[8L] Stabi passt nicht

hallo,
habe auch das problem mit dem stabi und der antriebswelle.
ich habe dann übers forum erfahren, dass ich den satbi vom TT oder R32 verbauen soll.
jetzt habe ich mir soeinen zugelegt, aber er passt nicht.
Was hab ich falsch gemacht? hat jemand den stabi vom TT schonmal in seinen A3 eingebaut?
mfg

Welchen Stabi haste denn???

Beim R32 kann es meines Wissen dazu kommen, dass er nicht richtig mit den originalen Koppelstangen passt…hab ich schonmal gesehen, sah alles irgendwie…geklemmt aus… :frowning:

wenn du die originalen kurzen Koppelstangen hast dann musst die ziemlich schief befestigen hält aber trotzdem und du wirst auch kein unterschied beim fahren bemerken… wenn du Vorbereitungen für die langen Koppelstangen vom V6 und R32 etc hast dann bestellst dir die dann sieht das ganze schon ganz anders aus, hab bei mir seit nem halben jahr die kurzen Koppelstangen drin und keine probleme damit

einzigstes Problem ist der Rahmen :open_mouth: ;D

hab nen TT stabi teilenr: 1J0411305AD

woran erkenn ich die vorbeireitung für die langen koppelstangen?
mfg

das ist der stabi vom S3 und vom 4Motion also…19mm…

der TT stabi ist 21mm…

also hast hoffentlich alles für 19mm gekauft…

sonst passt es wirklich nicht…und mit den lagen koppelstangen muss es passen…

baue das selber bei mir um…im oktober…

brauchst auch nen fahrwerk für die aufnahme der langen koppelstangen…

ja ich habe ein weitec gewindefahrwerk drin. ich werd mal paar bilder machen und sie hochladen.
ja ich hab die gummilager und die schellen schon passend. also die haben den selben durchmesser.
ja werden die langen koppelsatngen am fahrwerk befestigt oder wie muss ich das verstehen?

Die kurzen KS sind am Dreieckslenker, die langen am Stoßdämpfer…

habe auch das problem habe mir die einstellbaren koppelstangen gekauft aber schleift immer noch

ne ist ein 1,8 habe vor ein paar jahren die selben sachen beim kollegen verbaut da war es top aber bei mir nicht habe schon alles versucht domlager neue querlenker neue traggelenke aber er schleift auch nicht mit dem stabi an der welle sondern mit der koppelstange direckt da wo sie mit dem stabi verschraubt wird

Naja, alles Besserwisser ist ja nun auch nicht wirklich richtig…!!

Ich habe bisher 1x den R32-Stabi beim A3 Fronttriebler gesehen…und war nicht begeistert bei der Verwendung der kurzen KS…!

Meiner Meinung nach sollte man den H&R-Stabi verbauen wenn es Platzprobleme mit der Antriebswelle gibt…kostet was, ist aber die beste Lösung…

Also mit nem Weitec Gewinde hast du die Aufnahme für die langen Koppelstangen am Federbein kannst also Problemlos deinen TT Stabi verbauen. Also ich habe selbst n R32 Stabi und das passt wunderbar, habe auch lange Koppelstangen mit Befestigung am Federbein. Allrad Stabi mit kurzen Ks ist meiner Meinung nach Pfusch, sieht schon bescheiden aus und würde mich auch nicht wundern wenn der Tüv da rum meckert…

Servus,
Bevor ich mir den HR geholt habe hatte ich auch den R32 drinn, ging ohne Probleme. Ich habe mir halt noch Buchsen gedreht, damit die Koppelstangen gerade stehen…

Wer interesse an den Buchsen PN

Da muss ich @Mozart recht geben. H&R Stabi rein und gut is.
Bei meinem 1.8T glei H&R rein und alles war wieder gut.
Bei meiner Freundin beim 1.8er zuerst die verstellbaren KS geholt. Waren aber echt der letzte Rotz!!!
Haben dann den H&R Stabi geholt und dreimal dürft ihr raten,… genau, es war wieder Ruhe.

Lieber einmal richtig machen anstatt 100 mal rumprobieren.

Deßhalb hol dir den H&R Stabi für rund 200€ und bau den ein.

Gruß Jan

Ich will´s mal so sagen, wer das Geld überig hat der soll sich lieber den H&R und Co. kaufen, wer was für den schmalen Geldbeutel will der nimmt den R32. Es funk. alle beide.

Wie gesagt hatte auch erst den R drinn habe mir dann auch den H&R eingebaut.