seit ein paar Jahren fliegt in unregelmäßigen Abständen die Sicherung für das Innenraumgebläse (weiß, 25A).
Was nicht funktioniert:
Gebläse
Was funktioert:
Klima / Heizung
Display Klimatronic
Temp
Die vertikale Balkenanzeige (Gebläsestärke) fährt immer mal wieder hoch unter wieder runter, ansonsten verhält sich alles normal. Ich kann den Fehler nicht absichtlich reproduzieren. Manchmal hält ne Sicherung 1 Monat, manchmal nur für eine Fahrt.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Ich hab von Elektrik keine Ahnung. Stören tuts mich nicht unbedingt. Allerdings bei den derzeitigen Temperaturen und ca. 45 Grad beim einsteigen ins Auto schon etwas
Gibts da ne Lösung/einen Lösungsvorschlag? Viel Geld will ich da nicht unbedingt reinstecken.
Hallo
Fülle mal dein Profil aus !!!
Dann kann man mal im Schaltplan schaun.
Wurde der Pollenfilter der Klima mal gewechselt ?
Vielleicht kommt Wasser in den Innenraum.
Der Lüftermotor sitzt genau unter den Pollenfilter ,
wenn der nass wird kann unter Umständen die Sicherung
kommen.
Der Kurzschluß betrift ja nur das Gebläse,also würde ich
auch erstmal in der alles checken.
Nachdem mir letzte Woche 5 Sicherungen innerhalb von 1 Stunde rausgeflogen sind, habe ich nochmal das Internet angeschmissen und gesucht.
mögliche Fehlerquelle: Kabel zum Sicherungskasten soll wohl ca. 3 cm vom Sicherungskasten entfernt sehr anfällig sein (Kabelschuh). Gesehen habe ich da nichts, den Kabelschuh selbst habe ich aber auch nicht gefunden.
mögliche Fehlerquelle: Gebläsemotor selbst. Habe mir einen für 10 Euro bei eBay gekauft, nachdem ich einen befreundeten Elektriker gebeten habe, meinen mal durchzumessen. Er war sich ziemlich sicher, dass der Motor einen Knaks hat. Da ist irgendwie die Spannung abgefallen (ich hab von Elektrik NULL Ahnung).
Heute habe ich den neuen Motor eingebaut. Hat alles funktioniert. Klima eingeschaltet: Bumms, Sicherung raus.
Neue Sicherung rein. Klima aus gelassen. Sicherung hat gehalten.
Jetzt ist es aber so, dass selbst wenn die Sicherung raus fliegt, die Klima dennoch funktioniert und NUR das Gebläse nicht mehr funktioniert (siehe 1. Post).
mögliche Fehlerquelle: Vorwiderstände. Kann ich ausschliessen, da jede Gebläsestufe einwandfrei funktioniert solange die Sicherung drinne ist.
Pollenfilter war Staubtrocken. Auch hinter dem Gebläsemotor, da wo die Luft rein kommt, ist alles trocken. Nur die Abdeckung vom Gebläsemotor ist ziemlich ekelig klebrig. Aber die muss, laut google, wohl so sein.
Den Schaltplan nehmen kompetenten Elektiker noch
besser wäre Autoelektiker suchen ,Plan in die Hand drücken.
Plan lesen und die Kabelverläufe zu allen relevanten Zu-und Abgängen
auf Durchgang und gegen Masse prüfen (Kurzschluß)
speziell die vom Gebläse und Steuergrät J126
So wäre ich vorgegangen .
ich melde mich mal wieder, weil ich nicht richtig vorwärts komme. Ich weder Zeit noch Muße, aber nun will ich das Thema endlich mal gelöst bekommen. Außerdem kommt morgen jemand, der von Elektrik (beruflich) Plan hat. Allerdings haben wir beide wenig Zeit, von daher will ich das ganze Thema gut vorbereiten.
Zu der Eigenart, dass die Lüftung so lange geht, bis die Sicherung fliegt, kommt nun noch ein dritter Zustand: Es ist mir letztens passiert, dass die Lüftung von allein auf 100% lief (mit Sicherung) und sie sich nicht mehr regeln lassen wollte. Nur wenn ich stark gebremst habe, wurde es weniger, wenn ich Gas gab oder ne Kurve fuhr, wurde es wieder mehr (nicht 1:1 natürlich).