Hallo A3 freunde,
ich habe meinen A3 tiefer gelegt und heute neue 18 zoll
Räder drauf gemacht.Vorher hatte ich 16 zoll.
Meine Frage ist, ob ich jetzt die Spur einstellen muß oder nicht??
danke für eure Antworten
Hallo A3 freunde,
ich habe meinen A3 tiefer gelegt und heute neue 18 zoll
Räder drauf gemacht.Vorher hatte ich 16 zoll.
Meine Frage ist, ob ich jetzt die Spur einstellen muß oder nicht??
danke für eure Antworten
es kommt drauf an WIE du das alles gewechselt hast ob du an der Spurstange was rumgedreht hast oder net. Würd ich mal pauschal so sagen.
was heisst tiefer gelegt???
wenn de n komplett neues fahrwerk eingebaut hast dann solltest du auf jeden fall die spur einstellen oder einstellen lassen!!!
wenn de jetzt aber nur dein schon vorhandenes gewinde runter gedreht hast dann brauhcst es nich machen!!!
hat nix mit spurstangen drehn oder so zutun…
nach dem fahrwerks einbau wird es empfohlen die spur wenigstens zuvermessen. bei mir stand nach dem einbau das lenkrad leicht schief und der wagen hat schneller übersteuert. reifen hab sich aber nicht einseitig abgefahren.
es sollte gemacht werden ist aber nicht zwingend notwenig!
grüße
Hängt auch davon ab was im Gutachten steht, bei meinem Fahrwerk wurde explizit eine Spurvermessungsprotokoll gefordert.
Wenn natürlich schon im Vorfeld tiefergelegt wurde und nur jetzt von 16 zu 18" Felgen gewechselt wurde erübrigt sich das vermessen.
das stimmt aber nicht. wenn du das gewinder verstellst verstellst auch die spur mit also wieder ab zum spurmensch.
sobald was am fahrwerk umgebaut /verändert wurde muss man zum spurvermessen gehen.
außer man wechselt nur die räder
Kann es sein, dass das mit dem Spureinstellen garnicht sooo wild ist?
Ich hatte schon diverse Feder- und Stoßdämpferkombinationen ein- und ausgebaut über die letzten Jahre. 2003 war die letzte Spureinstellung/-vermessung.
Jetzt die Tage hab ich ein Gewinde eingebaut, 1cm tiefer wie vorher und die Spur war immer noch im Lot.
Ich glaub @mozart hat da auch mal in irgendeinem Thread in die Richtung argumentiert.
Ich habe Federn von H&r verbaut vor ca 2 monaten und heute die Reifen.
Beim fahren ist mir nichts negatives aufgefallen, d.h er zieht nicht zu einer Seite und beim bremsen blieb der Audi auch gerade.aber ich weiß ja nicht ob das jetzt heißt die spur ist in ordnung???
werde sie wohl mal vermessen lassen, damit bin ich ja auf der sicheren Seite
mfg
sicher ist sicher da braucht nur minimal was verstellt sein
und
also besser das geld ausgeben und vermessen fahren
Eine Frage hätte ich da.
Wieso verstellt sich die Spur beim hoch und runterdrehen?
Gute Frage, versteh ich auch nicht wirklich. Sturz ist klar, aber da kann man ja nix machen.
Ich versteh ehrlich gesagt noch nichtmal wie bei einem Fahrwerkswechsel die Spur sich verstellen kann, da man ja nichts an den Spurstangen etc macht…aber es wird wohl so sein, sonst würde man wohl nicht ständig dazu aufgefordert, es zu überprüfen.
Hallo,
warum sich da was verstellt kann ich auch net sagen, ich war gestern da und hab meine spur einstellen lassen, es war zwar nur minimal aber sicher ist sicher…
wie soll ichs erklären es ist einfach so…
das ganze hat 3 schenkel sobald ich einen verstell sind die anderen 2 auch anders. minimal aber troz allem verändert.
Die Spur wird aber lediglich über die Spurstangen eingestellt, da wird sich nichts ändern…der Sturz kann nur minimal durch die Langlöcher im Dreieckslenker korregiert werden…aber eben nur minimal…
Also ich habe auch schon 2 Fahrwerkswechsel hinter mir in meinem A3…da hat sich NICHTS geändert.
Natürlich kann man zum Vermessen gehen, wer auf Nummer sicher gehen will, kann das tun…muss es aber nicht.
Zur Ergänzung:
Wenn es natürlich in einem Gutachten gefordert wird, ist es auch durchzuführen…!!! Sonst erlischt ja das GUtachten.
@andy85
Naja, Deine Argumente würd ich verstehen, wenns ein echtes Dreieck wäre…ist es aber nicht…denn die Spurstange würde in Deinem Beispiel nur eine Kugel auf der Spitze verdrehen :-)wenn Du verstehst, was ich meine…
Eben.Wenn überhaupt verstellt sich bei hoch und runterdrehen der Sturz.
Aber mit Sicherheit nicht die Spur.
Ich lasse nach jedem Fahwerkseinbau das Auto vermessen.
es ändert sich auch die spur! schließlich stellt man am auto auch erst den sturz ein und dann die spur! die spur ist also abhängig vom sturz!
@Andy85…du hast schon recht!
Naja,wenn ihr meint…Scheinen viele Spezialisten hier zu sein…
Nochmal,die Spur und der Sturz ändert sich nur beim Neueinbau eines Fahrwerks.
Wenn man ein vorhandenes Gewindefahrwerk doch oder runterdreht ändert sichnur leicht der Sturz.Nicht die Spur…wie denn auch…
…und wenn man das Radlagergehäuse beim A3 drinne läßt…ändert sich nichts
Es mag sein, dass sich die Spur tatsächlich ändert. Aber kann das einer logisch erklären? Ich rühre doch kein Teil an, was in dieser Richtung etwas verstellen kann, wenn ich nur das Federbein wechsle?
Sturz is je nach Fahrwerk und Tiefe logisch, aber Spur?!
Ich hab vor ein paar Tagen mein Fahrwerk eintragen gelassen.
VOn der Dekra. Ich hatte schon vorher gefragt. Sie wollten keinen Nachweis über die Einstellung bzw. Vermessung, obwohls im Gutachten stand.
also,
Die Spur stellt sich automatisch mit wenn der Sturz verstellt wird da die Spur leicht positiv sein sollte und der Sturz leicht negativ und wenn der Sturz negativer wird, verändert sich auch die Spur,
ob man es nun durch den satz verstanden hat oder nicht, ich bin mir 100% sicher dass man es einstellen sollte.
Die Achsvermessung ist kein Muss sondern ein Tipp dass sich die Reifen nicht unterschiedlich abfahren! beim tüv/dekra wird auch nicht nach der spur nachgeschaut da es nicht sicherheitsrelevant ist. dem tüv ist es auch wurst wieviel reifen du zahlst^^
kann so aus erfahrung reden da wir jeden tag autos tieferlegen und da immer ne achsvermessung machen müssen, und alle fzg sind nichtmehr im tolleranzbereich!
nichtmal ab werk sind sie in ordnung weil bmw zb. vollbeladen einstellt weil dass werk sagt die bmw fahrer fahren immer vollbeladen. so ist es aber auch teilweise bei audi und allen anderen.
wir haben aber eh nur spur vorne
Spurstangen sind normale verschleisteile und mit der zeit verstellen sie sich automatisch durch randsteine/gullideckel und unebenheiten ebend.
durch dass abnutzen könnte man jedes halbe jahr die Spur einstellen aber es reicht auch jährlich.
mfg