[8L] sporadischer Ausfall des Abblendlichts

Hallo a3-freunde,

ich habe ein Problem mit der Beleuchtung meines A3 8L (BJ 1997, 1.6l).
Die Forensuche habe ich bereits bemüht, mir fällt es allerdings schwer den Fehler zu beschreiben, daher versuche ich es nun hier.

Sobald ich mein Auto starte und im Anschluss das Abblendlicht einschalte, funktioniert das linke Abblendlicht einwandfrei und gleichzeitig leuchtet die Fernlichtleuchte im Kombiinstrument schwach auf.
Währenddessen leuchtet das rechte Abblendlicht nur ganz schwach.
Betätige ich daraufhin die Lichthupe, erlischt die Fernlichtleuchte im Kombiinstrument und das rechte Abblendlicht funktioniert wieder wie es soll.

Falls jemand selbiges Problem bereits hatte bzw. eine Vermutung hat, wo der Grund hierfür liegen könnte, wäre ich für Tipps aller Art dankbar.

Freundliche Grüße
Tobias

Ohne zu wissen wie die reale Schaltung aussieht denke ich, dass Relais das Umschalten von Norm. auf Fernlicht verursachen. In die Richtung würde ich mich mal erkundigen und ggf. Tasuchen. Relais verschleißen im lauf der Zeit und verhalten sich seltsam kurz vorm Ende. Klingt bei dir ganz danach

Ja wie soll man das beschreiben ist halt ein gleichmäßiges flackern. Als wenn die boxen oder der verstärker zu viel strom bekommen in dem moment schwer zu beschreiben das geräusch ^^

Ist zu 99% ein Masse Fehler. Kontrollierte mal den Stecker am Scheinwerfer oder mach testhalber nen kabel von der Karosserie ans Metall vom Scheinwerfer.

Achso und im Scheinwerfer schauen ob das massekabel richtig Kontakt mit dem Metall im Scheinwerfer hat.
Das Abblendlicht holt sich in deinem Fall die Masse über den glühdraht vom fernlicht deswegen auch das leuchten der fernlichtkontrolllampe

Danke erstmal für die Antworten.

Die Geschichte mit dem Massekabel hört sich nachvollziehbar und logisch an!

Morgen Nachmittag werde ich es direkt überprüfen und euch eine Rückmeldung geben!