[8L] Sehr starker Kühlwasserverlust

Hallo,
ich hab meinen A3 gestern abend abgestellt und heute morgen musste ich feststellen das mein Kühlwasserbehälter vollkommen leer ist! Kein tropfen mehr drinne! Und ich habe das ganze Zeug unterm Auto liegen… Konnte aber während der fahrt keinen Temperaturanstieg noch etwas anderes feststellen!
Kann es sein das es da iwo ne Schwachstelle an Schläuchen gibt, der gebrochen sein kann?
Oder evtl. nen Zylinderkopfschaden das es Wasser kocht und sich durch den Überlauf hinausdrückt?

Hallo,

echt lustig, wenn es nicht so ärgerlich wäre: Hab seit zwei Tagen das selbe Problem.
Trotz Nachfüllen bis zum Max war gestern nach nicht mal 15km erneut Leere im Kühlwasserbehälter.
Hab das Leck am Kühler unten rechts (wenn man davor steht) geortet. Da tropft es gewaltig raus…

Lasse den Wagen heut stehen deswegen. Am Samstag wird das mal näher angeschaut.
:frown:

Ich würde Dir auch den Tipp geben, mal zu schauen, wo das Wasser bei Dir rausleckt.
Öffne dazu doch mal den Deckel des Kühlwasserbehälters. Durch den Druckverlust hörte ich zunächst eine Art Zwitschern und konnte dann beobachten, wie das Wasser anfing zu tropfen…

Denn beim Fahren lässt sich's schlecht schauen…

Toitoitoi, daß es nicht die Zylinderkopfdichtung ist!!

Gruß
shivaluna

nachdem die temperaturen sehr niedrig sind wirst du nicht sofort festestellen das du kein kühlwasser mehr hast.
es kann sein das es Dir den Ausgleichsbehälter verrisssen hat weil zu wenig frostschutz drinne war.
es kann sich aber auch einfach nur um einen defekten schlauch handeln. Schütt einfach oben wieder was rein und schau wo es sich verabschiedet. evtl. motor laufen lassen damit allesumgewälzt wird.

Moin

ganz heißer Tipp ist auch noch der Kühlwasserflansch an der rechten Seite (wenn man vorm Motor steht). Dieser ist unverständlicherweise aus Kunststoff und reißt gerne mal. Das trügerische bei mir war damals, dass es nicht getropft hat wenn er stand, sondern der Riss nur durch die Fahrtbelastungen leicht geöffnet wurde. @Shivaluna ich würde auch noch mal genau gucken, ob sich da nicht eine kristalline magenta/rosafarbene Spur von irgendwo anders dorthin schleicht wo es bei dir tropft.

Gruß
Matthias

Hm, es tropft halt nur ganz unten in der Ecke vom Kühler, der obere Bereich ist vollkommen trocken.
Unten von unten hinter den Kühler kann ich heut net schauen ohne Hebebühne und Abschrauben der Abdeckung leider…

EDIT:
Hab eben mal bei diversen Anbietern angefragt wegen gebrauchten Wasserkühlern. Überall Fehlanzeige.
Von einem Herrn wurde ich gewarnt, mal solle keinesfalls Wasserkühler anderer Fahrzeuge, z.B. Skoda Octavia 1.9 TDI einbauen, sogar bei gleicher Baureihe sei es möglich, daß unterschiedliche Kühlersysteme verbaut seien. Hm, da bleibt nur, falls es wirklich der Kühler sein sollte, der Austausch gegen ein Neuteil…?

War eben nochmal am Wagen. Gleicher test, gleiches Ergebnis. Sobald ich den Deckel des Behälters aufschraube, beginnt es ganz unten in der rechten Ecke des Kühlers zu tropfen, die typische rötliche Flüssigkeit. Beim Reinleuchten kann ich keinerlei Rinnsal oder Feuchtigkeit von oben her erkennen, somit scheint das Wasser auch da ganz unten auszutreten.
@Madcek, wo genau befindet sich der Kühlwasserflansch? Wohl mehr Richtung Motorblock, oder?
(Wobei das wahrscheinlich auch motorabhängig ist.) Dann kann es der keinesfalls sein, es sei denn, er befände sich ganz vorne rechts quasi am Kühler …
Wobei, wo liefe dann das Wasser lang…?

Also ich hab den Behälter vorhin wieder voll gemacht, den Motor laufen lassen und ich konnte sehen das es unter dem Ausgleichsbehälter anfing nass zu werden. Wo soll dieser Kunststoffflansch denn genau sitzen @ Madcek ??
Frostschutz war genug drinne…Kann also nicht eingefroren sein!
Hab die Möhre jetzt in der Werkstatt und bin kurz davor Ihn zu verkaufen! Hab so viel Ärger damit, das macht langsam keinen Spaß mehr!

@ shivaluna: tut mir leid das es bei dir wohl der Kühler war der sich verabschiedet hat. Hoffe das ist es bei mir nicht.

Wie coll ist das denn? Hatte auch Probleme mit meinem Kühlwasserkreislauf.
Bei mir lag das ganze an einer zerstörten Dichtung des Flansches, der in den Motorblock rein führt. Das ist, wenn ich vor dem Motor stehe, rechts das Teil, wo der Temp-Fühler drin sitzt. Das Teil kostet unter 10 € und ist recht schnell geweselt (bei nem 1.8er).

@Shivaluna: Hast du mal geschaut, ob dein Ablassventil des Kühlkreislaufes komplett zugedreht ist? Das befindet sich nämlich rechts unten am Kühler (wenn ich vor dem motor stehe).

@dft-hydro: Vielen Dank für den Tipp! Kann ich dieses Ventil sehen, wenn ich hinter dem Schloßträger nach unten schaue? Kannst Du mir Lage und Aussehen dieses Ventils noch etwas näher beschreiben?

@shivaluna: Wenn du von vorne auf den Kühler schaust, sitzt das Ventil rechts unten. Bei mir muss ich die unterbodenverkleidung entfernen, sonst komme ich nicht dran. An dem punkt, wo die Unterbodenverkleidung an den Seitenverkleidungen befestigt ist, ist ein runder "Wasserhahn" zu drehen. Aber Vorsicht!
Erst das Kühlwasser abkühlen lassen. Das zeug kann sehr heiß werden.

@Audi20v ist genau das was hydro beschrieben hat, also wenn du vor dem auto stehst und auf den motor guckst (verkleidung muss natürlich runter) siehst du wie die kühlwasserschläuche über einen flansch in den motor gehen… also rechtseitig am motor, findet man eigentlich ganz einfach… @shivaluna ja da hat der hydro recht, da habe ich gar nicht drüber nachgedacht, vielleicht ist einfach nur dein "hahn offen"?!
ich hab den flansch in der werkstatt machen lassen, hat 50 euro inklusive neuer kühlflüssigkeit und teil gekostet…

gruß
matthias

ich hatte auch mal derben wasserverlust, ist quasi beim reinfüllen durchgelaufen im endstadium. bei mir war die wasserpumpe defekt.

Die Sache mit dem Kunststopfstutzen der gerne mal reißt kann ich leider bestätigen, bei mir rieß er auf dem Zubringer und dann ging die Temp, durch die Decke, angehalten und die ganze Soße ist unten raus gelaufen. Ergebnis neuer Kühler und neuer Schlauch. Unbedingt beobachten

Ok, danke nochmal! Dann werden wir der Sache heut mal auf den Grund gehen.
Wasserpumpe scheidet bei mir aus. Wurde erst beim Zahnriemenwechsel ersetzt.

Gruß
shivaluna

@ Madcek - aber wenn es doch unter dem Ausgleichsbehälter nass wird, wieso soll dann auf der anderen Seite vom Motor das Leck sein?! Versteh ich nich… Ich nehm mir das ganze nachher mal vor und dann sehen wir weiter… momentan läuft nix mehr! bin heute 100km ohne einen Tropfen verloren zu haben gefahren =/

Ich habs gefunden! :smiley: Also die nässe unter dem Ausgleichbehälter kam vom Überlauf da ein wenig zu viel Flüssigkeit drin war!
ABER:
Ich habe mir vor 2 Wochen ein neues Thermostat einbauen lassen, das nun warscheinlich wieder den Geist aufgegeben hat. Ich habe nämlich Rückstände von verdampftem Kühlwasser am Motorblock direkt neben dem Thermo und auch eine kleine Lake unten drunter!
Das heisst, morgen erstmal meiner Werkstatt auf die Finger kloppen!! Kann ja wohl nicht wahr sein?!

Danke für die Hilfe!

Gruß

@Audi20v: Dann haben wohl die alte Dichtung weiter verwendet und die war schön spröde. Was steht denn auf der Rechnung drauf was alles gemacht wurde?

alte Dichtung? hm… Ich hab gesehen das an dem Thermonstat ein Dichtring dran war! Aber die haben ein Universelles Thermostat eingebaut das auch bei vielen anderen Fahrzeugen passt… Vielleicht haben die ne Dichtung vergessen das könnte sein, morgen weiß ich mehr!

Hi,

also, bei mir war es der Kühler. War in der rechten unteren Ecke total rostig und gammlig.
Beim Abdrücken sprotzte das Wasser nur so raus. Bin heute keine 8 km mehr gefahren und der vorher volle Ausgleichsbehälter war wieder leer.

Nun hab ich einen neuen Kühler drin…und alles ist wieder in Butter.
Danke Euch nochmal für die Tipps!

Gruß
shivaluna

Hallo nochmal,
kann mir jemand sagen ob der Dichtring,der bei einem Thermostat dabei ist, vor (in Richtung Motorblock)oder dahinter (in den Kunststoffflansch) kommt?!
Habe heute entdeckt das der in Richtung Motorblock sitzt, bin mir aber nich sicher ob das stimmt…

gruß