Müsste die Spurstange an einem A3 1,8t Fronttriebler wechseln kann mir jemand weiterhelfen
mfg
Rad runter, Spurstange außen lösen, Manschette an der Spurstange lösen, Schraube innen lösen (gegebenenfalls Lenkung einschlagen) und alles wieder in anderer Reihenfolge. + Achsvermessung
Hallo Jungs,
der TÜV hat heute auch meine linke Spurstange bemängelt. O-Ton in der Mängelliste:
Spurstange Innengelenk links Spiel
Hab darauf mal ins schlaue Buch geschaut und nach der Abbildung im "Jetzt mach ich's mir selbst" ist die Spurstange innen einfach ins Lenkgetriebe geschraubt. Also gibt es an der Seite gar kein Gelenk.
Wo also könnte das Spiel herkommen? Und was mache ich dagegen? Die Verschraubung nachziehen oder eine neue Spurstange einbauen?
Gruß
Stef
neue spurstange einbaun
stell die neue aber genauso ein wie die alte aber exakt dann brauchst du wahrscheinlich garnicht spur einstellen
@illskillz: Vielen Dank! Heisst also, das Spiel kommt von der Spurstange selber? Aber wie/wo kann eine starre Stange denn Spiel haben?
Gruß
Stef
die spurstange hat am lenkgetriebe auch ein gelenk(is geschützt mit der lenkgetriebemanschette). beim losschrauben der stange musst du unbedingt an der zahnstange vom lenkgetriebe konntern sonst wird das getriebe undicht evtl.
Yo, vielen Dank Euch beiden!
Weiss jemand die Teile-Nr. für die Spurstange?
Und auch den Preis?
Gruß
Stef
Hi Jungs,
im Audi-Ersatzteilverkauf sagte man mir, die Spurstangen können nur bei ausgebautem Lenkgetriebe ab- und angeschraubt werden. Stimmt das? Und falls nicht, wie habt Ihr das ohne Ausbau des Lenkgetriebes geschafft?
Gruß
Stef
Servus, also man kriegt das auch ohne ausbau des lenkgetriebes hin. aber es is halt ne fummelei. würde das nicht ohne hebebühne u. spurstangenkopfabzieher machen. ein lagerist ist kein mechaniker u. hat selten plan vom schrauben.deshalb sind die aussagen oft mit vorsicht zu genießen.außnahmen bestätigen die regel:fuchs:
nach dem einbau is ne vermessung erforderlich
Vielen Dank, Sunny!
Eine Hebebühne habe ich nicht zur Verfügung, dafür aber eine Grube. Spurstangenkopfabzieher ist auch vorhanden.
Am meisten Bedenken habe ich dabei, die Spurstange vom Lenkgetriebe zu lösen und am Schluss die (große) Klemmschelle am Faltenbalg wieder zu spannen. Zumal man dafür ja eigentlich auch eine Spezialzange bräuchte. Hat dafür noch jemand Tipps und Tricks?
Gruß
Stef
Hi @illskillz @sunny85 und alle anderen, die schon mal Spurstangen gewechselt haben. Muss Euch nochmal nerven:
Um die Spurstange vom Lenkgetriebe abzuschrauben ist ja ein 34er(!)-Maulschlüssel notwendig. Ich sehe noch nicht so wirklich nen "Weg" wie ich den ansetzen kann und auch noch etwas Spielraum habe, um die Verschraubung zu lösen, siehe Foto.
Wie habt Ihr das gemacht? Lenkrad ganz nach rechts einschlagen (linke Spurstange) oder lieber mittig? Und von wo habt Ihr diesen Riesen-Maulschlüssel angesetzt?
Vielen Dank und Gruß
Stef
das würde mich auch mal interessieren. Muss meine rechte auch wechseln!
sers, die manschette muss erstmal ab, dann siehst du hinter der verschraubung
der spurstange quasi auf der zahnstange des lenkgetriebes die "fräßung" zum gegenhalten.angesetzt hab ich den schlüssel von unten kommend im zwischenraum des querlenkers. schaut alles in eingebautem zustand schlimmer aus als es ist. Ein gegenhalten ist zwingend erforderlich sonst kannst du die zahnstange bzw. dichtung beschädigen und dein lenkgetriebe leckt nach kürzester zeit. Eigenerfahrung…
viel erfolg