Hi Leute,
War grade auf Fehlersuche warum meine Stufe nicht das tut was sie tun soll - funktionieren. Nachdem ich alles durchprobiert habe , hab ich als letzte Möglichkeit mal die Sicherung an der Batterie gecheckt. Und siehe da- durch! Funktionierte bis dato einwandfrei, und auf einmal, aus. Woran könnts gelegen haben? Den einzigen Defekt den ich in letzter Zeit hatte, war, dass mir ein Cinchkabel direkt vor der Endstufe abgerissen ist. Aber kann das für einen Kurzschluss sorgen, dass vorne die Sicherung den Sittich macht??? Ausserdem weiss ich nicht genau ob es vorher, oder nachher passiert ist mit dem Cinch, da die Karre ne Woche stand aufgrund von Ölwanne und so…^^
Die Sicherung von der Versorgungsleitung einer nachträglich eingebauten Endstufe ? Querschnitt der Leitung, welche Endstufe und welche Sicherung haste eingebaut ?
Du könntest auch eine 100A Sicherung einbauen, dann brennt sie NOCH später durch, was zu Kabelbränden führen kann. Bitte eine 40A Sicherung reinmachen, so wie Original. Sicherung ist passend zum Kabelquerschnitt
Wenn man sich mal überlegt, das eine 40A (was ja schon viel ist) Sicherung durchgeknallt ist, muss auf jeden fall irgendwo ein Kurzschluss gewesen sein, das diese durchknallt…
Ich hatte bisher immer alles mit 60A abgesichert bei 15mm² . Das hier war ein Kellerfund bei mir, nachdem ich meine alte Anlage verkauft habe. Na ja, die Stufe ist nagelneu. Allerdings ist das schon so richtig denke ich: http://www.hankys-caraudio.de/ guck mal unter Sicherungserte. Wie gesagt, das einzige was war, war das Cinch. Aber die Eingangskanäle haben ja eigentlich nichts mit der Stromversorgung zu tun.
Eigentlich nicht, wie du schon sagtest, deswegen machte mich das ja so stutzig…würde einfach alles so laufen lassen…sollte sie sicherung durchbrennen, dann achte verstärkt auf die möglichen fehlerursachen (z.b. in der fahrt direkt nach schlagloch oder so der bass ausgefallen, weil sicherung durch —> kabel abgescheuert und ist gegen masse gekommen?) …
ps: ne neue endstufe kann trotzdem defekt sein…vorher aber alles möglichen ursachen ausschließen und dann an den hersteller wenden (hats alles schon gegeben)
Die Fehlersuche habe ich schon ausgiebig hinter mir. Ist ja nicht meine erste Anlage^^ http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=20130&bid=257343 Bin daher etwas überfragt. Wenn es aber die Stufe ist, sollten doch als erstes die 20A Sicherungen direkt in der Stufe durchbraten, oder nicht? Das Kabel liegt nirgends an Masse an, wo irgendwas scheuern könnte,definitiv. Ermüdet so ne Sicherung auf Dauer vielleicht? Wie gesagt, hab die in meiner Hifi-Kiste im Keller gefunden. Glaube nichtmal dass ich das Kabel samt der gebratenen 40er Sicherung jemals gekauft habe. So'n Querschnitt hab ich vorher nie benutzt^^