[8L] Sportluftfilter nach Chip-Tuning Pflicht?

Hey Leute,

ich würd meinen 1.8t gerne von 150 auf 195 PS chippen lassen, habe allerdings noch eine Frage in Bezug auf den Luftfilter.

Für die Mehrleistung des Motors muss ja theoretisch dann mehr Sauerstoff zur Verfügung stehen um auch wirklich auf 195 PS zu kommen. Lässt der Serienfilter genug Luft durch? Und wie verhält es sich mit diesen geölten Baumwollfiltern?

Hab gehört, die können bei falscher Handhabung den LMM zerstören. Und ist der Mehrverbrauch an Sprit durch so einen Filter wirklich so radikal?^^ Vielen Dank schon mal.

Erklär mal bitte, wieso da mehr Sauerstoff zur Verfügung stehen muss? Nahezu jeder Luftfilter abweichend von der Serie wird eher im Leistungsverlust enden. Jedenfalls in den Leistungsregionen in denen wir uns hier bewegen.

wenn was an der Luftzuführung geändert werden soll, dann kürzere Wege für die Luft und eine Kaltluftzufuhr - das kann in verbindung mit anderen kompenenten leistung bringen.

Ein Austauschfilter bringt außer einem lauteren ansauggeräusch beim A3 garnichts. der originale filter ist in der hinsicht schon sehr gut, wenn er sauber ist.

Spar dir das Geld für den teuren Luffi und gönn Dir jedes Jahr einen neuen orig. Luffi damit fährst Du besser. Vorgeschrieben ist beim Chiptuning in der Hinsicht nix, ausser je nach Abstimmung dass Du Super plus tanken kannst / sollst.

naja von wegen mehr Sauerstoff, ich dachte mehr Sauerstoff = mehr und effektivere Verbrennung = mehr Leistung^^ Aber gut dann hat sich das mit dem Filter erledigt, das Geräusch ist mir eh egal. Danke für die schnellen Antworten!

Zumal du nen denkfehler hast, wenn du NACH dem chippen dei Lufztufurh also das "setup" änderst, hast du MINUS und kein Plus, eher ändern und dann chippen lassen, auf das dann passende Setup.

Wenn du deinen wagen chippst, dann das setup dazu änderst, sind deine kennwerte anders, und du hast kein Plus.

—> generell hast du mit dem sauerstoff schon recht, aber mehr als das er ansauen kann, kann er nicht mal verbrennen, daher kannst du den ansaugtrackt getrost so lassne, und wie gesagt, WENN dann vorm chippen :slight_smile:

@ Audimeister

das wäre bei der Einzelabstimmung de Fall… aber für Chippen auf 195PS sinds so gut wie immer fertige Datenstände die nur aufgespielt werden…
wer denkt er fährt zum chippen und die software wird komplett neu geschrieben für sein auto, irrt sich.

die ganzen luffis kannste in die tonne treten…
nur mal nebenbei… es gibt leute die fahren mit 400ps den serien filter weils einfach das beste ist… die zuführung ist dabei zwar geändert aber der luffi is original.

Tja dann habe ich wohl das wahre Tuning bei wimmer genossen im gegesatz zu dem Stangentuning :biggrin:

is ja auch wahr, durchsatz ist durchsatz und warum mehr nehmen als original…wenn der nicht versifft ist, stellt er eben keine durchsatzminderung dar…

meist haben das aber eh die 1.6er ^^ seehe ich zu hauf !

ich hatte mal von fk so einen tauschfilter, hab dann aber wieder den originalen rein, weil der von fk 1. weniger luft durch gelassen hat, als der originale und 2. er löste sich auf, was wohl eher suboptimal ist…

Seltsam, bei den meisten Chiptunings die ich kennen wird die Luftführung wie auch hier beschrieben abgeändert und ein Sportluftfilter verwenden für den orig. Luftfilterkassen nicht die dämlichen Pilze.
So ein Luftfilter hält eine Ewigkeit und muss nur ab und an ausgeblasen und neu geölt werden.

Alle kleinen CHips von Digitec etc. sind von der Stange und nicht eingefahren. Erst wenn man an die Hardware geht, Turbo, Benzinpumpe, Einspritzdüsen, dickere Kopfdichtung usw. wird der Wagen mit Fahrmessung abgestimmt.

Jo so wurden damals meine Nocken auch angepasst…aber naja ich kenne ja nun mal den cheffe des ladens und musste nich mal was dafuer zahlen :slight_smile:

Ich kenen ehrlich gesagt keinen tuner der dir sagt, da muss der Ansaugtrackt anders gemacht werden, hatte auch noch keinen gechippten da der das machen musste, alledings selber gemacht haben das mehr als genug… hinzu kommt wie gesagt : ob du nun maximal ein gewisses volumen komprimieren kannst, oder ebennicht. die originalfrührnung wird sicherlich genügend Luftnachschub zum komprimieren bereitstellen, as das da was zwingend gemacht werden müsste …

Alle 10000 Sollte die Reinigung laut den K&Ns damals noch aus meiner Opel 2Liter Turbo Zeit gemacht werden, und LEIDER muss ich sagen, das sie voher zusiffen ( was logisch is, da öl und staub ) und schon nach 2000km merkte mans bei meinem X20LET, danach kam nur noch original oder trockene Matten.

–> Tollen 4er Hast du :slight_smile:

Problem bei denen, die man ölen muss ist ja auch, das dadurch der lmm zusiffen kann… hab ich persönlich jetzt noch keine erfahrung damit gemacht, aber man liests eben öfters

lesen tut man immer sehr viel ^^ man soll ihn ja nicht darin baden bis er noch tropft , das würde ich selbst mal als bedieungsfehler setzen… Nur eigntlich laut hersteller sollen die auch trotz öl NICHT zusetzen mit Staub, aber fahr damit mal 2 wochen im sommer in holland, und bau den dann mal aus, Gute nacht :biggrin: da hatte ich wie gesagt meine erfahrungen, das muss nimmer sein, kann ich nicht empfehlen, zumal wie gesagt , da auch nicht mehr luft durchgeht als durch den papierfilter …

könntest den ansaugabdeckung ja vergrößern (Deckel vom Lufikasten)