[8L] Servolenkung in A3 geht sehr schwer?

Hi,

hatte gerade meinen A3 8L ein paar Tage beim Freundlichen, weil was repariert wurde. In der Zeit hatte ich einen Leihwagen, einen A3 8P. Da ist mir aufgefallen, dass die Servolenkung von dem 8P super leicht geht, im gegensatz zu meiner Servolenkung.
Der 8P hatte auch eine Reglung drin, dass die Lenkung leichert geht, je langsamer man fährt. Gab es so was beim 8L auch schon?
Auf jedenfall, wenn ich mit meinem A3 8L auf der Stelle stehe (geteerter Untergrund), mit Ambition Ausstattung, also Sportfahrwerk und den standart 205er Audi Reifen, geht mein Lenkrad sehr schwer zu drehen.

Hab beim Freundlichen nachgefragt, was er dazu meint, der hat nur gesagt, das liege an den 205er Reifen. Kommt mir aber vor, als geht das zu schwer.

Hat jm. ne Idee, wie ich testen könnte, ob meine Servolenkung richtig arbeitet? Also es geht so schwer, dass ich auf der Stelle nicht mit einem Finger lenken kann. Bei meinem Passat geht das und bei dem A3 8P ging das auch. Oder ist das normal? Wäre nett, wenn ihr mal eure Meinung schreiben würdet!

MFG

Andreas

Wenns dich beruhigt,

Habe die gleichen Reifen druff wie du, und meine Servo geht auch schwer.

Wird normal sein

mfg
Luck

Hallo!

Der 8P hat eine elektro-meschanisch Servolenkung. Sowas gab es beim 8L nicht.

Ich konnte bei meinem ex 8L die Lenkung auch nicht mit einem Finger bewegen. Hast du mal nach dem Servoöl geschaut, vielleicht fehlt etwas?!

Gruß

Raoul

Hi,

danke für die schnellen Antworten. Dann scheint das ja normal zu sein, dass die Servolenkung etwas schwerer geht. Wo find ich den Ölbehälter von der Servolenkung?

Danke!

Andreas

Hallo!

Der behälter für die Servo befindet sich im Motorraum links ist ein grüner deckel drauf!
Nun kommt aber die frage wie schaut man das servoöl nach?? wie muß der deckel sein?? aufgelegt oder reingeschraubt?? konnte bis jetzt noch niemand beantworten :slight_smile:

MFG Timo

Habe einen 8L mit 205er-Reifen, aber ohne Sportfahrwerk: Meine Servolenkung geht auch im Stand so leicht, dass ich ohne Mühen mit einer Hand das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag drehen kann.
Da Dieselmotoren schwerer sind und ich einen 1,8T habe, mag das vielleicht eine Erklärung sein.

Gruß

Christof

kontrolliert wird wenn der deckel wieder von angeschraubt wird. zum kontrollieren reicht ja mit der hand. richtig festmachen dann noch mit kleinem schraubenzieher quer. aber bitte mit gefühl. der nächste freut sich wo ihn dann evtl. nicht mehr auf bekommt.mfg

Brauchst nichts überprüfen, hab das Gefühl das in jedem anderen Auto die Servolenkung leichter geht wie in meinem(unseren) A3…ist normal…

Die Lenkung geht zu schwer?
Ich finde die geht viel zu leicht bei hohen Geschwindigkeiten.

Boris

Mein 8L TDI mit 225er Reifen lässt sich im Stand mit einer Hand problemlos lenken…

Lass mal die Servo prüfen, vielleicht hat sie ja wirklich ein Problem.

Werfi

Er hat ja geschrieben, dass er im Stand nicht mit 1 Finger lenken kann. Mit der Hand schaff ich das och.

Ne, also so schwer geht’s auch wieder nicht. Mit ner Hand geht das auch ohne Probleme. Gibt halt nur Autos, eigentlich alles Autos (deshalb macht mich das so stutzig) bei denen die Servolenkung eben so leicht geht, dass man ohne Probleme mit einem Finger im Stand das Lenkrad drehen kann.

Aber da ihr alle schreibt, dass bei euch die SL auch schwerer geht, nehm ich halt einfach mal an, dass das normal ist, außer es sagt mir noch jm. was gegenteiliges :).

Danke für eure Hilfe!

Andreas

Hallo zusammen!

Muss hier noch mal den alten Beitrag aufgreifen, da ich ein ähnliches Problem habe.
Mein 8L 1.9 tdi lenkt im Stand einfach zu schwer. Weitere Phänomene sind ein "Stöhngeräusch" der Lenkung beim Einschlagen und, dass die Lenkung im Stand ab 1500-2000 Umdrehungen wesentlich leichtgängiger ist.

Was kann das sein? Jemand ne Idee?

Servo-Flüssigkeit (Stand) ist i.O.
Ein Bekannter meinte, dass es Sinn machen könnte, eine kleinere Antriebsrolle für die Servopunmpe zu verwenden um auf höhere Umdrehungen zu kommen. Das erscheintz mir jedoch etwas "windig"!

Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß aus Berlin
Steffen

Meine Partnerin fährt einen 8P aus 09.2005,
ich einen 8L aus 02.2000
und die Servo-Lenkung bei Ihrem geht sehr wohl wesentlich leichter
im Stand und bei geringeren Geschwindigkeiten.
Ist so normal, wie ja auch Raoul weiter oben schreibt -
elektro-mechanische Servo-Lenkung.

Wenn ich mit dem TT-R meiner Mutter gefahren bin kommt mir meiner auch vor wie ein Panzer. Alles viel schwerfälliger, Kupplung, Schaltung, Lenkung :slight_smile:
Kann man so eine elektro-mechanische-Servo eigentlich Nachrüsten ?
Die Schwergängigkeit wird ja aber bestimmt vom Motorsteuergerät geregelt.

Hallo Rainer,

danke für das Feedback. Hab mir die Beiträge schon sehr genau durchgelesen. Ich denke, dass mein Problem etwas schwerwiegender ist. Ich (1,90m groß und kräftig) schaffe im Stand kaum mit beiden Händen zu lenken! :wink: Und das Phänomen ist halt, dass die Servo WESENTLICH leichtgängiger ist, sobald ich Gas gebe (ab 2000 U/min). Und das kann nicht normal sein, oder? Vielleicht hat ja doch jemand ne Idee, woran es liegen könnte, oder schon von ähnlichen Problemen gehört?!
Beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass das alles sein könnte und die Recherche teuer werden kann. Dankeschön!

Hoffe auf Antworten.
Gruß S.

vielleicht hat der 8P ja eine elektrische Servolenkung im gegensatz zu deiner hydraulischen

Wurde schon gesagt.
In diesem Fall scheint aber wirklich ein Mangel vorzuliegen.
Entweder Servopumpe oder Lengketriebe.
Ich tippe aber eher auf die Servopumpe.

Danke, endlich versteht mich jemand! :up:

Mit so etwas hab ich schon gerechnet. Testen, ob es nun wirklich die Pumpe ist kann man das sicher nicht?? Na werd mir erst mal ein Angebot einholen und dann entscheiden.

Danke für die "Anteilnahme" :wink:
Gruß Steffen

Haste denn bereits Infos wegen deiner SL?
Ich würde es darauf schieben das die SL viel Strom braucht, was man daran sieht das die drehzahl des motor beim lenken im stand etwas sinkt (nur digital sichtbar). Ich würde darauf schließen das bei den höheren Umdrehungen ein höherer Öldruck anliegt oder möglicherweise erst dann genug Strom beim Servo ankommt!?!

lediglich eine Vermutung…