warum nicht für ein paar euro mehr anständige Federn von H&R (35/35) oder Eibach (30/25).
Habe in ein paar Tagen Eibach Federn abzugeben. Nicht ganz ein Jahr gefahren. Habe sie im letzten Jahr April eingebaut. Ca. 8000km gefahren.
Da meine Dämpfer nicht mehr die besten sind, bau ich nun komplettes Fahrwerk (H&R CupKit Komfort) ein.
Achja und sie sind für nen 1.6er, fahre ich ebenfalls.
Für 50€ inkl Versand kannste die haben. Neupreis sind ca 100€.
Bei Eibach passt die Tieferlegung jedenfalls und man weiß, dass man Qualität eingebaut hat und kein NoName kram.
Ich meine damit aber nur Ich kenne diese speed rings nicht,aber wennde was vernünftiges ham willst nimm die Eibach Federn oder h&r. Als Ich billig Federn drin hatte,hab ich nen super dreher hingelegt,hab mich um 360° gedreht und bin mit bischen glück genau zwischen Verkehrsinsel und boardstein zum stehen gekommen… kannst dir ja mal meine Gallarie anschaunen…bin einfach nur auf schlamm gekommen weil als überschwemmung war,war da so schlamm auffer strasse. die billig federn waren viel zu hart…und die ori Stossdäpfer zu weich… Nagut die eibach Federn sind mir schon wieder nen bischen zu weich,aba mein Tip:
MACH ES GLEICH RICHTIG UND SPAR EIN BISCHEN UND DANN HOLSTE DIR EIN FAHRWERK!!!
guck mache Ich jetzt auch,hätte ich schon lange haben können,2mal Feder ein gebaut und zweimal welche ausgebaut,plus die Federn hätte Ich das Fahrwerk mir schon leisten können.
Ich würde ja auch gern gleich auf ein richtiges Fahrwerk setzen, so fern liegt die Idee nicht.
Ich hab eigentlich bloß keine Lust den Umbau zu machen, da erwarte ich zuviele Probleme. Was kostet mich der Spaß in ca. in einer freien Werkstatt? Ich werd mich mal erkundigen.
Ich habe letze Woche ein Weitec 40/40 Fahrwerk in einer freien Werkstatt einbauen lassen. 100 € der Einbau! Das war echt supi billig, würd ich sagen :daumen: Dazu kamen noch 116 € für Achsvermessung und TÜV-Gutachten. Nur muss ich jetz den ganzen Krempel auch noch in der „Zulassungsbescheinigung Teil I und II“ eintragen lassen, weil es in Verbindung mit den Reifen so sein muss usw. Deutsche Bürokratie halt… :regeln:
+ Dieser Beitrag wurde von Alkido am 15.03.2007 bearbeitet
100€ ist echt wenig! So ein Preis könnte ich u.U. bei meiner Frau vertreten. Ab Ende des Monats hab ich Urlaub, da werde ich mich mal schlau machen was mich der Spaß kostet.
Die Achsvermessung und TÜV hauen ja wieder mächtig rein, hm… .
Wie ist dein Fahrwerk von der Härte? Wie siehts mit der Tieferlegung aus, also sind es 40mm?
Ich muss dazu sagen, wir nutzen unseren A3 als Familienwagen - denn wir haben einen kleinen Sohn. Deswegen bin ich nicht so scharf auf ein extrem hartes Fahrwerk. Im Prinzip müsste sich vom Fahrverhalten gar nichts ändern, der A3 fährt sich klasse und die Lenkung ist direkt. Die Tieferlegung dient nur der Optik.
Mit den Eibach-Federn kommst du die 30/25 auf jedenfall runter.
Ich müsste mal genau nachmessen, um zu sagen wieviel es genau sind.
Die Eibach Federn sind immernoch sehr komfortabel. Weit entfernt von brett hart oder dergleichen. Was aber bei nur 30mm nicht ungewöhnlich ist. Das wird dir hier jeder im Forum, der die mal hatte bestätigen können. zB Raoul.
Da ich auch sehr auf Komfort aus bin, war mir das sehr wichtig.
Deshalb wird es ja jetzt auch ein CupKit KOMFORT.
Nein, ich wechsel nicht unbedingt wegen der Tiefe. Weil von 30/25 zu 35/35 sind die unterschiede ja minimal. Habe über ein Gewinde nachgedacht, aber das wäre mir am Ende zu teuer gewesen. Vorne könnte es meiner Meinung nach tiefer sein, mal sehen was ich mit dem H&R hinbekomme.
Die Eibach Dämpfer (passend zu diesen Federn) hätten mich mehr gekostet, als das komplette H&R Komfort.
Mein Plan war eigentlich erst die Federn (letztes Jahr) und ein Jahr später (also jetzt) die Eibach ProDamper (so heißen die Teile) dazukaufen um dann das komplette ProSystem zu haben.
Dämpfer sind in dem Sinne nicht kaputt. Allerdings sind die Straßen in Berlin nicht die besten und das ist ein reines Stadtauto. Zudem bereits über 100tkm runter und halt 8Jahre. Da kann man schon mal die Dämpfer wechseln. Wirklich zwingend erforderlich ist es bei mir eigentlich nicht, aber ich habe halt das Gefühl, dass die Dämpfer nur noch halbe Kraft haben.
Viele fahren 35/35 H&R Federn schon sehr sehr lange mit den Original-Dämpfern und in dieser Tiefe ist das absolut kein Problem. Da sind nicht zwingend andere Dämpfer notwendig. Nur geht es vielen auch um die Abstimmung, da ist ein komplett abgestimmtes Fahrwerk natürlich besser als Federn+Original-Dämpfer. Obwohl ich auch da nicht klagen kann mit den Eibach-Federn. Fahren sich sehr gut.
Habe mich dann für ein komplettes H&R CupKit entschieden. Laut H&R werden da Bilstein bzw Sachs Dämpfer verbaut.
Das Fahrwerk ist bestellt+bezahlt und kommt sicher spätestens Anfang nächster Woche. Eigentlich wollte ich es dieses Wochenende machen, aber daraus wird wohl nix. Lieferzeit war mit 3-4 Werktage angegeben.
Denke daher im Laufe nächster Woche oder nächstes Wochenende wird getauscht und dann sind die Federn verfügbar.
Gutachten ist natürlich mit dabei und evtl sogar die OVP, da müssten derzeit meine alten Federn drin sein. Rechnung hab ich sicher auch noch.
Sind wie gesagt noch nichtmal ein Jahr alt. Also überlegs dir.
Einen wirklich komfortverlust merkt man jedenfalls nicht. Was mir halt auch sehr wichtig war.
+ Dieser Beitrag wurde von tzyn am 15.03.2007 bearbeitet
Ich finde, das Foto von deinem Wagen sieht echt gut aus. Hinten könnte er tiefer sein, aber es ist ok. Was sind das für Felgen? 17" oder 18" und eine 45er Deckenhöhe? Sieht echt sexy aus.
Du sagtest 50€ inklusive Versand. Wie siehts aus, wenn ein Freund die direkt von dir abholt? Gibst du mir dann ein paar Euro Rabatt?
Ich bräuchte die Federn zum Ende des Monats, denn da hab ich Urlaub und kann mich etwas mit dem Audi beschäftigen.
PS:
Kannst du mir die Seriennr. der Federn nennen, es müssten diese sein:
EW 1540001 VA
EW 1540002 HA
+ Dieser Beitrag wurde von legastheniker am 15.03.2007 bearbeitet
Das sind vorne 8x18 mit 225/40R18 und hinten 9x18 mit ebenfalls 225/40R18.
Sind ASA AR1 ET 35.
Und ja die Nummer stimmen, es sind:
EW 1540001 VA und EW 1540002 HA
Gibt ja nur ein paar Federn für 1.6, 1.8 und 1.8T und da du ebenfalls nen 1.6er hast, sollte das wohl auf jedenfall passen.
Achja und Ende des Monats sollte auf jedenfall hinkommen. Da ich grad Semesterferien habe, warte ich eigentlich nur bis das Fahrwerk kommt, kaufe dann noch alle Teile die ich zeitgleich mit erneuere und dann gehts eigentlich auch gleich los. Sollte bis zum nächsten Wochenende erledigt sein.
+ Dieser Beitrag wurde von tzyn am 16.03.2007 bearbeitet
so, Fahrwerk ist heute gekommen. Komme aber wahrscheinlich doch erst nächste Woche Sonntag zum Einbauen.
Die Halle ist halt paar KM von hier und da ich das mit nem Kumpel mach (Besitzer der Halle), muss ich mich da bissel danach richten, wann er Zeit hat.
Vielleicht wirds auch noch in der Woche, mal gucken.
Aber ab 26.3. (Montag) sind sie auf jedenfall abhol- bzw. versandbereit.
@legastheniker
Also, das Fahrwerk ist ein bissel härter geworden als mit dem Ambition-Fahrwerk. Vor allem merk ich es an der Lenkung. Vorher fuhr er gaaaaanz ruhig, wie auf Schienen, jetzt merkt man leichte Unebenheiten auffer Straße schon beim Lenken. Aber er fährt sich ansonsten prima. Hatte vorher’n Seat Ibiza TDI mit’m FK-Gewindefahrwerk, der war sooooo tief und bobbelhart, das ist jetzt kein Vergleich mehr. Ich hab z. Z. noch lauter Gerödel im Auto. Wenn es leer ist, mess ich nochmal genau nach, ob es 40 mm sind… Stell dann auch nochmal neue Pics in meine Galerie
@tzyn
Meine Frau hat mir unerwartet ein höheres Budget freigesprochen. Somit hüpfe ich auch gleich auf den Zug „komplettes Fahrwerk“.
Ausschlaggebend ist die Tatsache, das Eibach nach 80tkm eine Dämpferwechselung „vorschreibt“. Das würde dann mit TÜV und Spureinstellen sich einfach nicht rechnen.
Aber vielen Dank, für deine Mühe und Tschuldigung, dass es letztendlich nichts wird.
@Alkido
Es wäre wirklich super wenn du mal nachmisst, wie tief er nun wirklich ist. Und Bilder sind natürlich immer gut :-).
Edit:
Schöne Bilder, von einem schönen A3. Und man sieht einen Unterschied zu vorher!! Vorne hätte es noch etwas tiefer sein dürfen. Aber ein Unterschied ist ganz klar zu sehen.
Insgesammt doch voll in Ordnung.
Dieser Beitrag wurde von legastheniker am 21.03.2007 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von legastheniker am 21.03.2007 bearbeitet
Hm, das ist ja das, was mich am meisten aufregt: Dass er vorne so hochgebockt aussieht!!! :heul:
Wenn er hinten höher wär, könnt ich ja wat in’n Kofferraum packen Aber so schnief