[8L] Setup Fragen nach chippen

Soo Leute heute war es soweit hab meinen 1.8t mit 150ps bei chip 4 power in dortmund chippen lassen! An der stelle danke echt super service!

hab jetzt ca200ps und mit 19zöllern und 3man im auto locker über 200 km/h v max und ordentlich anzug übers ganze drehzahl band!

Jetzt meine Frage wenn ich jetzt noch was an der hardware änder bekomm ich mehr leistung raus oder muss ich zwangsläufig nochma chippen??

meine vorschläge

-samco ansaugschlauch!
r32 luftfilter + k&N gegen dreckigen offenen K&N keine motorwärme beim ansaugen!
-3zoll Hosenrohr Rest ist schon 60mm durchgehend.
-Alu LLK
-3,5Bar Bezindruckregler
-schubumluftvenitil

denkt ihr das ganze bringt was? oder kann ich mir das geld sparen?
so 230ps würden mir ja reichen

gruß

Mit so nem 0815 Chip wie von "chip4power" darfst du froh sein wenn nicht irgnedwas bald den geist aufgibt…

Hardwareänderungen macht man normalerweise vor dem chippen und ddann das Programm bei nem guten Tuner darauf abstimmen lassen… wird aber bei dem von dir genannten "Tuner" nicht möglich sein…

welch ein nettes kommentar bei einem 0815 motor kann ein 0815 chip der bei vielen andern top funktioniert auch nicht schaden! gruß

trotzdem hat er weitgehenst recht.

hardwareänderungen NACH dem chippen sind eigl rausgeschmissenes geld. weil ohne VERNÜNFTIGE anpassung des chips auf das umfeld bringt es dir meist nix als ärger :o

mir ist schon klar das die hardware nicht ohne die passende software richtig arbeiten kann!

nur ich wollte wissen ob ich meiner 200ps basis jetzt was gutes tun kann wenn ich z.b den forge ansaugschlauch verbauen dann ab 5.000 er sich nicht zuzieht er da vielleicht ein wenig besser geht! ob er mit einem alu llk die ladeluft noch kälter bekommt somit mehr sauerstoff anteile vorhanden sind usw
naja egal danke schonmal für die antworten

Erstmal schließe ich mich meinen Vorrednern an, ein Eingriff nach dem Tuning in die Hardware bringt nur bedingt was…

Den Ansuagschlauch kannst du dir getrost sparen. Die Symphtome des Zusammenziehens kommen höchstens bei sehr hohen Ladedrücken jenseits der 1,5bar Overboost vor… Sollte dein originaler Ansaugschlauch keinen Riss o.ä. Defekt haben brauchst du dir keine Gedanken machen, ausser du möchtest deinen Motorraum optisch Aufwerten!?

dein originaler Luftfilterkasten sollte mit der Luftzufuhr locker auskommen.
ebenso dein Papierfilter. Wenn du diesen für ein paar Euro fünfig, einmal mehr Tauscht als gefordert hast du damit mehr Spaß als mit einem K&N Einlegefilter. Dieser setzt sich auch nur zu und will irgendwann gereinigt werden…

3Zoll Hosenrohr!?!? So groß ist noch nicht mal das originale vom S3. Es wird dir also nicht viel bringen, ausser du hast vor irgendwann eien größeren Motorumbau zu starten!

FIMC ist auch wieder so nen Optikgeschichte, dem einen Gefällts, dem anderen nicht. Weiß auch net inwiefern es was bei einer Lstg.steigerung von ca 50PS bringen soll!? Wäre evtl. noch irgendwo ne kleine Option, ob du tatsächlich einen Unterschied zum Originalen feststellst, ist fraglich!

Läuft dein A3 jetzt mit dem originalen Benzindruckregler, brauchst du auch keinen größeren, ausser evtl. der Fall mit dem großen Motorumbau tritt ein…

SUV, ja ne! Der eine sieht es Technisch, ein anderer freut sichs wenn es zischt. Tzzzzz!!! Hier kannst du evtl. auf ein stabileres umrüsten, vom Audi S3 o.ä.

Fazit zu den o.g. Komponenten… Du kannst dir das Geld sparen!

Ride on…

Alex

Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen, welcher Turbo bei dir verbaut ist.
Wenn der K03 verbaut ist, dann ist eh schluß bei knapp über 200PS.
Dann läuft der nämlich schon kurz vorm Ende.
Wenn du den K03s drin hast, dann kannst schon eher den Wunsch nach 230PS hegen. Kannst alles hier nachlesen: http://www.a3-freunde.de/wiki/TurboLader

Als gutes Setup für ~230PS ist auf jeden Fall n 2,5" Hosenrohr, n Samco-Ansaugschlauch (nicht wegen dem zusammenziehen, sondern wegen der Verengung am Rohr !!), dann n 100 oder 200 Zeller KAT und ne gute Auspuffanlage ab KAT.
Dann gehst zu nem namhaften Tuner (SLS, MTM,… ), der dir die Software dazu anpasst und hast deine Freude damit.

Ich hab unten mal ein paar Bilder dazugehängt, dann siehst genau die Unterschiede. Und dann sagt noch einer, das Zeug kannst dir sparen. Die Bilder sprechen für sich, was für Änderungen das überhaupt sind !! Mit den Änderungen hast auf jeden Fall mehr Spaß mit dem Lader, weil er länger hält.

Das erste Bild zeigt die "inneren Werte" der Hosenrohre.
Das zweite Bild zeigt das 2,5" vs originales Hosenrohr.
Das dritte Bild zeigt den Samco vs origianlen Ansaugschlauch.

Gruß Jan

Was willst Du mit R32 Teilen?
Da hast Du bestimmt etwas von der R32 Ansaugung gelesen und die passt nicht! Hatte mir die Teile auch geholt und probiert! Fahren jetzt im Golf TDI meines Bruders durch die Gegend.

Einen Benzindruckregler benötigst Du auch nicht zwangsläufig, außer Du möchtest selbst etwas verändern, dann stimmen jedoch die ganzen Daten des Chips nicht mehr überein.

Bei 200-210PS, würde ich mir solche Sachen sparen, da genügt ein Chip und Auspuffanlage.
Ab ca. 210PS, benötigst Du am 1.8T AGU einen anderen Lader. Dann lohnt es sich auch weitere Veränderungen am LLK und Auspuffanlage durchzuführen.

Meine Erfahrungen:

Alu LLK: ( http://www.a3-freunde.de/wiki/Ladeluftkühler )
Nachteil: bringt eine Verschlechterung im Ansprechverhalten
Vorteil: hält länger die Max. Leistung wenn es warm wird.

Benzindruckregler:
Nachteil: Die Chipabstimmung ist verfälscht, da mehr Spirt eingespritzt wird
Vorteil: man kann das Ansprechverhalten selbst etwas verbssern

Samco: ( http://www.a3-freunde.de/wiki/TurboLaderumbau )
Nachteil: Ansprechverhalten untenrum verschlechtert sich
Vorteil: Obenrum zieht er etwas besser

Hosenrohr: ( http://www.a3-freunde.de/wiki/Hosenrohr )
Vorteil: Abgastemperatur sinkt
Nachteil: ?

Schubumluftventil: ( http://www.a3-freunde.de/wiki/POPOFF )
Habe alle möglichen Ventile probiert. Forge (Kolben geschlossen), Porsche, Muggianu und S3.
Habe keine großen Unterschiede zwischen den Ventilen feststlellen können, das Ansprechverhalten ändert sich etwas, da die Federn unterschiedlich hart sind.
Ich würde das Porsche oder das S3 benutzen, da diese preisgünstig sind.
Wer etwas wegen der Optik machen möchte kann das teure EVO von Muugianu verbauen, denn es ist nur wuchtig und bringt keine Verbesserung.

Luftfilter:
Würde diesen gegen Motorwärme abschiermen. Fahre selbst original Filter mit original Kasten, bei der Leistung sollte das auch kein Problem sein.

Boris

ich fahre selber am k03s den original ansaugschlauch und er bringt keinen großen unterschied zum samco.ich würde dir raten hosenrohr um die abgastemp zu senken … und einen etwas größeren llk…

Habe mal eine frage. Da ich meinen auch bald chippen möchte. Bei SLS gibt es ja verschiedene Kits. Würde Kit 2 nehmen.
Lohnt sich das Kit?

Daten von SLS:

Leistungssteigerung durch änderung der Motorelektronik,
geändertes Schubumluftventil und Luftansaugung
Leistungssteigerung auf ca. 195PS

@eclipse333 für 195ps reicht n chip.

Ja, normal reicht n Chip, aber SLS bietet das eben zusätzlich mit an.

Gruß Jan

spricht ja auch nix dagegen^^ wollt damit nur sagen das n chip für den leistungswunsch reicht.

Okay danke schön :breaker:

Freue mich dann schon auf meinem Chip ^^

warum bildet ihr nichtmal nen gescheiten krümmer oder ansaugbrücke ab?..

So wie die hier:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=125794
oder der:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=125796