[8L] Spezialwerkzeug beim Bremsen wechseln notwendig?

Hallo,

ich bin kürzlich ein glücklicher Besitzer von einem Audi A3 8L BJ 2002.

Bei der HU wurde festgestellt, dass die Bremsbeläge hinten und Bremsscheiben vorne abgenutzt sind.

Da ein Freund die Bremsscheiben und Bremsbeläge oft selber gewechselt hat (jedoch nicht für Audi) wollte er für mich dies tun. Als ich die Bremsbeläge und Bremsscheiben kaufen wollte, hat Pit Stop behauptet, dass selber wechseln nicht möglich sei, da die Bremsbeläge hinten nur mit Spezialwerkzeug nur montiert werden können. Die müssen mit einem Spezialwerkzeug reingedreht werden, sonst würde die Handbremse nicht funktionieren.

Ist es richtig?

Danke und Gruß,

BB

ich glaube ja

siehe hier
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=12810

der Techniker meines Vertrauens hatte auch sowas :faust:

den hinteren kolben mußt du während des drückens gleichmäßig drehen, wenn nicht dann schnecke kaputt und sattel kaputt, geht mit Rohrzange und flexschlüssel aber auch wenn nicht das werkzeug hast

Wo bist du her??? ich hab nen ganzen kasten für alles was auf dem europäischen markt kreucht und fleucht.

das teil sah so aus

http://www.fluidonline.de/_py-Bremsen-Raeder-Fahrwerk-Spezialwerkzeug-Bremsen-Bremskolben-Rueckstellwerkzeug-37-teiliger-Satz-mit-2-Spindeln-links-+-rechts-NEUHEIT/a-1188-125-260-0-0-0/

genau!!! so ähnlich schaut meines auch aus

hab meinem mit ner bearbeiteten Schraubzwinge reingedreht. schraubtzwinge kostet nur ein paar euro. Für die ein oder zwei Mal wo ich die Bremsen neumach, kauf ich mir nicht so nen riesen Koffer mit allem drum und dran.

uß man auch nicht das richtig, aber ich mach es so oft, bei Familie und dann verdien ich mir noch was kleines nebenbei wenn ich es bei anderen mach ( das Bremsentauschen, nichts anderes)

Vielen Dank für die Antworten. Ich wollte die Bremsen dieses WE von einem Freund machen lassen. Er meinte auch, dass es bestimmt möglich wäre, ohne Spezialwerkzeug kaufen zu müssen. Er hätte eine Rohrzange und einen großen Dübel mit einer Metallplatte dran. Er ist der Meinung, dass er mit dem Dübel genug Druck bekommt um anschließend mit der Rohrzange den Kolben reinzudrehen. Bin mal gespannt. Ich werde ihm trotzdem eure die Infos und Bilder zukommen lassen. Nochmal vielen Dank.
BB

den verschluß des behälters aufdrehen dann gehts ein wenig leichter

geht nicht! Auf keinen Fall mit der Rohrzange, wenn er einmal abrutscht dann wars da. Dann kannst du nen neuen Bremssattel kaufen. Die Manschette ist sehr emfindlich!

Und du meinst Schraubzwinge und nicht Dübel:wink:
Dübel holt man um Schrauben und die Wand zu drehen!