habe nen problem…
und zwar springt der A3 schlecht an wenn er warm ist…ich lasse immer vorglühen und starte dann aber wenn man kurz davor gefahren ist dann springt er beim nächsten starten kaum an also man startet bis zu 10sek oder länger…
woran kann das liegen? wenn der Motor kalt ist (bsp am Morgen) geht es meistens aber auch nicht immer…
Laß mal deine Fehlerspeicher auslesen, eventuell meldet sich ja dort ne Glühkerze.
Weiterhin hab ich auch schon gehört das Anlasser an solch einem Phänomen dran schuld sein sollen. Die würden wohl bei großer Hitze (warmer Motor) nicht mehr die vollen Drehzahlen bringen. Daher auch das schlechte Startverhalten.
Ja hatten genau das selbe bei Auditantchen am WE, nach Kompletter Motorüberholung immernoch kein Anspringen…
Mitm VAG Com gesehen das die Temp. IMMER bei 39 Grad hing… nen andern geber rein, schon wusste der motor welches gemisch er geben musste, sofort lief er wie ne eins und sprang an, sowie grunddrehzahlen und löcher waren weg
Daher mal ne halbe stunde fahren und mal im VAG Com unter feld 5/6 mal gucken was die Kühlmitteltemp sagt, wenn jene bei ca 80-105° steht, ist alles paletti und wir müssen weiter gucken.
Beim diesel verhält es sich aber auch anders als beim Benziner, durch die Pumpe etc etc.
Ich rufe mal @Tagessuppe , der ist da bewanderter in sachen Diesel.
Dass Warmstartproblem, welches vor allem bei den 98'er Modellen auftritt, ist leider von Audi hausgemacht.
Und zwar hat man zur Vermeidung von zu starkem russen beim Warmstart, die Foerdermenge und den Foerderbeginn zu sehr begrenzt.
Die Startmenge kann man mittels VAG-COM adaptieren. Dabei den Originalwert aufschreiben und in 10'er schritten anheben (ab 1000 merkt man aber erst einen Unterschied).
Die genaue Prozedur, inclusive Logincodes hab ich schonmal im Forum gepostet.
Eine andere Moeglichkeit waere noch dass der Starter schwaechelt, was sich dann beim Warmstart und zurueckgefahrenem Foerderbeginn und Einspritzmenge, besonders bemerkbar macht.
Die Startdrehzahl sollte mindestens 300/umin betragen.
Am besten das 12V kabel vom ELAB Magnetventil (sitzt am Hochdruckteil der Einspritzpumpe) abnehmen und die Motordrehzahl beim Starten mit VAG-COM beobachten.
habe ja garantie auf das Auto…habe mit dem händler telefoniert…der erwartet ernsthaft das ich das irg.wo untersuchen lasse das problem und dann den grund schriftlich hinbringe… aber das kostet mich das is doch schwachsinn oder?..reparatur muss er ja übernehmen…er sagt das wird in werkstatt gemacht aber da er meint ich solle den grund finden lassen glaube ich der will da selbst ran…
was soll ich jetzt machen?? will kein geld rausschmeißen für so etwas unnötiges…und kann ich so lange ein ersatzwagen verlangen? denn ich bin auf das auto angewiesen…?
noch ne kleine frage…und zwar wurden beim kauf (vor glaub 2 monaten) nur ein schlüssel übergeben (keine FFB) und er meinte der händler der das auto davor hatte hat den noch nicht geschickt…und am telefon hält der mich nur hin meint er kann nix machen wie abwarten…was kann ich tun? weil mein dad verwendet das auto auch gelegentlich un da bräucht ich scho nen 2. schlüssel un ne FFB wäre mehr als angebracht…