[8L] Sporadisches leuchten der Öldrucklampe

Hey,

mein Problem ist im Titel ja schon beschrieben.

Symptom: Problem tritt nur auf, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und denn noch länger gefahren.
Sobald ich die Zündung ausschalte und den Motor erneut starte, ist die Lampe AUS.
Dazu muss ich sagen, je länger der Motor ausbleibt, desto länger dauert es, bis sie wieder leuchtet.

Habe auf Verdacht als erstes den Öldruckschalter erneuert. Problem war NICHT behoben.
Danach eine Motorspülung von Liqui Moly benutzt, danach Ölwechsel mit Filter. Muss was gebracht haben, denn jetzt leuchtete sie nach ca. 40km auf, statt 10-15km.

Meine Vermutung: Ich habe Ölschlamm bzw. Verunreinigungen in meiner Ölwanne die das Ölsieb zusetzen und die Ölpumpe dann kein Öl mehr ansaugen kann, wodurch der Öldruck in den Keller geht und die Lampe anfängt zu leuchten.
Im warmen Zustand taucht das Problem nur auf, weil sich durch die Wärme des Öls die Verschlammungen lösen und durchs Öl bishin zum Ölsieb wandern.

Die Ölpumpe ansich schließe ich mal aus, auch wenn diese noch NICHT geprüft wurde, denn das Problem ist ja nur sporadisch…und ein solch mechanisches Teil wie die ÖLPUMPE sollte doch funktionieren ODER kaputt sein, aber nicht "ab und zu mal kaputt" …

Jetzt lasst mal eure Meinungen/Erfahrungen hören: Ölwanne abnehmen, reinigen und Ölsieb erneuern?! Oder hat jemand mit dem selben Problem schon anders abhilfe gefunden?!
Wollte ersteinmal Meinungen dazu hören, bevor ich die Ölwanne abmache…

mfg

Hi,

kann dir zwar nichts zu der Ölwanne sagen, aber zum Öl.

Liqui Moly ist nicht umbedingt das beste Öl mit Reinigungskraft u.s.w.

Für ein Benziner bis Modelljahr 1999 ist das beste öl meiner Meinung nach ein Mobil 10W 40.

Für ein Benziner ab Modelljahr 2000 mit Longlife… lohnt sich meist wenn man nicht über 15TKM im Jahr fährt auf feste Interwalle umzustellen… da empfiehlt sich am besten ein Mobil1 0W- 40.

Für Dieselmotoren sieht es ähnlich aus… einziger Unterschied: Castrol statt Mobil1 !!

Grüsse