ich hab da mal ne Frage. Ich hab heute nen 8L mit gelochten Bremsscheiben vorne (hinten hab ich nicht geguckt) gesehen, und wollte mal nachfragen, ab wann es diese Bremsen im A3 gab?
Es war auf jeden Fall ein TDI mit S-Line Ausstattung, denke mal die 130PS Maschine. Sah mit den S-Line felgen auf jeden Fall klasse aus, nur leider 1 Zoll zu klein (waren 17 Zoll)
Wäre auch interessant zu wissen, was diese Scheiben im vergleich zu den „normalen“ kosten?
MFG, Alex
+ Dieser Beitrag wurde von Elchbier am 10.11.2006 bearbeitet
hab´ nen S-Line (TDI) mit den gelochten Scheiben drinne
(vorne und hinten für komplett knapp über 200€…)… sind
besser als orginal, aber nicht gerade signifikant (für den
Nürburgring sollte man sich was G´scheites verbauen, für
Otti-Normalverbraucher passt´s aber dicke…)… gerade im
Regen sind se ´ne ganze Ecke besser… Quelle: http://www.autoteile-donner.de/index.php/cPath/21_136_138
Hi Leute es steht mir demnächst ein Scheibenwechsel zu.
Ich will aber gelochte haben sieht ein tick sportlicher aus und soll auch besser sein. Stimmts???
Könnt ihr mir sagen welche Größe ich holen kann.
Ich würd so 200 € ausgeben. Ist das realistisch???
Also 4 Scheiben??
Mit den Scheiben müssen ja dann auch die Beläge neu kommen, dann wird es mit den 200 Euro doch recht eng.
Gelochte Scheiben hat ja z.B. Zimmermann im Programm, diese lassen sich mit den Seirenbelägen gut fahren.
Von der Größe her sollten es bei Deinem 1.8er die 280er Scheiben sein. Größere lassen sich leider nicht verbauen…! Der 1.8er hat ja den gleichen FSIII-Bremssattel wie der 1.6er, nur größere Scheiben (und damit andere Radlagergehäuse).
Ich weiss nicht, ob die hinteren Scheiben gelocht verkauft werden…aber wenn dann 2 Sätze Bremsscheiben und 2 Sätze Bremsbeläge. Bitte denk dran, dass die hinteren Bremskolben speziell zurückgestellt werden müssen…! Vorne kann man die einfach zurückdrücken, hinten muß gedreht und gedrückt werden. Hierzu gibt es besondere Kolbenrücksteller. Zudem muss Du auf den Bremsflüssigkeitsstand achten…bei allen vier Bremsen kann es gut sein, dass der überläuft…daher mit einer Spritze oder ähnlichem bissl Flüssigkeit absaugen…
Preise…hab ich leider nicht im Koopf, bei Ebay gibt es ja immer wieder gute Angebote für die Scheiben und Beläge. Ich kaufe die aber immer beim Fachhändler meines Vertrauens…!
Bei Ebay lass ich lieber die finger von.
Geh lieber zum Vertrauenshändler wie du gesagt hast.
Ich werde die dinger sowieso nicht selber wechseln. Von daher. Also werde ich ne menge geld los demnächst.
Danke für die Info Mozart.
Hab bei mir letztes Jahr auch die gelochten Zimmermann (288) mit EBC Black Stuff Bremsbeläge rein (nur Vorne). Bin echt zufrieden. Sehen nach 20 000 Km immernoch aus wie neu. Und der Bremsvorgang ist nach eigenem Empfinden ca.15% besser.
Jedoch aufs richtige Einfahren achten und in den ersten 1000 Km nicht vom Quietschen irritieren lassen.
Gibts bei mehreren Online Händler z.B.: www.perfectbrakes.de www.brake-point.de
die green haben einen höheren Reibwert als die Black Stuff Beläge, Fahre die Black Stuff Beläge zusammen mit ATE POwerDisc’s und bis jetzt ohne Probleme, einzig dass sie teilweise ein wenig quitschen ist nervig abewr sonst alles i.o.
Wenn man Zimmermann Scheiben in Verbindung mit guten Sportbelägen fährt wie die GS oder auch Ferodo dann kann es passieren das die Bremsscheiben reißen weil das Material die Temperaturen die aus dem hohen Reibwert resultieren nicht verkraften…
Ich fahr ATE Powerdisc mit Powerpads vorne… hinten ganz normal…
ich bin auch Zimmermann gelocht mit EBC green stuff gefahren und bei mir is nach 50.000km noch nix gerissen. Ich wechsel jetzt allerdings auf ATE Power Disc mit Power Pads. Mal schauen, wie die so sind. Sollte das nichts sein, warte ich mal ab, was Tarox G88 mit EBC red stuff so zu bieten hat.