Hi!
Hab da mal ne Frage, weil ich schon seit Längerem folgendes Phänomen festgestellt habe:
Wenn ich den Motor in der kalten Jahreszeit anmache, dann hört man den Luftfilter richtig schön tief grummeln.
Dieses tiefe Ansauggeräusch verschwindet aber scheinbar mit steigender Motortemperatur.
Und nun die Frage:
Kann es sein, dass irgendein Schalter zu- bzw. aufmacht mit steigender Temperatur?
Ich hätte schon gern, dass ich den Filter schon etwas präsenter wahrnehmen kann, denn der BMC war verhältnismäßig teuer für nen Sportluftfilter.
Gibts da ne Möglichkeit den Sound lauter zu bekommen?
könnte es nicht sein das die box immer gleich laut ist, nur dein Auto (der Auspuff) einfach mit steigernder Motortemperatur einfach lauter wird und du dadurch die box weniger hörst ? MFG Lutz
Hi Lutz!
Also Auspuff würde ich fast ganz ausschließen, weil es der Werksauspuff ist und kein Sportauspuff, der bei ansteigender Temperatur satter klingt und lauter wird.
Das dumpfe Grummeln kommt DEFINITIV aus dem Motorraum und dazu hört man richtig wie die Luft in den Filter gesaugt wird.
Und ich denke, dass die Autosteuerung irgendwas verändert, so dass er nach 500m Fahrt wesentlich lauter wird.
Nehm ich z.B. das Audi Coupe von nem Kumpel, der hat nen offenen Filter drinnen und das Ding is sooo laut, dass ich nach 20min Kopfweh bekommen hab.
Und eben dieses Ansaugen, naja bzw vielleicht die Hälfte ist zu hören solang der Motor kalt ist.
Und wenn er wärmer ist hört sich alles fast wieder an wie mit dem Werkluftfilterkasten.
Hab die gleiche Erfahrung gemacht, kurz nach dem anlassen solange der Motor nocht kalt ist hört man ein sehr kerniges Ansauggeräusch, aber nach ein paar hundert Metern wird es leiser.
Wird wohl was mit der Wärme zu tun haben, was für ein Schalter sollte denn in der Airbox stecken der sie plötzlich leise macht?
Hi!
Also in der Airbox ist ja kein Schalter. Aber ich dachte, dass vielleicht die Kaltlaufregelung von der Motronic nach paarhundert Metern deaktiviert wird?
Das müsste das Ansauggeräusch der Sekundärpumpe sein, die im kalten Zustand für ein paar Sekunden Luft ansaugt. Hat glaube ich was mit der Abgasnorm zu tun.
Hi!
Ja sowas in der Art hab ich mir auch gedacht, aber läuft denn bei allen anderen Autos (mit Euro 4 Norm) die Pumpe ständig mit, oder wird das anders gelöst?
Ich will das Auto zwar nicht in einem Zug mit Audi nennen, aber nehmen wir mal den Civic Type R, der klingt immer so laut beim Ansaugen. Das ist aber bei vielen anderen auch so, also nur Sekundärpumpe?
Type R, ein toller Wagen.
Ich glaube nicht das jedes Auto mit Euro 4 eine solche Pumpe hat. Fahre noch einen Nissan Micra Bj.:96 und der brüllt als wenn es kein morgen gibt (57i und Fox ESD).
Den Filter von der Frischluftverbindung im Kotflügel trennen.
Ich würds einfach mal probieren wenn er deutlich an Leistung verliert ists natürlich blöd .
Es bleibt ja so wie es ist ein geschlossenes System so wie beim Normalen Luffi Kasten.
Wenn du jetzt den Ansaugschlauch entfernst muss es ja mehr brummeln.
Den BMC Luffi hätt ich auch gern aber dank Bastuck ab Kat ist da laut Tüv nix zu machen .
Ausserdem stimmt die Leistung bei meinem schon so nicht.
Später mal
GRUSS
SCHNUFFEL
+ Dieser Beitrag wurde von A3-Schnuffi am 27.02.2007 bearbeitet
So hab mal schnell 2 Videos gemacht!
Leider hört man den Sound nicht originalgetreu aber wenn man bissl lauter macht kann man ganz klar das Schnorcheln hören!