[8L] Sporadischer Fehler Querbeschleunigungssensor (ESP)

nun müsstest du nur noch auf die Teilenr. schauen und dann weist ja was drin ist.

Kannst ja berichten.

Servus,

Also die teilenr. war 1j0907651a, habe das Teil heute gekauft bei VW und direkt ausgetauscht. Bis jetzt funktioniert das ESP super, und die Warnleuchte ist nicht mehr an.
Teil hat 118 Euro gekostet, und mit meinem freundlichen Haendler stehe ich jetzt auf Kriegsfuss.
Der wollte mir zu dem Querbeschleunigungssensor auch noch direkt den Drehratensensor austauschen und das haette 600 Euro inkl. Einbau gekostet.
Der meinte die koennten wenn dann nur beide austauschen weil einer alleine wurde nicht funktionieren.
Oh Mann so ein Schwachsinn habe ich noch nie gehoert.
Also ich hoffe das hilft vieleicht den ein oder anderen etwas weiter.

Gruss

Bei meinem leuchte die ESP-Lampe seit Jahren, muss wohl auch mal dran, an die Reparatur.

Glückspilz, wie hast Du damit den TÜV geschafft? Mir wurde er beinahe verweigert, weil der TÜV-Prüfer es beim ASU-Test gesehen hatte, zum Glück ging´s grad während der eigentlichen Prüfung.

Gruß

Nun - das war beim TÜV nie ein Thema gewesen und das Leuchten bestimmt schon 4 bis 5 Jahre.

:bummsen:

Ich habe gestern einen halben Tag damit verbracht das Ding zu reparieren.
(habe das erste mal gelötet)
Ja was soll ich sagen, es geht!
Ich bin selber erstaunt.

ESP-Leuchte ist nun aus und sobald ich stark in die Kurve fahre, setzt das ESP ein.

Anleitung siehe oben, oder Google.
Evtl ist die Anleitung einen Wiki-Eintrag wert? Unter häufige Fehler.

Bei meinem geht es auch wieder.

Habs bei mir auch gelötet letztes jahr, naja hat jetzt 1 jahr geholfen, habs erneut versucht mit löten… Allerdings war jetzt alles ausgeschöpft geht nichtmehr, neuteil eingebaut und angelernt… funktioniert ohne probleme… hab jetzt zum ersten mal keine Fehler mehr im Fehlerspeicher stehen!

Nach 3 Jahren leuchtet mein Lämpchen dank dieser Anleitung auch nicht mehr.
Mal sehen wie lange nur.

Bei mir hat es 1 Jahr gehalten.

wenn es sehr heiß ist dann hab ich dieses Problem wieder.
Ich glaube mein Kleber mit dem ich das Ding vergossen habe arbeitet bei Hitze.
Naja nun muss ich doch einen neuen kaufen, aber erst nächsten Sommer.
Nun ist ja ziemlich kalt. :grinsno:

ich habe den Kleber genommen, mit dem man die Autoscheiben klebt.

ich habe heißkleber genommen.

Da bei Audi der Sensor 138€ kostet bin ich auf die Suche gegangen wo man das Ding noch kaufen kann.

Der Sensor scheint von ATE zu sein.

Laut meinen Recherchen wird der Sensor auch bei Mercedes und Volvo verbaut.
Sensor schaut auch so aus, ob der nun wirklich der gleiche ist, ist fraglich.

Die Probleme bestehen jedoch bei Mercedes auch. Bj 2001 rum.
Hier der Link falls es jemanden interessiert.
http://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=5078

Mercedes Teilenr: A1635420618 ca 108€
Volvo: 9162743

ATE Nr: 10.0980 …

30€ Ersparnis sind doch auch etwas für das vermutlich gleiche Teil.

Ach und hier eine Reparaturanleitung:
http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_golf_4/sensor/index.htm

Anbei noch Vergleichsbilder.
Falls jemand näheres zu den anderen Sensoren sagen kann wäre ja super.

0693749001289419067.jpg 0898028001289419055.jpg

0437808001289419038.jpg 0999234001289419026.jpg

kann man hier keinen gebrauchten benutzen???

Hallo Leute,das ESP Licht war bei meinem Auto auch aktiv. Defekter Querbeschleunigungssensor 1J0907651A, Fehlercode 01423 (G200). Zuerst habe ich die Reparatur selber probiert. Laut Anleitung vom Internet. Das klappte leider nicht so. Hab dann meinen Sensor eingeschickt zur Reparatur für unter 70 €. Jetzt hab ich auf meinen Sensor 10 Jahre Garantie. Mein reparierter Sensor funktioniert wieder, ESP Problem gelöst. Ich bin überglücklich, dass es endlich geklappt hat :slight_smile:
LG

Hallo, bei mir fing es sporadisch an mit meiner ESP Leuchte, im Sommer fast nie, im Winter immer öfter. Dann aber irgendwann (nach ca.1 Jahr) durchgehend. Habe es auslesen lassen defekter Querbeschleunigungssensor Sensor (1J0907651A) Fehlercode 01423 G 200, dann ausgebaut und versucht nach einer Anleitung zu reparieren. Der Versuch ist kläglich gescheitert. Bei ebay hätte ich meinen reparieren lassen können, aber er war ja schon "kaputt gelötet", ich habe günstig, für 89 Euro, einen generalüberholten Sensor mit 10 Jahren Garantie bekommen. Nun kann der Winter kommen, es ist wieder alles in Ordnung.