ALso wenn du nen Longlife hast, dann ist er bei der letzten Inspektion falsch zurückgesetzt worde und dein Boardcomputer gibt dir dann die Falschen werte aus.
Generell kannst du das ganze so Betrachten :
Jahres Service, alle 15Tsnd :
-Ölwechsel
-Filterwechsel
-Durchsicht
-Diganose
-ICH mache immer den Microfilter mit
Longlife Inspektion oder Alle 30Tsnd ( Alle 2 Jahre ) :
-Ölwechsel
-Ölfilterwechsel
-Microfilter
-Luftfilter
-Zündkerzen
-Bremsflüssigkeit ( Laut VW, ich machs alle 4 Jahre )
-Durchsicht
-Diagnose
Generell kann ich dir nur bei den "Alten" Motoren den Normalen 15Tsnd oder Jahresservice empfehlen, dein Motor wird es dir danken wenn er alle 15Tsnd frisches Öl sieht, der Lader sowieso. Ausserdem kann man sich gern mal nach 2 Jahren den Microfilter anschauen, dann weiß man auch warum ich den jedes Jahr mache ^^
Bremsflüssigkeitswechsel eben nur da machen lassen wo eine Überdruckentlüfung/Tausch möglich ist, einfach nachfragen… Pumpen, saugen etc. etc. sind leider methoden wo mehr als öffter mal der Bremsdruck nicht mehr stimmt, daher mit Überdruck entlüften wie VW, oder eben mit dem "Easybleed" system , welches ich auch verwende, welches im endeeffekt das selbe wie bei VW ist, nur ohne Kompressor.
Daher wenn du nach Serviceheft gehen willst hast du nun die Möglichekit :
Ab zu Vw, den Service wieder so setzen lassen das sie alle 30tsnd angeht oder alle 2 Jahre. (Quasi jetzt wieder in 15tsnd ).
Oder eben so wie ich verfahre, was ich definitiv bei den Alten Motoren und Hans Wurst als fahrere empfehle, den kleinen und großen serice… Nen simplen Ölwechsel einmal im Jahr, und den großen Service komplett alle 2 Jahre.
Bei dir würde quasi jetzt nach 15tsnd ( 90tnsd bis 105tsnd ) nach meiner methode nur einÖlwechsel mit Filter anstehen und den Pollenfilter ersetzen. In einem Jahr dann der anderer Kladeradatsch.