[8L] Schwimmt voll beladen auf Autobahn

Hallo,
Ich fahre selten voll beladen mit meinem Auto aber letztens ist mir aufgefallen (mit 4 leuten + gepäck) das es auf der Autobahn einfach nur rechts und links schwimmt ist ein komisches gefühl. Ist das Normal bei einer so hohen laufleistung ? Reifendruck habe ich schon überprüft das passt alles. Stoßdämpfer sind jetzt ca. 5 jahre alt und 70TKM drinne. Gruß

Was hast Du für Reifen drauf?
Welches Fahrwerk hast Du? Serie Ambiente/Attracion/Ambition?

Wie hoch ist der Luftdruck?

Schonmal Stoßdämpfertest machen lassen?
Warum wurden nach 6 Jahren bereits die Dämpfer gewechselt?

Wippt er nach bei stehenden Fahrzeug, wenn Du ihn runter drückst?

Würde mich auch mal interessieren! Das macht mein Wagen auch,

allerdings nicht nur vollbeladen. Hab seit ca. 2 Jahren ein neues Fahrwerk verbaut (h&r) also denke ich mal daran kann es nicht liegen.

Kann das an dem abnehmenden Profil der reifen liegen? Weil das Problem habe ich erst seit kurzer Zeit. Beim runterbremsen aus höheren geschwindigkeiten schwimmt mein Wagen auch ziemlich. An was kanns liegen?

Gruß

Reifen 225/45R17 Dunlop Sport Maxx

Fahrwerk Serie Attraction

Stoßdämpfertest habe ich nur selbst gemacht (eben mal runtergedrückt und hochkommen lassen ) da wippt nichts nach

Die hinteren Stoßdämpfer wurden gewechselt weil hinten links eine Feder gebrochen war und der Stoßdämpfer Nässte. (Wurden nur die hinteren Stoßis gewechselt)

Und wie schon gesagt er wippt nicht nach.

gruß

Domlager?
@Audimeister hat vor kurzem meine vorderen Dämpfer gewechselt, inkl. Domlager. Seitdem läuft die Karre wieder geradeaus, schwimmt nicht mehr und ist absolut spurtreu - ein riesiger Unterschied!
Allerdings hatten die Dämpfer auch schon 180.000km runter (mit Tieferlegungsfedern)…

Wieviel Zuladung hatte doch gleich der A3…? Mit 4 erwachsenen Personen und Gepäck…dürfte er am Rande der Kotzgrenze sein…dazu dann unterschiedliche Stoßdämpfer/Federn, vielleicht noch ein nicht mehr 100% funktionierender Stabi (durch ausgehärtete Stabigummis)…oder noch andere leichte Gummilagerdefekte…
ein Attraction-Fahrwerk, welches ja auch bissl weicher ist…

Alles zusammen dann ein Aufschwimmen…so könnte ich mir das denken…

Ja das kann sein das es Kotzgrenze ist ich bin bei der Bundeswehr und dann auch noch die Kampftragetaschen die ja auch bissl was wiegen da ist es wahrscheinllich normal das die karre bissl schwimmt. Und wenn es das domlager wäre musste man ja beim lenken ein knarschen hören was bei mir nicht der fall ist…
gruß

Wie kann man das mit den domlager testen? Ist das TÜV relevant? Muss bald zur Untersuchung?

Mfg

Edit: knarzen höre ich nichts, hab ich zumindest nix bemerkt! Muss ich nochmal drauf achten! Wie kann man das sonst testen?

Vielleicht auch die Hinterachslager? Hast Du ein gefühltes Versetzen bei Kurven mit Bodenwellen…?
Bei deiner Kilometerleistung wäre dies nichts besonderes.

Wo biste denn stationiert?

Naja werde das mal von jemandem checken lassen…

@heuchler, danke dann weiss ich was ich jetzt in der Garage mache, die Hinterachslager :smiley: Ich hatte den Super effekt gestern, und bin fast vonne bahn gekommen :wink:

Hm… ich nehme an das war Ironie? :-/

Benjamin… ich benötige mal deine HIlfe… :frowning:

Ne mein erstn… ich dachte es wäre öl gewesen oder so, es hat mit bei 80 fast von der autbahn gehauen…zwischen diesen betondingern und mir, passte betimmt keine hand mehr und der A3 kam ins schleudern…ich merkte exakt das was du sagtest : Di Hinterachse versetzte, obwohl der grip da war, und dann ging der tanz los…

wenn du meine hilfe brauchst kannst dich gern mwleden :smiley:

Der Schwimmeneffekt bei der Beladung ist übrigens Normal, da die Stoßdämpfer an ihren grezen sind, somit dann nur noch die federn eine rolle spielen und die lassen den wagen gut schwimmen.

Ebensp hat Mike recht, ein defektes Domlager macht sich dann genau bemerkbar, weil dann enorm viel spiel ist . eigentlich sollte man bei stehendem wagen keinen kleinen finger zwischen doomlagerteller und dom bekommen, wenn doch dann ists ausgelutscht.