Hallo,
spiele mit dem Gedanken hinten Spurverbreiterungen zu montieren.
Fahre im Sommer 225 Reifen. Bekomme ich 10mm pro Seite ohne Karosseriearbeiten eingetragen? Oder eher nicht?
Hallo,
spiele mit dem Gedanken hinten Spurverbreiterungen zu montieren.
Fahre im Sommer 225 Reifen. Bekomme ich 10mm pro Seite ohne Karosseriearbeiten eingetragen? Oder eher nicht?
dazu musst du noch bekanntgeben:
-Felgengröße
-Felgenbreite
-Einpresstiefe
-Tieferlegung ja/nein/wieviel
225 / 18 / ET 35
Habe Gewindefahrwerk.
Felgenbreite? Wie tief?
8J glaube ich. Nicht sonderlich Tief, vorne ist er so tief wie es geht ohne Karosseriearbeiten und hinten ist noch gut Platz zum tiefergehen. Aber wegen Optik nicht machbar.
Bild im Anhang.
Bei 8J mit 225er gehen hinten sogar 15mm. 10 sind insofern ungünstig, da man da keine mit Zentrierung nehmen kann. Gibt es zwar, allerdings beträgt die Radnabenzentrierung 15mm und die Nabenlochtiefe der Platten muss größer sein, was bei den 10ern nicht der Fall ist. Ne Möglichkeit ist wohl, die Radnabenzentrierung etwas zu bearbeiten. Würde aber eher 12mm oder halt 15mm mit doppelter Zentrierung empfehlen.
Ohne Zentrierung hingegen könnte es hinten zu Vibrationen kommen. Kommt auf die Phasentiefe deiner Felgenzentrierung an.
Rechenbeispiel:
Phasentiefe der ASA AR1 zB beträgt 4,5mm, die Radnabenzentrierung ist wie gesagt ca. 15mm (±0,5mm) hinten (vorne 12mm).
Macht 15mm - 4,5mm - 10mm (Spurplatte) = 0,5mm. Das heißt also die Zentrierung der Felge ist nicht mehr wirklich gegeben.
PS: Gibt mehrere die 15mm bei ner 8J Felge (17 oder 18" ist egal) und 225er Reifen hinten fahren. Auch mit Gewinde.
wow dass das so kompliziert ist hätt ich nu nich gedacht.
Als Leie denkt man einfach Spurplatte drauf und fertig
Aber gut zu wissen, danke für die ausführliche Erklärung.