Ich fahre Golf 4 GTI / MKB AGU mit serien 5-Gang Schaltgetriebe.
Nachdem im Januar nun die Kupplung ab 0,4bar gerutscht ist, kam eine SPEC Stage 2 mit Einmassenschwung rein. Vom rupfen beim Anfahren mal abgesehen (evt. verstärkte Drehmomentstütze besorgen?? …was meint ihr??), funktioniert soweit alles top.
Das einzige unangenehme ist, dass der der Schleifpunkt manchmal komisch wandert!?
Fast immer kommt die Kupplung extrem spät und mit extrem schmalen Schleifpunkt…so dachte ich, wäre es auch normal für eine Sportkupplung!?
Manchmal fühlt es sich aber so an, als ob irgendwas bei der Kupplung "hängt" und die aufeinmal ungewöhlich früh kommt…um ehrlich zu sein, würde ich das sogar gerne IMMER so früh haben…das fährt sich so besser an! Komisch ist auch, dass im Rückwärtsgang die Kupplung fast immer "so schön" früh kommt…
Also ich versteh das ganze nicht so wirklich…ich hoffe ihr konntet mir einigermaßen folgen und habt vielleicht eine idee, woran das ganze liegen könnte??
Vielleicht sollte sie ja sogar immer so früh kommen, nur ist irgendwas "nicht richtig", dass es meist genau andersrum der Fall ist??!
Ja, habe vorher im 5-Gang Spec 3 228mm gefahren und jetzt im 6-Gang auch eine Spec 3 bloß in 240mm.
Wandern tut nix und sonst ist auch alles wie es soll. Vielleicht hast Du Luft im Kupplungszylindersystem.
Bei mir ist es Spec 2 in 228mm. War ein komplettes Kit inkl. Einmassenschwung etc…
Hmm…Luft im Nehmerzylinder wär natürlich ein Ansatz…aber dann müsste der Schleifpunkt doch eigentlich andauernd wandern…bei jedem anfahren…oder täusche ich mich da??
Und war das nicht eigentlich sogar so, dass der Bremskreislauf der selbe ist, wie der für den Nehmerzylinder?? …müsste ich dann also auch Luft im Bremssystem haben??
Hi, also ich hab nun seit gut 2 jahren und ca 70tkm ne spec stage 1 und ein ems 228mm drin. Bei mir war es das selbe. Mal griff sie "vorne" mal "hinten".
fühlte sich öfters mal an als ob die kupplungsscheibe taumeln würde. an der ampel hat mans auch öfter gemerkt dass sie schon leicht zu greifen begann wenn man nur 99% das pedal durchtrat und mal nicht. abgesehen davon ist der schleifpunkt total weich und schlecht definierbar. Pedalgefühl schlechter wie original irgendwie schwammig und viel leichter. Nach gut 30tkm war dann diese "ampelgeschichte von oben" weg, was ich persönlich auf den anfangs hohen reibwert der kupplung zurückführe. der normale schleifpunkt leigt nun def. nur noch in der nähe des eingekuppelten zustands. jedoch kann ich auch nach 70tkm nicht ohne den ein od anderen rucker beim einkuppeln fahren. einbaufehler sind def. ausgeschlossen bei mir und der nehmerzyl. bzw. das system sind i.O.
von seiten der haltbarkeit kann ich mich nicht beschweren. bis jetz hält sie sehr gut bei öfterem rally-fahrstil.
fazit: beim nächsten mal setze ich wieder auf bewährte qualität von sachs, da weiß ich was ich krieg
hi,
ja jetz kommt sie nur noch spät. denke das lag dran dass sie neu war und jetz ich sag mal "eingeschliffen" ist bzw. schon nen bisschen reibbelag verloren hat.