[8L] Stabi schleift -> Koppelstangen?

Hey
also hab jetzt seit fast einem monat das H&R Cupkit 55/40 drin. Naja und trotz 1.6er schleift bei mir leider der stabi an der antriebswelle! Hab des geräusch ca. 2 wochen nach einbau erst gemerkt bzw. wahrscheinlich hat sich es da erst endgültig gesetzt… Aber da es bei mir noch nich all zu schlimm ist (schleift nur bei leichtem links lenken und auch nur ca. ab 60 km/h und wenn ich langsam links fahre gibts kein geräusch und einfedern eigentlich auch nich denk ich mal bzw. wüsste nich wie sich das anhöhren sollte :wink: )
Jetzt ist die frage, lohnen sich da noch längere koppelstangen und wenn ja woher bekommt man die?
Gruß

Würd da den Stabi taschen. Ist die bessere lösung. Das mit dem schleifen hatte ich auch. Würd da nicht lange mit rumfahrn. Und koppelstangen allein tauschen bringt nicht viel, soviel ich gehört hab.

Koppelstangen bringen es nicht.Macht dadurch das du ein 1,6er hast vielleicht paar mm aus.

Im Prinzip kannst du es mal mit verstellbaren Koppelstangen versuchen, geht aber wirklich nur wenn es minimal schleift (und nur beim 1,6er). Lenk mal ganz nach rechts ein und schau mal ob der Stabi dann schon anliegt. Wenn dem so ist, dann hilft nur ein anderer Stabi.

ne hab schonmal eingelenkt… also wenn ich rechts fahr schleift eh nie was und nur bei höheren geschwindigkeiten nach links schleifts auf der rechten seite… im stand hab ichs mir mal angeschaut und da sind ja welten zwischen stabi und antriebswelle… wundert mich eh warum der schleift :frowning:

Du musst im eingelenkten Zustand schauen. Nach oben ist genug Platz nur zur seite nicht

ok schau ich gleich mal nach!
aber stabi gibts doch eigentlich auch keine ideale lösung?
tt stabi geht ja nur wenn es eine befestigung am federbein gibt (hat ja soviel ich weiss des h&r cupkit nicht) und 4Motion bekommt man meist auch nich eingetragen wenn die koppelstangen schräg stehen bzw. es gibt ja diese methode mit der metallhülse aber ob des der tüv dann einträgt is auch wieder ne sache…

muss man denn einen Stabi eintragen lassen???

@a3Bub --> Ja, muss man eintragen lassen.

@paddy85 --> verstellbare von Weitec sind nicht schlecht. Haben wir bei Rathi verbaut. Kosten 109€ bei www.PS-Sport.de

Ich hab damals den Stabi gewechselt, würde ihn aber nie wieder wechseln, sondern eher die Koppelstangen wechseln.

Koppelstangen vs. Stabilisator

109€ (WeiTec) gegen 200€ (H&R)
30min Einbauzeit gegen 240min Einbauzeit

Allein deßhalb würde ich eher die koppelstangen nehmen.

Gruß Jan

EDIT: Eintragen muss man im Regelfall beides!!!

@BlackHawk wenn man eine Gewindefahrwerk hat, sollte man schon einen anderen Stabi einbauen. Ab einer bestimmten Tiefe bringen Koppelstangen überhaupt nichts.
Wenn es bei einem nicht verstellbaren Fahrwerk minimal schleift und es dazu noch ein 1,6er ist, dann kann man die Koppelstangen holen.

ja nur hat man dann das risiko, dass es immernoch schleift und dann sind diese 109€ umsonst gekauft :confused: aber ich wär mit koppelstangen aufjedenfall glücklicher :wink:

@JulZ

Die Koppelstangen, die ich meine sind verstellbar. Also kein Stress. Rathi ist mit ihrem 1.8er um 50mm runter und hat nur die verstellbaren Koppelstangen von WeiTec verbaut und es schleift nix.

@paddy85

Bei nem Gewindefahrwerk geb ich dir recht. Da würde ich auch anderen Stabi verbauen. Bei nem nicht verstellbaren reichen die Koppelstangen aus. Ich hab mir damals den Stress gegeben und hab den Stabi zum Bilstein B10 PK gewechselt.

Gruß Jan

@BlackHawk

Ok ich vertrau dir mal :wink: aber ich hoff/denk mal dass es funktioniert, da bei mir das schleifen noch nicht sehr extrem ist
http://www.xxx-tuning.com/product_info.php/info/p3839_Weitec-Koppelstangen-Audi-A3--8L--Beetle-Bora-Golf-IV.html
müssten diese sein?
Gruß

Kein Plan, denke mal schon.