Einige haben die Heckwischerdüse festgeklebt. Ich hab das nicht hinbekommen. Dummerweise hat die Düse immer „hinter“ das Wischblatt gespritzt. Daher war die erste Wischbewegung immer auf tockenem Glas. Letztlich hab ich den Wischer amputiert. Hab den vorher auch kaum genutzt.
Ich fahre viel lange Strecken auf Bundes- und Landstraßen. Bei Regen saut die Heckscheibe, auch dank unserer akerbestellenden und treckerfahrenden Mitbürger, arg zu.
Darum ist das für mich keine Alternative.
Leider habe ich den Thread auch nicht mehr gefunden. Es war glaube ich „Montage-Kleber“ oder ähnliches. Das dumme ist, dass im Wischer irgendwo eine Hülse sitzt, die sich verabschieded, wenn der Wischer ein bestimmtes Alter erreicht hat. Bei mir ist zusätzlich die Spritzdüse „von allein“ abgefallen. D. h. bei benutzung der Wasser-Düse wird bei hohen Geschwindigkeiten nur der Hintermann nass. Noch besser funktioniert das, wenn dann die Kappe auf dem Wischer fehlt. Ist ne nette Wasserpistole, aber definitiv nicht erlaubt
:zahnlos:
Und der Preisvergleich Antennenblindstopfen (1,- €, bitte nicht bei Ebay guggn!) und neuem Wischer hat mich halt amputieren lassen.
Bei mir war das selbe.
Da ist aber dieses kleine Kupferstäbchen, welches das Wasser aus der Heckklappe zur Düse befördert gebrochen.
Das passiert wohl mit der Zeit!
Ich habe dort aber nix repariert, ich habe die Düse eh nie benutzt.
Und jetzt benutze ich sie eh nicht mehr sonst habe ich ein Aquarium in der Heckklappe!!!