ja, der Titel beinhaltet eigentlich schon alles, was ich wissen möchte. Mein "Schrauber" meint, ich soll mit dem, gerade eingebauten Fahrwerk, erstmal ne Woche rumfahren, bevor wir es dann, auf die von mir gewünschte Höhe einstellen, weil es sich noch setzen würde. Würde dazu gerne mal eure fachkundige Meinung "lesen"
ich würds einfach 10mm höher machen als gewünscht,dann passts nachher.
beim 1,6er werden es die 10mm wahrscheinlich noch nichtsmals sein.
Beim Diesel kann sich auch mal etwas mehr setzen. Wenn es nicht die billigsten Federn sind, dann setzt sich auch nicht mehr viel.
Aber in was für einem Zeitraum "setzt" es sich? Dauert das wirklich eine Woche? Bin gestern schon die ganze Zeit durch die Gegend "gejuckelt", nicht zuletzt um zu gucken, ob ich noch über diverse Straßenschwellen, und Auffahrten komme!
also ich hab zwar kein gewinde, aber auch ein h&r fahrwerk… gesetzt hat es sich auf knapp 2 wochen jetzt nicht wirklich sichtbar würd ich sagen und das obwohl ich den schwersten tdi-motor drin hab…
Im Zuge des Einbaus des Gewindefahrwerks, hätte ich noch ne Frage. Ich hab nun einen leichten negativ-Sturz auf der Hinterachse. Der Sturz ist leider nicht verstellbar… Gibts da irgendeinen "günstigen" Trick, oder überhaupt eine Möglichkeit? Sind nur ein paar Grad, also nicht viel. Aber ICH sehe es halt, und es stört mich etwas! …ganz davon abgesehen, daß sich die Reifen nun innen immer etwas mehr abfahren werden!
Ich fahr seit 3 Jahren mit 3-4° Negativsturz rum und ich konnte keinen merklichen Verschleiß feststellen. Vielleicht fährst du den falschen Reifen.
Und dass sich Federn nicht innerhalb von ein paar Tagen oder 1-2 Wochen setzen sollten jedem klar sein, der etwas von Werkstofftechnik versteht.
Wenn es anders wäre, würde es Venedig schon lange nicht mehr geben oder der Kaltfluß an uralten Fensterscheiben würde weniger lang dauern.
Wie und ob sich das auf den Reifenverschleiß auswirken wird, kann ich ja selbst noch nicht sagen. Das Fahrwerk ist ja noch nicht so lange verbaut, und somit der Sturz auch noch nicht lange negativ. Aber gut, dann warte ich das mal ab. Danke dir.
PS: …ich versteh dann wohl eher nix von Werkstofftechnik!