[8L] Servolenkung Spiel einstellen möglich?

Moin Leute,
hab gerade schon die SuFu gequält, aber leider nichts brauchbares gefunden.

Habe folgendes Problem:
Wenn ich mein Lenkrad bewege, habe ich ca. 10mm Spiel in der Lenkung. Erst danach bewegen sich die Reifen…

Ich habe schon die Lenkstange sammt Umlenkgelenk geprüft, "leider" ohne Erfolg! Ich konnte feststellen, dass die Lenkstange sich bis ins Lenkgetriebe analog zum Lenkrad mit bewegt.

Spurstangenköpfe und Querlenkergummies sind neu und absolut i.O.! Hydraulikölstand ist auch bestens!

Meine Vermutung ist nun, dass sich irgendwie Spiel im Lenkgetriebe befindet.

Ich hatte soetwas schon einmal bei einem alten 190er Daimler. Dort konnte man das Spiel irgendwie einstellen (habs leider nicht selbst gemacht). War jedenfalls kein grosses Ding!

Achso, sobald ich über dieses Spiel hinaus komme, funktioniert alles einwandfrei!

Meine Frage ist nun, bevor ich mir wieder aufwendig ne Bühne organisiere, kann man das beim A3 auch einstellen?
Oder Kann es seien, das Luft im System ist?
Wie kann man die Servo entlüften?

Also, an alle und @Audimeister, hab Ihr irgendeine Ahnung was man dort machen kann? Oder muss ich wirklich das Lenkgetriebe raus holen? Da hab ich nicht wirklich Bock drauf… Danach Spur einstellen…

Die Freundlichen, welchen ich dieses Problem bisher gezeigt habe, meinten, dass es doch gar nicht so schlimm sei…:crazy:
Die ist eine Aussage, die mir leider nicht so ganz gefällt! Fahre ich nämlich über Kopfsteinpflaster (in Kassel nicht ganz so selten), merke ich , wie die Lenkung in diesem Spiel hin und her schlägt. Und meiner Meinung nach kann das nicht lange gut gehen, bis dort was ganz am Sack ist. Und ohne Lenkung fährt es sich leider etwas unkomfortabel…:motzki: Am besten gibt das genze seinen Geist auf der Autobahn bei 200 auf, dann gute Nacht…

Vielen Dank schon mal!
Grüße

ich nochmal,
habe gerade bei motor-talk.de folgende Anleitung gefunden:

•Fahrzeug auf Hebebühne anheben.
•Räder in Geradeausstellung.
•Durch wechselseitiges Hin- und Herbewegen (etwa 30° um die Mittelachse) des Lenkrades wird bei zu großem Lenkungsspiel ein Klappergeräusch hörbar.
•Der zweite Mechaniker dreht dabei die Einstellschraube -Pfeil- vorsichtig so weit, bis sich das Klappergeräusch im Fahrzeuginneren verliert.
•Probefahrt durchführen.
•Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Lenkung nach dem Rangieren bzw. nach einer Kurvenfahrt wieder von selbst, ohne zu haken, in die Geradeausstellung zurückstellt. Ggf. Einstellung korrigieren.

allerdings ist das ganze von nem A6! Soll aber auch beim A3 mit einer Schraube mit Kontermutter möglich seien.
Hat irgendwer ein Bild, um welche Schraube es sich handelt?

So solls beim A6 aussehen:

0371982001268728854.jpg

Jo das Funktioniert auch beim A3 so :slight_smile:

Bild von mir ist ohne worte…

Allerdings das bisschen spiel im lenkrad ist auch normal, es ist nen kleinwagen, kein Rennwagen :slight_smile:

DANKE!!! Hört sich doch gut an!!:hurra:
werde ich mal ne bühne klar machen…

Its not that easy, u think. ;-)aber krisse schon hin.

ich denke auch…
gibts was wichtiges zu beachten? was nicht in der beschreibung steht?

mir fiele da nun nichts ein, wenns danach zu schwer geht wieder locker machen, aber nicht vergessen "gradweise"verdrehen, nicht "viertelsweise" :wink:

@Audimeister
Noch ne kurze Frage, muss ich hierzu auf ne Bühne? Bzw. muss die Vorderachse dazu entlastet seien? Oder kann ich das auch auf ner Grube machen? Der Vater einer Freundin hat nämlich ne Grube, welche ich jederzeit kostenfrei nutzen könnte…

Hoch interessant! :smiley:

Genau das muss ich auch machen, bitte sag dann bescheid ob Dus hingekriegt hast und was es gebracht hat…
Diese Angelegenheit scheinen viele Mechaniker nicht zu kennen, denn ich hab seit ewigkeiten das Gefühl das etwas mit meinem Lenkgetriebe nicht stimmt, wäre super wenn ichs jetzt nicht tauschen müsste, da das scheinbar die gängigere Lösung am Markt ist. :S

Gruß Lucas

Klar machs in der grube wenns umsonst ist…eine seite hochboclen, nen dicken holzstamm drunter, danach die andere seite hochbocken, schon hast ne freie achse, die brauchst du auch ! :slight_smile:

oder auf der einen seite nen Rangierheber ( 4 räder ) und di andere site dein Werksheber, auf keinen fall 2X werksheber dann kippt er zur seite runter.

falls du das bei dir nicht hinbekommst schaust du mal in Hann Münden vorbei nehmen ihn dann hier auf die Bühne :coolr:

siehse :slight_smile: Stefan, Perfekt !

na ja noch it seine Lenkung noch nicht fit :cap:

@orangefreak
Vielen dank für das Angebot!!! Hann Münden ist ja nur ein Steinwurf von hier… werde gerne darauf zurück kommen!!!Melde mich bei Dir wenn ich Zeit habe… :hurra:

mach das bis denne :coolr:

Leute ist einige zeit her ich hab auch ein Spiel was mich richtig stört sagt mal wo befindet sich die Schraube denn auf den Fotos oben die die man etwas fest ziehen bzw. halt gradweise fest ziehen soll?

die schraube sitzt im gehäuse des Lenkgetriebes. Durch das reindrehen wird über eine Feder und ein passendes Druckstück die Zahnstange vorgespannt, sodass Geräusche und das Spiel verringert wird.

Manchmal wenn das Lenkrad gerade steht und man das Lenkrad dann ein wenig hin und herbewegt spürt man eine art Vibration im Lenkrad, als ob irgendwas anschlagen würde. Kommt das womöglich durch diesen Klappergeräusch?

Weil dann stell ich bei mir auch mal das Spiel ein :wink:

Danke und Gruß
Manu

Danke für die schnelle antwort bevor ich jetzt zur mieteerkstatt fahre was für ein schlüssel passt denn auf die schraube?

ich glaube das is ne standardgröße… ich hab die 3 monate mal zusammengebaut…ich sag mal nen knarrenkasten mit den standardgrößen(15,17,19,20,22) sollte reichen…
Is schon länger her und anhand meiner wochenberichte kann ich leider nichts genaueres rausfinden, sorry.