Moin!
Nun bin ich mit meiner Karre vor einer Woche ins Sauerland gezogen und hatte auch gleich meinen ersten DUMMfall…
Ursprünglich war nur das Flexteil am Hosenrohr undicht, welches unglaublichen Krach verursacht hat.
Leider habe ich auf dem Weg zur Werkstatt einen ca. 20 cm hohen Poller übersehen, der als "LKW-Schleuse" dient - Super Erfindung!! - und bin sehr zart aufgerollt.
Meine Schnauze ist noch dezent ohne Kontakt drübergekommen, allerdings hatte dann meine Ölwanne ein exklusives Date mit dem Stück Stahl.
Da ich sehr mittig aufgesessen bin und auch nur durch einfaches zurückschieben wieder runterkam, dachte ich, es wäre mit der neuen Ölwanne gegessen.
Mein Schrauber hat alles gecheckt und wies mich auf eine minimale Beule in irgendeinem Blech hin, die mich vermutlich nicht mehr durch den Tüv kommen lassen würde, aber technisch nicht relevant sei.
Auf dem Heimweg merkte ich, dass die Lenkung recht "schwammig" war.
Auf der Autobahn zog der Wagen mehrfach aus der Spur
Beim einschlagen nach rechts klopft es einmal kurz auf der rechten Seite
Und beim stärkeren bremsen "flattert" das Lenkrad und es klopft erneut rechts
Da ich nun in der Werkstatt mal eben fast 600 euro losgeworden bin, hab ich ehrlich gesagt nicht viel bock, noch mehr Geld für "mal gucken was es sein könnte" auszugeben (Ölwanne, Hosenrohrscheiße inkl Kat und beim Umbau ging die Lambdasonde tot… super … )
Hat jemand vielleicht eine Idee, kommt zufällig aus'm HSK oder kennt einen Schrauber aus der Gegend, der mir da vielleicht helfen kann?
Das ist echt heftig. Ist das Privat oder öfft. Gelände ? Stehen da Hinweise ? Für diesen Cheater Poller ? Es kann sich natürlich was an der Achse gestaucht haben. Heißt das Teile verzogen sind.
könnte Axialgelenk rechts sein (Antriebswelle). Spur würde ich mal vermessen lassen, als Eingangsvermessung.
Dann mal sehen was raus kommt und dann entscheiden. Vielleicht hat auch der Achsschemel einen mitbekommen.
Die Beule ist bestimmt am Agregateträger, das ist das Teil, wo die Lenkung drauf befestigt ist und auch die Radaufhängung.
Würde das in einer Werkstatt begutachten lassen.
Könntest Du aber auch mit Hebebühne oder Grube selbst tauschen.
Anschließend würde ich jedoch das Auto vermessen lassen.
Weiß ja nicht wie stark Du da vor bist, es könnte aber sein, das sich die Befestigungen in der Karosserie verzogen haben, somit ist dann die Frage in wie weit man das richten oder reparieren kann.
An Deiner Stelle, würde ich das nochmal begutachten lassen, vielleicht macht das der TÜV oder ADAC auch kostenlos, wenn Du mal anfragst.
Der Poller steht in einer Anliegerstraße in einem Zone 30-Wohngebiet. Hinweisschild auf eine "LKW-Schleuse" war aufgestellt, ein wenig von Bäumen verdeckt aber trotzdem sichtbar…
Alles in allem meine Schuld, da ich in dem Augenblick nichts damit anfangen konnte und meine Gedanken beim lauten Motor (oh je, was is das bloß, wird das teuer?!) hatte… Da wird man nicht gegen vorgehen können.
Ich bin wirklich nur leicht aufgerollt -> ohne Gas im 1. Gang angefahren
Morgen treff ich mich mit einem angehenden KFZ-Meister aus der Nachbarschaft und bin wirklich gespannt
Fahren macht mit der Kiste momentan überhaupt keinen Spass, da man ständig bei den kleinsten Unebenheiten aus der Spur "getragen" wird.
Morgen weiß ich mehr und werde berichten, ggf. auch mit Fotos
Dann bitte ich Dich das Auto stehen zu lassen und es ggf in eine Werkstatt schleppen zu lassen. Wenn das Auto aus der Spur getragen wird ist es ein heftigerer Schaden, nicht das Du noch im Graben landest. Noch ein paar Tips:
Alle Lagerungen an der VA kontrollieren lassen, Fahr/Achsschemel kontrollieren lassen, Spur vermessen lassen, Lenkung besonders die Spurstangen, Gelenke und das Lenkgetriebe und dessen Befestigung prüfen lassen.Stabi, Querlenker, Dreieckslenker … Nützliches Werkzeug : Hebebühne und Montiereisen. Auch wenn's ärgerlich/teuer ist, die meisten Sachen sollten auf beiden Seiten gleichzeitig gemacht werden.
Die Halle von dem Schrauber ist 500 Meter Luftlinie von hier.
Vielen Dank, dass du dir Sorgen machst… ich tu's auch schon seit Tagen.
Ich fahre aktuell den Umständen angepasst und bin 200% bei der Sache und im Bauch immer auf das Schlimmste vorbereitet.
Vielleicht dramatisiere ich es auch nur, nach dem Bums… und mir is das vorher nur nicht aufgefallen?!
Heute Abend weiß ich mehr
Schrauber sagt:
Radlager vorn beide hin
Die Achse wurde beim Kat-Einbau gelöst und scheinbar nicht ganz sauber wieder festgeschraubt.
Das hat zur Folge, dass die Lenkung bei kleinster Unebenheit stark nach Links einschlägt.
Was ich jetzt mache, weiß ich nicht …
Vielleicht rennt mir ja Heute Nacht Wild vor's Auto
Radlagersatz kostet 50 € pro Seite im Zubehör fertig gepresst. Wäre nen Hunni, dazu noch Achse nachziehen und ne Achsvermessung für rund 30-50 € wären Hunderfuffzig und das Auto rollt wieder … wie lang hast noch TÜV ?
Evtl. lohnt sich die Investition, und dann ein Verkauf des Autos … Günstige A3 die vom Baujahr etwas neuer sind gibt's bei mobile ja genug.
wir haben in der Stadt auch zwei solche Teile. Das setht ein normales Warnzeichen (das mit dem Ausrufezeichen "Allgemeine Gefahrenstelle"). An dem Teil selber ist eine Ampel. Rot = Stop = Teil ist zu und fährt hoch ; Grün = Teil ist unten und bleibt unten. Tückisch an dem Teil: Nach jedem Auto fährt das Teil wieder hoch, es sei den es wurde per Schlüsselschalter deaktiviert. Ich habe nur ne Funkfernbedienung, da geht das Teil nach jedem Auto wieder hoch. Bin bei der Feuerwehr wir müssen auch ab und an da hin weil sich die Leute die Ölwanne aufreißen oder von dem teil nicht mehr runter kommen.
Das hier ist ja aber eher ein fester Poller, der fährt nie runter.
Kenne solche Sperren als quadratische Blöcke etwas breiter, sind halt dafür da dass da wirklich nur LKW/Trecker mit genügend Bodenfreiheit durchkommen.