[8L] Sportfahrwerk

Kumpel hat schon das 6. Fahrwerk von TA-Technix.Hat es in verschiedenen Autos gefahren und war jedesmal zufrieden mit dem Fahrwerk.
Deswegen hol ich es mir auch fürs Alltagsauto.

Ich kann dir versichern, dass es keine Tochterfirma von FK gibts mit dem Namen BlueLine !

Ach Leute, dieses Thema hatten wir schon über 100 mal.

Für 150 Euro bekommst du gerade mal gute neue H&R Tieferlegungsfedern. Gute Fahrwerke (Also Dämpfer+Federn) bekommst du auch von H&R (CupKits), diese kostet so ab 350 euro. Dann hast du aber was GUTES.

Dein eBay Link zeigt ja mal voll das billig-fahrwerk. Kann vielleicht 2 Jahre halten, aber deinen Spaß wirste damit sicherlich nicht haben.

Wie schon gesagt, ist dein 1,6er vorne sehr leicht (habe auch einen). Also bruchst du für eine reale 40/40 Tieferlegung 60/40 Federn, denn die Federn passen auch auf den 1,8T und der ist deutlich schwerer vorn. Am besten fährst du mit Gewindefahrwerk, gibts von FK (das gute Highsport) ab 470 euro.

Glaub mir, ich habe auch wochenlang hier im Forum gelesen und gesucht, was am günstigsten ist zum tief zu gehen, aber es geht ja nicht ums Geld, sondern um deine Sicherheit. Was haste denn davon, wenn du mal in ein Schlagloch fährst und dir dann die Billig-Feder oder der Billig-Dämpfer bricht und du dann für mehrere tausend euro Karosserie/Felgen/Achsen neu einbauen lassen darft ?^^

Wer billig kauft, kauft zweimal - oder legt noch mehr oben drauf.

Ich denke mal die wenigsten haben mal ein "Billig-Fahrwerk" getestet bzw. sind noch keins gefahren… Viele lesen im Internet, dass die günstigen Fahrwerke totaler mist sind und geben die Info gleich an alle weiter obwohl sie eigentlich nichmal eine Ahnung davon haben… Wie schon gesagt, an Bilstein usw. kommt es natürlich nicht ran weil diese auch perfekt abgestimmt wurden nur fahren die wenigsten mit dem auto irgendwo auf z.b. den Nürburgring um die Grezen von Fahrwerk rauszufinden. Für den alltag reicht ein solches Fahrwerk vollkommen! Außerdem werden bestimmt nicht bei einem Schlagloch die Dämpfer brechen sonst würden solche Fahrwerke erst garnicht auf den Markt kommen!

Und was passiert, wenn du durch eine Gefahrensituation an die Grenze des Fahrwerks kommst? Zumal du auch Pech haben kannst und die Abstimmung ist so schlecht, das sie nicht mal für den Alltag reicht.

Ist doch genauso mit den Billigreifen aus China. Natürlich kommt man mit den Reifen von A nach B. Wenn man aber eine Vollbremsung machen muss und dazu ist es noch Nass…viel Spaß. Dann sind die 3m längerer Bremsweg nicht gerade witzig.

Im Netz bekommt man Bremsbelägplagiate die sich in Staub auflösen wenn sie belastet werden, sowas sollte nicht auf den Markt kommen. Es geschieht aber täglich!

Raoul

Ja klar, aber gestestet hat es in der Tat (fast) keiner hier oder?

Ich mein für einen "Test" das Geld bezahlen - das würde ich auch nicht machen; ich denke aber auch dass es für den ganz normalen Alltag auch reicht solch ein FW zu nehmen…und wo fänt ein "teures" Fahrwerk an und wo hört ein "billiges" auf?

Würde Bilstein oder KW morgen ein FW bringen das nur 200 € kostet - ich wäre gespannt wie viele dann hier abraten würden und sagen dass das ein Builligteil sei…wahrscheinlich keiner; denn in erster Linie wird nach dem Namen gegangen…

Achtung - ist nur meine persönliche Meinung; nicht dass es hier wieder ausartet.

Ganz am Rande will ich noch anmerken, dass ich in meinem Vorgängerauto knapp 2
Jahre ein Supersport-FW drin hatte und mit dem Ding sehr sehr zufrieden war.

Grüße
Basti

@Raoul Klar gibt es auch wirklich beschissene Fahrwerke von der Abstimmung des mag ich ja auch nicht abstreiten! Nur hab ich z.b. mit dem TA-Technix schon gute Erfahrungen gemacht aber wiederum mit dem FK AK weniger gute! Beides Fahrwerke welche ca. in der gleichen Preisklasse liegen. Reifen ist natürlich auch so eine Sache. Da gibt es auch viel schrott aber wenn man z.b. Nokian anspricht -> Super Teile und Günstig. Man darf ja auch nicht alle in den gleichen Topf werfen. Mit den Bremsbelägen weiss ich net aber kann ich mir schon gut vorstellen :wink: Auch solche sachen wie Querlenker für 10€… die kann man auch vergessen!

@schaf1b Ich denke mal Gewindefahrwerk bis ~450-500€ werden als Billigfahrwerke bezeichnet. Bei Sportfahrwerken denke ich bis ~350€.

habe meins auch da gekauft und bekam ein hiltrac fahrwerk (arbeiten anscheinend zusammen) und die fahrwerke sind für das geld echt der hammer.

Also wenn TA Technix = Hiltrac ist , dann lass die Finger weg. Ich hab das Hiltrac gehabt und das war der letzte Dreck. Hat nicht lang gehalten und das Fahrverhalten war schnell unter aller sau. Die vorderen Dämpfer haben überhaupt kein Öl mehr und die hinteren fingen auch schon an. Hab jetzt fast 1 Jahr nen FK Highsport und die 500€ haben sich absolut gelohnt. Für 200€ gibt es keine guten Gewindefahrwerke.

Das beste war noch , das ich versucht hab Ersatzpatronen für die vorderen Dämpfer zu bekommen und Hiltrac mich auf Vmaxx verwiesen hat und die wollten "nur" für die 2 Patronen mehr wie ich für das Ganze Fahrwerk gezahlt hab. :grinsno:

gut dass kanns sicher mal geben, also bei mir ist alles in bester ordnung (habs jetzt seit 8 monaten drin und hat kein rost oder sonstwas) aber sind das nicht gasdämpfer^^?

also ich wollte mir jez eigentlich auch das Hiltrac/Vmaxx kaufen… das ja neu auch teuer ist eigentlich.Bin auch nur zufällig drauf gestoßen da mir hie rja jeder vom TA technix abrät , für das hiltrac das ich jez gebraucht bekomme und die vorder dämpfer neu dazu kaufen muss zahle ich zusamm 245 euro mir wurde es für 270 neu angeboten was denkt ihr darüber. Lieber das TA Technix kaufen oder das gebrauchte hilatrac?

Ihr spart am falschen Ende. Kauft Autos für 1000von€ und spart an nem 1000 fürs Fahrwerk. Aber naja jedem das seine. Und warum immer Gewindefahrwer, das verstehe Ich sowieso nicht. Wenn man sich erkundigt was man braucht um das zu erreichen was man gern an Tiefe haben will, braucht man da auch nichts mehr dran verstellen. Und dann kann man besser fürs gleiche Geld ein ordentliches Normales Fahrwerk kaufen.