ich habe gerade wieder versucht, das Wischergestänge zu demontieren, um es dann zu bearbeiten, weil es jetzt schon manchmal knarzt, aber noch funktioniert.
Die obersten Kappen und die Muttern sind entfernt. Dann heißt es, den Sprengring lösen und dann den Antrieb bzw. Bolzen nach unten heraus drücken.
Den Bolzen dann mit Schleifpapier anschleifen (oder feilen), ebenfalls die Aufnahme von innen reinigen. Danach Fett auftragen und wieder einsetzen.
Also wie bekomme ich die Sprengringe am geschicktesten ab, um überhaupt an das Gestänge ran zu kommen?
bei mir waren gar keine Ringe drum.
Hab einfach die Mutter losgeschraubt und dann mit der Wasserpumpenzange mit der unteren Backe auf die Schraube und mit der oberen unters Gestänge gedrückt.(nachdem es mit dem Abzieher nicht funktioniert hat)
Wenn du die Ringe drauf hast, brauchst so ne spezielle Zange dafür.
Bei mir gingen die ganz einfach ab.
Hab ein Stück Holz geholt und habe dann einen Tuch dazwischen geklemmt das ganze auf den Wichergestänge gehalten und von oben paar mal mit Gefühl mit dem Hammer drauf geschlagen.
Danach gingen die Gestänge ganz leicht ab.
Abzieher wäre ne Lösung plus Rostlöser und dann zur Demontage einfach den Wischerarm runterhebeln, sprich richtung Scheibe drücken und entgegengesetzt…ist bissl Fummelarbeit, da die immer gerne vergammeln…dann gehts aber.
Habe das Gestänge gestern raus gehabt, bearbeitet und wieder eingesetzt.
Hatte zuvor von Audi den Hinweis bekommen, auf den Gelenkbereich des Wischerarmes - etwa 10 cm rechts der Mutter - zu drücken oder zu hämmern, da federnd gelagert.
So sagte ich ja…einfach Wischerarm runterdrücken… So bekomm ich den immer ab…egal wie fest die sitzen…denn damit löst man die Verkantung…da brauch ich kein Audi für