Hallo Leute.Mir ist heute dasselbe passiert.Auto derbe laut und ich bin heute 2 mal an einer Stelle bei uns im Ort aufgesetzt,wo ich vorher nie aufsetzte.Ich also zur Werkstatt,aufgebockt und siehe da,die Ölwanne hat Schleifspuren und es läuft bzw. tropft Ölraus.Desweiteren guckt unten der Keilrippenriemen raus,hat sich also durch die untere Motorabdeckung geschliffen.Resultat?Linker Motorhalter gebrochen und beim rechten ist das Gewinde im Eimer.Schöne Scheiße:crymore:
Hai,
also wenn diese Schrauben nicht nach Vorschrift "ausgetauscht" wurden (NEUE verwendet wurden), dann haftet die Werkstatt… wenn nun ein Halter gebrochen ist und dadurch dann weitere Schrauben "zerstört" wurden, dann wird´s "eng"… nach dem Motto:
Was war zuerst da ? Die Henne oder das Ei…
Am besten wäre es einen Gutachter zu "erwähnen", der sich die Schrauben mal "ansieht", ob das denn neue waren…
Gruss
so hab heute wahrscheinlich das selbe wie viel kostet das so?
also die schrauben kosten kaum was, eben nur die arbeitszeit… hab damals 45min oder so gebraucht, spezialwerkzeug braucht man nen motorkran, oder nen stempelheber von unten.
War bei mir auch so. "Freie" Werkstatt mit zwei Meistern und ohne Angestellte. Ja, Zahnriehmen und Co. alles super, aber dann ist mir 2 Tage direkt vor der Haustür aufgefallen, dass was nicht stimmt.
Ca. 150 m war ich unterwegs, hab den Wagen hingestellt.
Später wurde er abgeschleppt und hatte ihn am gleichen Tag noch wieder.
Bin froh, dass sonst nix passiert ist.
wurden / werden beim A3 generell Dehnschrauben für die Motorhalter verwendet (komplette Motorpalette)?
Zahnriemen wurde bei mir auch gewechselt bevor ich ihn gekauft hab, die Schrauben glaub ich ehr weniger!
naja ich bin ja mal gespannt, hab für die woche nen leihwagen, ab morgen weiß ich mehr … werde mal weiter berichten