[8L] Service bei 105000 km

Hallo,

ich habe schon die SuFu benutzt und aus dem Serviceheft werde ich nicht schlau.

Demnächst muss ich den Service durchführen. Da mir der Freundliche zu teuer ist und das für ein 9 Jahre altes Auto auch kaum noch Sinn hat, wollte ich es wo anderes machen lassen.

Nun ist die Frage. Was muss bei 105000 km gemacht werden?!

Ölwechsel: x
Bremsflüssigkeit: x
Klima: ?
Filter: ?

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet. @Audimeister vllt?

Keiner der mir hier helfen kann

Oelwechsel : ja (sofern kein Longlife), Oelfilter gleich mit.
Bremsflüssigkeit würde ich nicht mitmachen
Klima nur bei Bedarf

aber dein Scheckheft hilft dir echt am besten… da stehen die Intervalle der Teile wie Filter usw. Schaust was bei den letzten 2 Inspektionen gemacht wurde & wenn du die Intervalle der Teile kennst, weißte was dran ist…

Also LongLife hat er schon. Doch ich musste im Sommer mal wieder Öl nachkippen.

Wieso die Bremsflüssigkeit nicht?

bremsflüssigkeit besteht aus alkohol und nimmt wasser aus der luft auf. dadurch sinkt auch der siedepunkt. durch viel bremsen & hitze kann die flüssigkeit also eher kochen (bspw wird es bei der bremsscheibe recht heiß). wenn dann mal dampfblasen entstehen, kann weniger druck aufgebaut werden und man tritt ins leere. den wasseranteil kann man messen und je nachdem beurteilen ob gewechselt werden sollte oder nicht. in der regel soll man die alle 2 jahre wechseln. auch lieber wo machen lassen, denen man vertraut (entlüften). ich sag mal so bei meinem golf ist noch die erste drin, aaaber ich will mal nicht dazu raten sowas zu vernachlässigen g

longlife oelwechsel ist alle 2 jahre oder 30.000km. wenn dein oel also bei 90.000km gewechselt wurde, wäre dieser also auch erst bei der 120.000er fällig. habe grad leider kein serviceheft zur hand wegen anderer geschichten, aber war es nicht auch so, dass man bei der letzten inspektion die aktionen für die nächste inspektion ankreuzt?

Das mit dem ankreuzen weiß ich nicht…

ALso wenn du nen Longlife hast, dann ist er bei der letzten Inspektion falsch zurückgesetzt worde und dein Boardcomputer gibt dir dann die Falschen werte aus.

Generell kannst du das ganze so Betrachten :

Jahres Service, alle 15Tsnd :
-Ölwechsel
-Filterwechsel
-Durchsicht
-Diganose
-ICH mache immer den Microfilter mit

Longlife Inspektion oder Alle 30Tsnd ( Alle 2 Jahre ) :
-Ölwechsel
-Ölfilterwechsel
-Microfilter
-Luftfilter
-Zündkerzen
-Bremsflüssigkeit ( Laut VW, ich machs alle 4 Jahre )
-Durchsicht
-Diagnose

Generell kann ich dir nur bei den "Alten" Motoren den Normalen 15Tsnd oder Jahresservice empfehlen, dein Motor wird es dir danken wenn er alle 15Tsnd frisches Öl sieht, der Lader sowieso. Ausserdem kann man sich gern mal nach 2 Jahren den Microfilter anschauen, dann weiß man auch warum ich den jedes Jahr mache ^^

Bremsflüssigkeitswechsel eben nur da machen lassen wo eine Überdruckentlüfung/Tausch möglich ist, einfach nachfragen… Pumpen, saugen etc. etc. sind leider methoden wo mehr als öffter mal der Bremsdruck nicht mehr stimmt, daher mit Überdruck entlüften wie VW, oder eben mit dem "Easybleed" system , welches ich auch verwende, welches im endeeffekt das selbe wie bei VW ist, nur ohne Kompressor.

Daher wenn du nach Serviceheft gehen willst hast du nun die Möglichekit :

Ab zu Vw, den Service wieder so setzen lassen das sie alle 30tsnd angeht oder alle 2 Jahre. (Quasi jetzt wieder in 15tsnd ).

Oder eben so wie ich verfahre, was ich definitiv bei den Alten Motoren und Hans Wurst als fahrere empfehle, den kleinen und großen serice… Nen simplen Ölwechsel einmal im Jahr, und den großen Service komplett alle 2 Jahre.

Bei dir würde quasi jetzt nach 15tsnd ( 90tnsd bis 105tsnd ) nach meiner methode nur einÖlwechsel mit Filter anstehen und den Pollenfilter ersetzen. In einem Jahr dann der anderer Kladeradatsch.

Ich kann heute nochmal die Rechungen vom letzten Service raussuchen… Weiß bloß den ungefähren Preis von 640€.

Da ich den Service nicht mehr beim Freundlichen machen lassen möchte, sondern bei einem Privaten KFZ-Meister würde ich halt gern wissen was wirklich gemacht werden muss.

Hab ich dir doch gesagt…

Wenn du jetzt auf 15Tsnder Service umstellen willst dann eben nur Ölwechsel und Filter + Microfilter, mit Material nen 100er mit Gutem Öl.

Solltest du weiterhin Longlife wollen, dan ist der service erst in EINEM JAHR fällig, dann ist es das was ich oben schrieb, mit material sollte es dann privat beim 1.8T um die 200€ Kosten.

Soltlest du aber nur nen 1.8er 125Ps haben, dann so oder so den serive alle 15tsnd machen, das dankt er dir.

Wie gesagt dann aber auch jetzt nur Ölwechsel, ist beim 1.8er dann mit material ca 75€ und die große 175€… aber die eben nur alle 2 jahre, oder eben nächstets jahr, wenn du bei Longlife bleiben willst.

Für ne Insoektion am A3 braucht man keinen Meister , da reicht auch ne gute Freie Werkstatt, weiss gott keine Hexerei an dem Auto… ;.-)

die liste von audimeister ist doch schon ganz gut… laut intervall müssten zwar luftfilter und zündkerzen mein ich mittlerweile eher richtung alle 60.000 liegen, aber es empfiehlt sich die vorher anzugucken bzw. ggf. vorher zu wechseln / sauber machen.

wenn noch longlife drin ist, würde ich es bis nächstes jahr noch weiter fahren. sonst such die rechnung raus, aber dein service heft ist hier echt dein bester freund & helfer

Stimmt schon, aber ich kann es nur alle 2 Jahre empfehlen, wie gesagt man schaue sich mal nen Filter nach 30Tsnd KM an, dann weiss man warum man das tun sollte :wink:

Ebenso kenne ich maßenhaft kerzen die ab 30Tsnd dann die biege machen, daher mache ich das immer so, und allerwelt ist Zufrieden :wink: "intern" wird allerdings auch jeder andere mechaniker eben zu den intervallen raten…

Moin,

so gestern noch mal die letzte Rechnung vom Freundlichen rausgesucht und siehe da, LonglifeService bei ca. 78tkm gemacht.

Also einmal Komplettpaket…? @Audimeister