[8L] Servolenkung/Lenkgetriebe

Hallo liebe Forummitglieder

mein Lenkgetriebe ist undicht, das Öl läuft aus der Lenkmanchette raus. Weis jemand von euch ob es ein Reperatursatz gibt? Fals nein weis vielleicht jemand ob man das Lenkgetriebe selber austauschen kann, vielleicht eine Anleitung oder so? Das es viel Arbeit ist weis ich, aber Audi will für Teile und Arbeit 1500€. Also ich freue mich über jeden Tipp. Danke im vorraus.

ich hab die von meinem s3 erst vor nem jahr getauscht und zwar gegen eine überholte lenkung dieser firma http://www.remacar.eu/ … weil die 800 was mich das teil beim freundlichen gekostet hätte, war es mir nicht wirklich wert, dafür das es eigentlich nur ne beschissene golf 4 lenkung ist. was soll ich sagen, bin die lenkung jetzt knapp ein jahr gefahren und zufrieden… ob du das selbst machen kannst, hängt davon ab, wie viel du von autos verstehst… lenkspindel vom kreuzgelenk im innenraum trennen-> servoleitungen abschrauben-> spurstangen aushängen und dann halt die achse abbauen mit dem zeug was da dran hängt… das sind mal grob die arbeitsschritte die es zu machen gilt… danach muss das fahrzeug selbstverständlich vermessen werden

Ok da sag ich schon mal danke. Hätte aber noch einige fragen. Unzwar kann man das auch ohne grube oder hebebühne machen? Ist der Motor an irgendwelchen teilen fest gemacht die man für den ausbau des lenkgetriebes lösen muss? Hab keine lust das mir der Motor runter kommt. Wie lange hat das bei dir so gedauert? Also mein Vater hat Mechaniker gelernt ist aber schon ne zeit lang her. Freue mich wieder über Antwort.

Also Hebebühne ist denk ich fast ein muss, nur mit Grube oder gar ohne kommst meiner Meinung nach net weit.
Meine wurde letztes Jahr gewechselt und nach dem ich gesehen habe was ich alles hätte abbauen müssen, hab ich es dann doch beim freundlichen machen lassen. Gekostet hat es 1200 Euronen.

also gedauert hat es bei mir ungefähr nen guten tag… du musst da die drehmomentstütze rausmachen, weil die an der achse dran sitzt, die is an motor und getriebe verschraubt, aber runterkrachen tut dir die ganze sache nicht… hmm, wie dakilla schon schreibt, das is ne ziemliche sch*** arbeit und ohne bühne oder grube wird es extrem besch****, ich will nicht sagen das es nicht geht (unmöglich is ja fast gar nix) aber wird verdammt schwer, zumal du das ja auch noch nie gemacht hast… hast schon mal gefragt, was ne freie werkstatt für den einbau will? das wäre vielleicht ne günstige alternative

Danke für die Antworten. Also an ne Grube könnte ich dran kommen da kenn ich jemanden, aber mit einer Hebebühne kenn ich niemanden. Von der freien Werkstatt bekomme ich heute bescheid wie viel es kostet und bei einer anderen nächste Woche bescheid wie viel es kostet. Eine frage habe ich noch: Bei wie viel Kilometern ist es bei euch Kaputt gegangen? Werde mich nochmal melden wenn ich wieder Infos von der Freien habe.

ich werd am Weekend bei meinem S3 auch die Lenkung machen, habe selbes Problem. Kann bei Bedarf gerne Bilder vom Umbau einstellen. Werde alles mit originalen Rep Anleitungen machen.

Was habt ihr fürs Neue Teil bezahlt ?

730€ original

Ist das nicht nur so nen simmerring der alt und porös wird. Irgendwas bin ich der Meinung mal gelesen zu haben.

Ja es gibt sicher einen Dichtsatz, die Lenkungen werden schliesslich auch revidiert. Aber ich mach gleich eine Neue rein, dann hab ich Ruhe

Ok Bilder und ne kleine Erklärung wären nicht schlecht. Bei wie viel Kilometer ist deins kaputt gegangen? Bei Audi werde ich mir aber wahrscheinlich keins holen da wollen die bei mir 650€.

Knapp 800€ allerdings incl. Spurstangen und Köpfe.

Bei mir war auch nichts undicht mein Lenkgetriebe machte einfach böse Knack- und Mahlgeräusche

bei mir is sie mit ungefähr 110.000 tausend kaputt geworden, denke nicht das es zwangsläufig auf die kilometerzahl ankommt, man sollte hierbei halt auch das alter des fahrzeugs betrachten, das nach 12 jahren mal ne dichtung defekt ist, ist meiner meinung nach mehr oder weniger nicht so ungewöhnlich… naja, ich hab damals ne revidierte genommen, kam auf knapp 300 euro das lenkgetriebe… wie gesagt, laut etka kam bei meinem freundlichen eine vom audi tt raus, die kostete dann auch so um die 800… naja, als ich es ausgebaut hatte, kam natürlich ne 1J teilenummer zum vorschein(Golf4)

Ich finde ja auch das nach 12 bzw. in meinem Fall 11 Jahren eine Dichtung defekt sein darf, aber dann müsste sie auch reparabel sein und so muss man wegen einer Dichtung für ein paar cent mehrere hundert Euro ausgeben. Ich habe jetzt nach den 11 Jahren 160.000km drauf. Eine freie Werkstatt hat mir ein Angebot gemacht für 900€ ein Instandgesetztes Austauschgetriebe einzubauen. Und für 200€ noch die komplette Leitung neu zu machen. Ich werde mir überlegen ob ich es selber mache oder zur freien Werkstatt bringen werde.

Meiner hat jetzt 265.000km auf der Uhr. Zum Glück hatte ich bis jetzt mit dem Auto nichts, ansonsten würd ichs mir vermutlich auch nochmals überlegen ob ich das überhaupt noch mache.

So hab gestern die Lenkung getauscht, war ziemlich easy. Hät nicht gedacht, dass es so gut geht.
Muss mal schauen, ob ich die Rep Anleitung irgendwie auf den Computer hier bringe, so wäre es weniger umständlich den ganzen Ablauf hier zu posten.

Hi wollte mal nochmal nachhorchen ob schon jemand eine Anleitung angefertigt hat und mir diese vielleicht zukommen lassen könnte?