[8L] Software-Update vom KI von 02.2000 auf FL möglich?

Ist ein Software-Update vom Kombiinstrument von 02.2000 auf FL möglich?

Grund: meine FIS zeigt noch immer nicht die Signale der RNS-E - Radio, MP3 und Navi - an. Telefon JA.

Nach unzähligen Aktivitäten hierzu kam heute dazu auch nochmal die Vermutung (vor einer offiziellen Anfrage) per Telefon von Audi aus Ingolstadt, dass die Software von 2000, wo es im A3 zwar die BNS-/FIS-Navi gab (hatte ich), aber noch keine RNS-D/E, evtl. die Navigation plus-Signale noch nicht verarbeiten kann, die FL-Software aber schon.

Damit ist meine aktuelle Vermutung nochmals bestätigt.
Ebenso denkt auch mein Freundlicher, ein Spezi, der schon viel dazu versucht hat.

Hat jemand von Euch eine RNS-E mit funktionierender Navi-FIS-Anzeige mit VFL- oder FL-KI?

Da du noch kein CAN-Bus hast denk ich mal: NEIN nicht möglich.
Geht soweit ich weiß erst ab 09/01… also noch nicht mal bei den ersten FL…

Hallo Markus, warum geht nur alle Welt davon aus, dass mein A3 keinen CAN-Bus hat?

Ich hatte von Werk aus die FIS-Navi (CAN-Bus) und die Telefon-Anzeige in der FIS geht auch nur über CAN-High und -Low.

Ich habe definitiv den CAN-Bus im Wagen, auch am KI !!!

Bitte verstehe mich nicht falsch, aber es scheint hier jeder - der sich damit auszukennen glaubt - zu wissen, dass in meinem Wagen kein CAN-Bus sein könne.

Dennoch danke für Deinen Hilfe-Versuch - ist nicht böse gemeint.

Danke
Rainer

Ja du hast den kleinen CAN-Bus welcher aber nicht wirklich viel unterstützt. Den Infotainment CAN wie die 8L ab Mj. 02 hast du aber nicht und deswegen funzt das auch nicht. Es gibt glaub ich nur einen Adapter der das emulieren kann, der kostet aber weit über 100€.

Und der bringt die Navi-Pfeile und die Radio-Anzeige wieder ins FIS?

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=438009

Nun - nach diesen Informationen hätte ich den Komfort-CAN, aber nicht den Infotainment-CAN, der für die RNS-E nötig ist.

Kann ich das irgendwie umrüsten?
Ist es nur dieses CAN-Gateway?

Ist an meinem KI auch die Möglichkeit neben dem einen CAN auch den anderen anzuschliessen, wie bei dem oben beschriebenen KI?

Mein KI hat einen grünen, einen grauen und einen blauen Stecker.
CAN bis jetzt auf Kl. 5 und 6.
Hat jemand hierzu den Klemmenplan?

Besten Dank
Rainer

Ist zwar vom TT - sollte beim A3 aber zu 99% identisch sein.

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=29,0,0,1,0,0

user @racoon hat meines Wissens nach die Belegung vom Modelljahr 2002 mit Infotainment Can.

Gruß Mackie

Danke Mackie, aber der verlinkte Plan hat den CAN wo anders.
Nun habe ich den Klemmenplan (s. o.) für das KI mit dem blauen und grünen Stecker mit Komfort- und Infotainment-CAN, aber noch nicht den für mein KI mit grün, grau und blau, um ggf. zu wissen, ob ich das KI tauschen und umpinnen könnte oder gar an meinem KI die Anschlüsse für Infotainment-CAN vorhanden sind und ich bei meinem nur umpinnen müsste.

Weiß jemand eine Lösung zu obiger Herausforderung?

Hey,

vielleicht hilft dir das hier weiter??

Quelle: http://www.gti-tdi.de/board2/index.php?page=Thread&threadID=155&pageNo=1

Gruß

Constantin

Hi Constantin,

vielen Dank für die Info. Nun habe ich den Pin-Belegungsplan für das FL-KI und den für das VFL-KI.

Habe ich eine Chance den Infotainment-CAN in meinem 2000er A3 zu integrieren?

An meinem KI noch nicht vorgesehen, da es ja noch keine Navi plus für den A3 gab, nur die "kleine" Navi.
Denn die RNS-E verlangt nach dem Infotainment-CAN und nicht nur nach dem Comfort-CAN, der in meinem Wagen verbaut ist.

Dann hätte ich endlich wieder die Navi-Pfeile und die Radio-Anzeige (vom RNS-E) in der FIS-Anzeige, wie ich das früher mit der BNS hatte.

Wäre es nur ein zusätzlicher Adapter oder ähnliches ???

Habe leider keine weitergehenden Infos zu diesem Thema.

schon mal hier gestöbert? Habe ich gerade "entdeckt"

http://www.canhack.de/index.php

Gruß Mackie

Danke Mackie, doch das hatte ich schon, heute Vormittag auch schon Stunden lang gestöbert.

@Pow3rus3r
Vielleicht kann Thomas was dazu sagen, er hat denke ich Ahnung vom CAN.

Boris

Ich weiß leider ned, wie die CAN Bus Geschichte bei Rainer genau angeschlossen ist, aufgrund diverser Nachrüstungen und Umständen durch das Werksnavi. Deshalb isses aus der Ferne, ohne ein genaues Bild von der Verkabelung zu haben, recht schwierig, hier definitive Aussagen zu treffen. Die beste Lösung wäre, wenn man den Bus mal mit nem Oszy oder nem CAN Logger anschaut, welche Daten hier überhaupt ankommen - alles andere sind nur Mutmaßungen.

Fakt ist: Ab Mj02 ist im KI ein CAN Interface, an dem der Infotainment Bus und der Komfort Bus angeschlossen werden. Bei dem Kombiinstrument kommen die Signale fürs FIS auch ausschließlich über CAN und nicht mehr über den 3LB, wie bei Rainers KI (welches vielleicht schon das CAN Gateway integriert hat, aber ab Werk nur Signale über 3LB entgegen nahm.

Die ganze CAN Bus Geschichte is schon etwas komplizierter, wenn man jetzt noch die Priorisierungen der einzelnen CAN Signale betrachtet und berücksichtigt, dass der 3LB womöglich auch noch vergeblich auf Signale wartet und deshalb ein leeres oberes FIS Display anzeigt (getreu dem Motto "keine Antwort ist auch ne Antwort" zeigt das FIS oben nix an, da über den favorisierten Bus [3LB] keine Daten zur Anzeige kommen).

Die Displaysignale des Telefonsteuergeräts haben höchste Priorität - selbst wenn der Tank oder das Wischwasser leer ist, überlagern die Signale vom Telefonstg das gelbe Warnsymbol. Die Signale vom Radio hingegen haben niedrigere Priorität - wenn der Tank leer ist, werden keine Titel mehr im FIS angezeigt.

Wenn der 3LB jetzt kein Signal empfängt, zeigt er ein leeres FIS Display an. Das Telefonsteuergerät überlagert das leere Display, da höhere Priorität. Die Radiodaten vom RNS-E überlagern das leere Display jedoch nicht, da sie eine niedrigere Priorität haben, als andere Signale und so das nicht vorhandene Signal des 3LB nicht überlagern können.

Die in meinen Augen einzig sinnvolle Lösung wäre hier der Einsatz eines CAN Emulators fürs Navi, welcher die Displaysignale vom RNS-E in 3LB Signale umwandelt und so ans KI schickt. Um die CAN Signale in Verbindung mit dem ab Werk integrierten 3LB fürs KI tauglich zu machen, wäre ein erheblicher Aufwand nötig (z.B. eine Black Box bauen, die die Prioritäten der einzelnen CAN Botschaften im Prio1 umändert) - wenn man ned gerade täglich mit solchen Sachen zu tun hat und sich ein mit dem Bus und deren Gateways befasst hat, kann man dieseMöglichkeit eh verwerfen. Von daher bliebe eigentlich nur der Emulator als einzig sinnvolle Lösung übrig.

Hallo Thomas,

nur kleine Navi raus und erst RNS-D, dann RNS-E rein und die CAN-Leitungen vom KI von Pin 5 und 6 ab (Leitungen, die zum Steuergerät im Kofferraum gingen) und nun vom KI direkt zur RNS-E.

Meinst Du die Leitungen, die jetzt noch von der Navi direkt ans KI 5/6 gehen, an den CAN-Emulator anschließen und damit keine Verbindung mehr von der Navi zu KI?

Du schreibst, „… welcher die Display-Signale vom RNS-E in 3LB-Signale umwandelt und so ans KI schickt“, also könnte ich die Pfeile und Radio-Signale doch wieder ins KI bekommen?

Falls ja, was ist das für ein CAN-Emulator?
Hast Du einen Link hierfür?

Auf jeden Fall schon mal besten Dank für Deine Infos.

Beste Grüße
Rainer

Ich hatte mal irgendwo von so nem Emulator gelesen - das war aber schon zu Zeiten meines RNS-E Umbaus. Frag mich aber ned, wo das war… kann auch sein, dass das eben so ne Box war, die sich irgendjemand selbst gebaut hatte. Google einfach mal danach. Ansonsten mal bei canhack oder martinsuniverse.de suchen

hallo rainer und pow3rus3r,
ich bin auch die ganze zeit dran so ein emulato zu suchen aber find so was einfach nicht, weil ich habe ja auch das rns-e fis drine und es geht logischer weiße ned. hab mal bei kufateck nach gefragt aber die meinten für so etwas herzustellen sein die nachfrage zu klein…

gruss domme

Bis zum jetzigen Augenblick blieben all meine Recherchen leider erfolglos.
Wenn ich etwas finde, eröffne ich zur Info sicherlich ein neues Thema.

Wahrscheinlich ist dieser Adapter nur mit 12 V zu versorgen und zwischen die CAN-Leitungen von Navi und KI zu setzen.

Wer das auch immer anbietet.
U. a. mit Kufatec hatte ich heute auch schon telefoniert.

mal noch ne frage dazu, die 3LB leitung, wo ist die ursprünglich angeschlossen am radio, in dem roten stecker? wenn welscher pin ist das?