[8L] Spannungsverlust am Relaisträger

Moin. Meine Benzinpumpe tut es nicht mehr.
Dort ist ein Stecker der geht in den Relaisträger, daran habe ich 10.7-10.8V auf Klemme30.
Da wo ich relais 167 einstecke, ist kein stecker hinter (das ist mit kunstoff zu) Das wird vom besagten Stecker der am Nebenrelais sitzt gespeist.

So am Stecker 10.7V. am Relais Klemme 30 0.45V - Was läuft da schief? Für mich ist der Relaisträger ein Mechanisches Bauteil. Du steckst von hinten Stecker rein, und der Strom verteilt sich innen auf gewissen Leitern… Aber WIE verliere ich auf 1cm 10,3v?

Und wieso habe ich nur 10.7V auf dem Dauerplus? Batterie habe ich 11.8 Glaube nicht, das ich so hohen Leitungswiderstand habe…

Nun meine Frage, ich weiß bzw kenne nicht den Stromplan von Klemme 30. Ich hab gelesen das dieser über das MSG laufen soll. und wenn dieses einen weg hat - probleme kommen…

Ich kann auch keinen Fehlerspeicher auslesen… (Hab zwar nur ein billiges teil) Das blinkt immer sagt dann Fehler.

Überbrücke das Relais doch mal testhalber klemme 30 wird auch über ein Relais eingeschaltet prüf mal die Sicherungen. Vorne auf der Batterie mal rausziehen und auf korosion prüfen und auch elektrisch !

Ja, die Sicherungen sahen ok aus - gemessen habe ich die nicht. Klemme 30 wollte ich jetzt mal überbrücken. Frage mich nur warum ich nichtmal den Fehlerspeicher mehr auslesen kann. Bin da normal mit gefahren - abgestellt und sprang nicht mehr an. - melde mich nachher zurück

Sicherungen waren Ok. Hab Kl. 30 überbrückt und er läuft.
Die frage ist jetzt warum da nur 0.5V ankommen. Kumpel sagt ich solle mal den Zündanlassschalter prüfen.

Fehlerspeicher auslesen geht immer noch nicht.

Also. ich hatte natürlich bei den Messungen die Sicherung 28 raus.

Ich hab nun das Relais wieder drin und er lief… hab alles zusammen geschraubt. und plötzlich wollte er wieder nicht… schlüssel aus, wieder versucht ging…

Ich hab im grunde NIX gemacht. nur zerlegt. und wieder zusammen gebaut. Kann das wirklich am Zündanlassschalter liegen? Ich kenne die Schaltwege nicht… Aber ich kann doch so nicht fahren… Wenn ich jetzt irgendwo liegen bleibe… ich meine im Ort ist halb so wild… ruf ich vater an… aber wenn ich mal 30-80-300km weg bin… da zahl ich fürs abschleppen ja mehr wie der wagen wert ist :smiley:

Das fehler auslesen scheint zu gehen… das Teil ist nicht gerade das beste…

Wozu wurde denn überhaupt ein Relais verbaut? Ich verstehe den Sinn leider nicht. Man hätte die Pumpe doch auch über Zündplus laufen lassen können. Ich vermute das hängt mitm Steuergerät zusammen… Der sagt ob da Strom kommen soll, oder nicht. (wegfahrsperre usw) Ich werde mir aufjedenfall ein 25er Torx und ein Draht ins Handschuhfach legen…

Das Relais ist eine entlastungs Relais der komplette Strom über das Zündschloss würde nicht Lage halten

Ja Einige Probleme haben sich von selbst geklärt. Code auslesen geht halt nicht wenn ich ein Relais abziehe…
Naja. das Hauptproblem ist nun folgendes:
Relais eingebaut: ich kriege nur 0.2V an die Pumpe.
Relais gebrückt: 12V.
Relais ist funktionsfähig, 30x getestet. es Schaltet und die Pins haben Durchgang.

Problem: Warum kommen mit Relais nur 0.2V und Ohne Relais 12V.

Anschluss 86 (Spule) -> Dauerspannung von Zündungsplus Kl. 15
Anschluss 85 (Spule) -> geschaltete Masse vom Motorsteuergerät

Anschluss 30 (Schliesserkontakt) -> Spannungsversorgung von Klemme 30
Anschluss 87 (Schliesserkontakt) -> geschaltete Leitung (geht über Sicherung 28 zur Kraftstoffpumpe)

Verstehe nicht wieso nur 0.2V durchs relais kommen.

Durchgang ist relativ Tausch es und schau weiter kostet nicht die Welt und hat einfach nur eine gewisse Anzahl an schaltzyklen ansonsten mess den Widerstand oder zerleg es und schau die Kontakte an und prüfe die Federkräfte

Neues Relais 38,50eur. Problem besteht.
Konnte nun aber herausfinden das überbrücken auch nicht mehr ging, Startpilot auch nicht. Fehlerspeicher 3 Fehler:
16524 vermute Lambdasonde, da ist komischerweise immer der heizstab defekt…
17831 Bank1,Sekundärluftsystem - Durchsatz zu klein (Ja luftfilterkasten war ja offen bezüglich Startpilot)
16845 - Kraftstofffüllstandssignal unplausibles Signal - Ja logisch, habe ja das Kabel abgezogen von der Pumpe…

alle 3 Fehler gelöscht - Fahrzeug sprang sofort an… Ich weiß ja nicht… Katastrophe Ich weiß nicht wo ich da anfangen soll. Kann ja alles sein

Andere hatten ähnliche Symptome und dort lag es am MotorSTG. beziehungsweise Relais 30. Ebenfalls hatte ich beim ABS den Fehler: 00668 - Bordspannung Klemme 30 16-00 - Signal außerhalb der Toleranz

Heute startete er wieder einwandfrei. Was mich darauf brachte war, das einer anhand der EPC leuchte sah ob er an geht oder nicht. (leuchtet EPC lange - geht er an) leuchtet es nur kurz oder garnicht - nicht. so war es heute auch. EPC leuchtete - und benzinpumpe lief 1-2s und startete sofort.

Nur wie oder wo soll ich da anfangen zu messen? ich müsste ja auf wackelkontakt/kabelbruch suchen.

Liegt es am MotorSTG? Oder zuleitung zum MotorSTG? Ich meine wenn das motorstg kein strom hat - gibts nen Fehler im Log oder? - Ich habe keine probleme bezüglich Tachoreset oder so. Hätte zufällig jemand einen Plan bezüglich Motorstg und KL30, das ich da mal messen kann?