Hallo,
mir ist beim letzten Tanken auf gefallen das der Einfüllstutzen irgendwie leer aussieht.
jetzt habe ich gelesen das da eigetlich ein Schwerkraftventil sein sollte. Wieß jemand zufällig wie das aussieht und ob es das einzeln gibt.
Wenn ich bei mir reinschaue ist der Stutzen komplett leer ich kann bis zum knick nach utnen schauen.
schieb
Keiner ne Ahnung?
Dein Einfüllstutzen sieht ganz normal aus. Das Schwerkraftventil ist in einem von außen nicht einsehbaren Bereich, etwas nach Fahrzeug vorne vom Einfüllstutzen gesehen und verhindert, daß im Falle eines Auf-dem-Kopf-liegens Kraftstoff aus dem Tank auslaufen kann.
Gruß,
Thorsten
Ah der Tankguru
Vielen Dank. Irgendwie war ich der Meinung das da was fehlt weil bei allen anderen Auto die ich fahre/gefahren bin da noch ne Klappe oder ähnliches war.
Da bin ich ja beruhigt.
Hallo Zusammen !
Ich schiebe mal dieses Topic hoch, weil ich auch ein Problem irgendwo im Tank habe, und möchte auch gern mal kluge Hinweise von einem Tankguru haben …
Kann man diesen Schwerkraftventil irgendwie testen ?
Gibt es einen Zugang von innen (im Kofferraum Bereich meine ich)
Ich fahre einen S3 8L seit 3 Jahren und habe das Problem mit dem Überdruck im Tank seit mehr oder weniger einem Monat.
Heute habe ich leider erlebt, dass Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen rausgekommen ist ?
(beim halben leer Tank)
Habe ein 10 cm Flecken hinten rechts unter der Tanköffnung gesehen, als ich mein Auto geparkt habe
PS tut mir leid für die Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
Es gibt eine Möglichkeit, aber dazu wäre ein wenig Spezialausrüstung notwendig:
Du kannst bei teilweise gefülltem Tank mit Austausch des Pumpenflansches Druck auf den Tank geben und dann schauen, wo und wie der Druck bei geöffnetem oder geschlossenem Tankverschluss abgelassen wird.
Aber ich würde vielleicht vorher mal schauen, ob dein Entlüftungsweg nach vorne zum Aktivkohlebehälter nicht verstopft/beschädigt ist bzw. ob der Aktivkohlebehälter noch intakt ist. Wahlweise such dir einen Fahrzyklus, in dem du Druck im Tank hast. Denn ziehe vorne am Federbeindom die Leitung ab, die zum Aktivkohlebehälter geht und fahr die selbe Strecke mit den selben Randbedingungen noch einmal. Wenn das Problem dann weg ist, könnte es am Aktivkohlebehälter liegen.
Offensichtlich scheint der Entlüftungspfad vom Tank zur Atmosphäre ja okay zu sein und du scheinst keine Probleme beim Tanken zu haben.
Mensch, Du kennst Dich wirklich gut mit dem Thema aus !
Erstmal vielen Dank für die schnelle Abhilfe.
Das mit dem Testen des Ventils wird wahrscheinlich zu schwierig für mich, unglücklicherweise.
Das mit der Leitung könnte ich aber tun.
Ich habe auch in diese Richtung ein bisschen schon geguckt, aber den Kunststoffdeckel habe ich nicht abnehmen können, denn die Schraube oben feststeht (der Schlitz im Schraubkopf ist weg … muss wahrscheinlich durchbohren und eine neue Schraube bestellen).
Ich wollte eigentlich diesen Deckel ausbauen, denn der Aktivkohlebehälter liegt unten.
Du sagst aber, dass die Leitung oben neben dem Federbeindom läuft ?
Hättest Du eine Zeichnung oder ein Bild davon ?
Als zusätzliche Info zu meinem Problem kann ich auch noch hinzufügen, dass ich gestern ein Geräusch vorne rechts gehört habe (also im Bereich vom Aktivkohlebehälter …), aber ein komisches Geräusch, in etwa wie einen Stoßdämpfer … klok klok klok als ich den Tankdeckel geöffnet habe zum entlüften.
Eine kleine zusätzliche Info, heute Morgen habe ich probiert nach 2 Tagen Ruhe in der Garage den Deckel zu öffnen, um zu gucken, ob sich noch mal Druck gebildet hatte.
Und es war tatsächlich der Fall, habe ein Strömungsgeräusch (wie Luftblasen) auf der rechten Seite Mitte-vorne des Autos hören können.
Das würde also Deinen Vorschlag mit einer verstopften Leitung nach vorne bestätigen ?
Wo könnte ich einen Plan dieser Leitungen finden ?
Oder welche Leitung sollte ich abziehen, um dies prüfen zu können ?
Danke
Hallo noch mal
Ich bin immer dabei, die Ursache zu suchen…
Habe jetzt endlich mal diese Deckelschraube rausbekommen und habe also den Vorschlag von Mangosultan verfolgt.
Habe die Leitung am Aktivkohletank weg genommen und einfach probiert so, den Motor ein bisschen drehen zu lassen.
Wollte zuerst mal wissen, welche Risiken es gibt, bevor eine Strecke zu fahren?
An der Leitung wird Luft angesaugt, das ist am Austritt vom Magnetventil vom Behälter.
Hilfe bzw. schlaue Rate gebraucht bitte