Hallo ich habe gemerkt das eine der drei 30a sicherungen ( wenn man vor dem fzg steht die linke) komplett durchgeschmorrt ist , ja sogar halb weggeschmolzen. Für welches bauteil ist sie? In der bedienungsanleitung steht dazu leider nichts. Die abs leuchte ging gestern auch zweimal
An. Zusammenhang?
Funktioniert deine Klima denn noch? Irgendwas muss ja aus sein.
Ich würde entweder auf Klima tippen, oder Generator, das merkt man u.a. auch daran dass die Spannung der Batterie schwankt und dann eben auch de ABS Meldung kommt…
Schaue mal wie warm das Kabel wird wenn der Motor läuft.
Sicherungen raus, alles reinigen (kleiner Schraubendreher und Schmirgel) und dann nochmal testen.
ich hab seitdem auch folgendes problem:
beim starten des motors, kommt ein einmaliges geräusch was ich am besten erklären würde als ob ein bauteil wo gegenschlägt aber sich schüttelt etc ,… macht mir bisschen angst das ganze.
die abs fehlermeldung ist im übrigen weg, nachdem ich die verkohlte sicherung rausgenommen habe.
ob ich den steckplatz mit reinigen wieder benutzen kann ist fraglich, ich denke das ist zu sehr verkokelt…
Die Sicherung ist für die Klima. Das Problem haben viele, irgendwann sind die Kontakte so korrodiert, das der Übergangswiderstand zu hoch ist. Und dann schmorts. Entweder Kontakte des Sicherungshalters richtig sauber machen und neue Sicherung nehmen. Wenn das nichts bringt, hilft nur ein neuer Sicherungskasten. Hatte das Problem vor kurzem auch, bei mir hat saubermachen gereicht.
komisch ist, die klima funzt noch. auch jetzt ohne sicherung?
Kühlerlüfter vielleicht?
liefen auch beide an. Weitere ideen? Bin offen würd gerne wissen was derzeit nicht läuft
Kann mir keiner sagen wofür diese Sicherung zuständig ist?
Bist dir sicher das die Klima funktioniert ? Der Stern ging bei mir trotzdem an im Klimabedienteil. Aber ich könnte wetten, das der Kompressor nicht läuft. Schau mal nach ob sich auch der innere Kreis des Kompressors dreht…
also beide ventilatoren drehen sich, und es wird kühl im innenraum.
Bei mir hats auch die Linke der 3 Sicherungen durchgebrannt. Der Sicherungsträger war auch angeschmort.
Resultat war, dass die Klima nichtmehr ging.
Da ich das Auto in sehr naher Zukunft verkaufen werde, und ich dies nur tun möchte wenn alles i.O. ist, habe ich bereits einen neuen Sicherungsträger hier rumliegen.
Als ich das gute Stück nun tauschen wollte stellte sich mir die Frage in welcher Reihenfolge ich die Kabel entfernen und wieder anschliessen solle.
Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tipp geben?
-Zuerst das Kabel vom Sicherungsträger zum +Pol der Batterie abklemmen; dann die einzelnen "Kabel" von den Sicherungen entfernen; Anschliessend in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen?
-Oder doch zuerst die Kabel auf dem sicherungsträger entfernen und dann die Verbindung zum +Pol lösen? Einbau auch wieder umgekehrt?
-Ein Massekabel konnte ich nirgends finden?!
Wäre froh wenn mir jemand nen guten Hinweis geben könnte. Hab keine Lust auf ein neues Haarstyling
Hallo,
welche der Sicherungen ist denn durchgeschmort? Wenn wir die richtige Bezeichnung haben, ist die Diagnose leichter…
Bild leider ein bisschen klein, aber vielleicht siehst du ja was beim anklicken…
falls du mich meinst: S164.
laut beschreibung von dede_a3 ist es bei ihm die selbe.
richtig. müsste diese sein!
@HONK
Würde erst das Massekabel von der Batterie abklemmen (also - Pol), dann Plus, und dann die einzelnen Kabel lösen!
@A3_8L_Turbo
Danke für die Antwort. Allerdings hatte ich mir erhofft den - Pol nicht abklemmen zu müssen, da der Radio-Code nicht aufzufinden ist :(.
Ohne - Pol abklemmen sollte man das wohl nicht machen, oder?
Dann darfst du den plus pol aber auch nicht abklemmen fehlt eins von beidem, ist der code fällig
Das ist mir auch klar .
Aber um den Sicherungsträger zu entfernen müsste ich den + POL der Batterie garnicht lösen.
Der Sicherungsträger ist meines Wissens nur per Mutter angekoppelt (so wie wenn mann ein zusätzliches Kabel für eine Endstufe hinzufügt).
Mir ging es jetzt halt darum, dass man bei neueren Fahrzeugen generell nix an der Elektronik machen sollte, ohne die Batterie vorher lahmzulegen. Steht ja in jedem "Machs dir selbst"-Buch drin…
Will dir jetzt keine Angst machen, aber ich wäre da vorsichtig. Hast du also noch nen Werksradio drin? Vielleicht die Gelegenheit nutzen und nen "vernünftiges" einbauen, wenn die Finanzen das zulassen.
Ich selbst hab nen Alpine drin, und das ist um Klassen besser als das olle Werksteil was da vorher drin war…
Ja, ich hab noch das Werksradio drin. Da das Auto ja aber wie geschrieben in "naher Zukunft" (genauergesagt in 2 Wochen) vom Hof rollt, macht eine Umrüstung auf ein anderes Radio keinen Sinn mehr.
An und für sich ist das Zeug ja Stromlos, wenn ich das + Kabel des Sicherungsträgers abmontiert habe, oder?
Ich kann in Sachen E-Technik halt leider echt nicht glänzen