehört…man müsste evtl mit einer zange zwischen stabi und schelle zusammenziehen…
schon eine schöne spielerei… ich habs nicht geschafft ;( lass das lieber die freie machen aber auch nur wenn man die koppelstangen tauscht merkt man einen extremen unterschied(das geht echt leicht)…
Sind die Ersatzteile von der VAG direkt irgendwie verbessert worden (Material/Aufbau) oder gleichgeblieben?
Weil sonst hätte man ja in absehbarer Zeit das selbe Problem wieder.
Kann jemand passende Zweithersteller Lager empfehlen (aus härterem Material wie bspw. die gelben Auspuffgummis) die ein gutes Preisleistungsverhältnis haben?
die alte schelle kannst du nicht nehmen weil die neuen gummis eine nut haben damit der gummi besser sitzt…
du must ihn auf beiden seiten aufheben (2 wagenheber)
dann rad runter …
dann siehst du schon den stabilisator… nun lenkst du nach links oder rechts damit die lenkstangenmanschette verschwindet damit du überhaupt eine Ratsche ansetzen kannst …
aufschrauben und dann neue schelle mit neuen gummi rein und dann gedanken machen wie man am besten eine zange dort ansetzt sonst greift die schraube nicht im gewinde… bei einem freund haben wir eine längere schraube genommen damit sich mal der gummi zusammenzieht… dann kannst du die kürzere schraube reinschrauben … nur auf der anderen seite ging es fast schief das wir beinahe das gewinde geschrottet haben … deswegen hab ich es sein lassen da fahr ich lieber in die werkstatt bevor ich mich 1 stunde nur rumärgere… kann nicht mehr als 30 € kosten …
Okay, danke dir - weil meine Freie hat auf unverbindl. Nachfrage gemeint, dass das schon auf ca. 1 stunde Arbeit rauslaufen könnte, da die wohl davon ausgingen, dass der Stabi dafür raus/gelöst werden muss.
Hast du noch Infos bezüglich der Material-Verbesserungs-Frage von mir oben?
nein der stabi kann ohne bedenken drinnen bleiben er muss halt vollständig entlastet sein… die gummis kann man sowieso nur im eingebautem zustand montieren!!!
ja die neuen schellen sind verbessert worden haben eben eine nut oben dass der gummi nicht verrutscht und dadurch noch schneller kaputt geht…
auch die gummis sind andere eben auch mit einer nut damit sie in die schelle passen…