[8L] Sportluftfilter, Probleme mit Montage

Hallo ich habe mir einen offenen Sportluftfilter gekauft.
Will des ran machen aber hab ein kleines problem…
wenn es ran mache muss ich Luftmassenregler verzichten .
weil der filter kommt vor dem Luftmassenregler… ich weis nicht mehr weiter hoffentlich kann mir jemand helfen …

Seit wann?
Habe selber keinen dran, aber normalerweise wird doch der Luftfilterkasten ersetzt - und der sitzt doch vor dem LMM! Und der sollte auch dran bleiben, denn ohne wird deine Karre laufen wie ein Sack Nüsse!

jaa genauu er wird durch den pilz ersetzt. aber wenn den kasten raus mache geht auch der LMR auch raus.

----LMR-KASTEN-- SO sieht es normal aus die striche ist der rohr :slight_smile:

so sieht es aus mit sportluftfilter

----Sportluftfilter

und so bleibt der LMR weg

geht es so
—LMR-FILTER

??

Wenn du dein Profil ausfüllst und man damit sieht, welches Modell / welchen Motor du fährst, kann man dir auch noch besser helfen!
Bei meinem 1.6er ist der LMM knapp 10cm weg vom Luftfilterkasten! Aber beim 1.8t aus dem Passat eines Freundes ist der LMM im Kasten…

upss habs vergessen auszufüllen danke :slight_smile: … hab audi a3 8l 1.8… ja bei mir ist er auch 10 cm weg vom kasten und wie sollte das gehen mit sportluftfilter ß

Siehe Bild:
rot - LMM
gelb - Trennung! Luftfilterkasten ab, Pilz ran…

0033599001302558216.jpg

Genauu so siehts auss …VIELENNN DANKKK :slight_smile: … des wäre mir in 100 jahren nicht eingefallen :)… ich probiers gleich morgen aus danke danke danke :):biggrin:

na du hängst den sportluffi auch wieder vor den luftmassenmesser anstelle von dem alten luftfilterkasten. mit dem luftmassenmesser hat das ganze doch überhaupt nix zu tun. versteh grade echt das problem nicht.
luftfilterkasten raus, sportluffi rein (wird bestimmt so ein toller pilz sein), luftmassenmesser bleibt unangetastet, fertig…

edit: emmA3 war schneller… jedenfalls genau so :wink:

:yes::thumbsup:

Die 4 Schrauben am Luftfilterkasten musst du lösen und dann kannst du den Kasten vom LMM wegnehmen!
Zur Montage des Sportluftfilter, benötigst du dann noch eine Adapter!

Sowas hier:
http://cgi.ebay.de/Sportluftfilter-Adapter-VW-Audi-mono-tronik-/270728598874?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3f08ae955a

Den Adapter dann wieder an den LMM montiern und der Sportluftfilter kann montiert werden!

Und um deinem Motor nicht zu schaden, mache bitte nen Ofenschlauch drum der FRISCHLUFT zieht, alles andere "offen" schadet deiner Maschine.
Da sie die Heiße Motorabluft ansaugt —> Weniger Sauerstoffgehalt —> Weniger leistung, schlechterer Wirkungsgrad der Maschine…

:slight_smile:

Der Luftmassenmesser ist allerdings in der Lage die Temperatur des Luftstroms zu ermitteln. Daher würde ich jetzt nicht direkt von einem Leistungsminus sprechen. Förderlich ist es aber auch nicht. Extrembereiche sollte man natürlich meiden.

Ist doch föllig egal ob er die misst, wärmere luft hat zur folge das system nicht leistungsorientiert einspritzt, weil eben warme luft nicht den Hohen Sauerstoffanteil hat wie Kalte frische luft, der Motor regelt runter und ist unelastisch, kennt jeder das gefühl… Daher MUSS es immer das Ziel sein dem motor so ideal Kalte wie frische luft als Möglich zu geben, alles andere ist einfach unproduktiv…

Daher wenn der Filter immer seine eigene Heiße Motorabluft ansaugt ist das "Leistsungsminus" in Form von weniger Elastizität des Motors schon gegeben.Das ist quasi wie jeden tag "Sonne und 30 grad "… :wink:

Genau das Bedenkt das system der Motronik ja mit diesen Temperaturfühler Werten, dazu ist es ja quasi da :wink:

Als Technisches Beibrot : der 1.8er Motor misst die Ansauglufttemperatur über einen Geber in der Ansaugbrücke, der LMM im 1.8er Misst also nicht direkt die Luftstromtemp, auch nicht beim Turbo, jedenfalls nicht sichtbar, hingegen der Ansauglufttemperarutwert des Sensors schon, der wird auch verarbeitet…

Bei Opel hingegen ist das immer so.

Und Jeder Turbofahrerer wie ich kennt das : Morgens Power, Nachmittags in der Sonne nix… Warum ? Weil die Luft warm ist und der Sauerstoffanteil niedriger… Daher das Ziel eines Großen ladeluftkühlers : Ansauglufttemp senken, fetter einspritzen !

Aber "direkt" hat Matthias schon recht, der Geber soll das ja "Ausgleichen", aber faktisch ist ja nun mal das der Motor so weniger leistung abgiebt weil die Motronik dann runterregelt, je heisser die Ansaugluft… Daher ist das schon nen MInus…

Der Eine merkts mehr als der Andere…

Beim Turbo ist das auch eine ganz andere Geschichte. Ich habe auch nicht geschrieben, dass er die Lufttemperatur misst, sondern ermittelt. Einfach über den Heizstrom. Da warme Luft weniger Masse (Sauerstoff) bei gleichem Volumen hat, registriert das der LMM. Wie gesagt, Schwankungen werden so ausgeglichen, allerdings gilt es Extrembereiche zu meiden (die dann auch mal im Stand bei laufendem Motor erreicht werden können).

Die "geschichte" ist bei allen Motoren mit LMM gleich… Ebenso beim 1.8er und 1.8T motor da selbe Basis, elektrisch wie Mechanisch.Zb der AGU ist quasi mitm AGN Baugleich bis auf externierte Zündung in 2 Modulen… Quasi…

Ob er das registriert oder nicht ist ja an sich auch Wurscht an der sache, fakt ist nunmal das er dauerhaft warme luft zieht und somit eben nicht seine maximalleistung erreicht, da die Motorbedingunge so "künstlich" dauerhaft unideal sind.

Aber ich denke wir meinen irgendwo das selbe, oder versuchen das selbe zu sagen :biggrin:

ich behaupte jetzt mal dass während der fahrt genug frische luft in den motorraum gelangt, dass es egal ist ob ich son schnörchel nach vorne hab oder nicht. im stand zieht er wärmere motorluft, aber bei 120 auf der bahn nicht.

Hunder Prozentig tut er das dennoch… das ist so sicher wie das Amen in der kirche… Schon mal gesehen das bei regen dein motorraum unter wasser stehet ?! ich denek nicht, dementsprechend ist es auch mit dem Luftdurchsatz im Motorraum…

Du hast hinter dem Motor eine art Welle die dort dreht an frischluft, also ne verwirbelung unterm Krümmer quasi, aber oben an der Batteri ist und bleibt die heiße Abluft…

Wie gesagt wenns draussen schüttet steht dein Motorraum auch nicht unter wasser was bei 120 dann ja uch so sein müsste wenn der Durhsatz so enorm ist…

Dazu kommt das der Filter ja zwischen batterie und Dom liegt, dort wird vermutlich so garnichtrs passieren…

Das der Ansaugschlauch sinnvoll ist ist auch in vielen andern threats schon bestätigt, kann man einfach an den werten sehen die sich von der ansaugluft ergeben. Quasi der vergleich mit und ohne frischluftzufuhr… wobei es am besten ist die Luftzufuhr des alten 1.8ers zu haben, der noch aus der Front direkt seine Luft bekommt, später dann durchs radhaus.

Hinzu kommt das die Luft im Motorram NIE kalt und frisch ist, denn sie geht erstmal durch den heißen Kühler, die dort entzogene Wärme wird an die Luft des Druchsatzes abgegeben, welche dann in deinem motorraum ist…

Gleiches Prinzip wie der Wärmetauscher deiner Heizung, nur ungewollt in dem falle…

dann werde ich das mal messen, wie sich die ansaugtemp. ändert wenn ich den schnorchel abmache. ich hab den originalen luftfilterkasten und nur den schnorchel ab. und ich spüre bis jetzt keine großartigen änderungen. die liegen bestimmt nur im messbaren bereich.

wenn du nen original Luftfilterkasten hast ist das was völlig anderes als nen Offenen Pilz in der bucht… bei deinem Auto ist doch so oder so das Loch da am Kotflügel…

Warum auch immer man auf die Idee kommt die Luftführung zu entfernen… ?!

ich werde das moren auch mal machen, iuch habe ja noh die "gefragte" variante wo die ansaugluft vorn direkt aus dem fahrtwind aufgenommen wird, anstatt aus dem Radhaus…

Aber generell hast du schon ne anderes temperaturverhalten wenn du nen kasten hast anstatt nen offnen pilz, der quasi diretka us seiner Kompletten umgebung die Luft ansaugt, da dein ansaugbereich ja ganz hinten in der ecke liegt, quasi fast schon hinter der batterie am ende.

Allerdings schlau ist das auch nicht wenn man nen AGU hat, da der mehrals alle anderen nen KALTEN Luftstrom braucht, denn mit dem werden im kasten die Zündendstufen rückseitig gekühlt…

wie gesagt. ich hab die ansaugung aus der front und nen original kasten. hab jez mal den schnorchel abgemacht und jetzt ist ja ein loch unten im kasten von wo aus er ansaugt. das ansauggeräusch ist nen bischen kerniger, mehr aber auch nicht.