[8L] Schubumluftventil

Hallo ich hab ein problem unzwar öffnet mein schubumluftventil nicht mehr was kann alles passieren wenn ich damit weiter fahre

schnellst möglich neu kaufen und ersetzen! Das Teil ist meist auf Lager…

Wenn du dir dessen wirklich sicher bist: Jap, ersetzen! Im schlimmsten Fall kann sonst der Lader Schaden nehmen.

Ich denke es wird wohl eher nicht mehr schließen?! Das Serienteil hat eine Membran die nicht hängen kann. Wenn es wirklich nicht öffnen, wird der Lader jedesmal "ruckartig" abgebremst wenn man vom Gas geht. Das kann bis zum Laderschaden gehen wenn viel Ladedruck ansteht.
Am besten neu kaufen. Teilenummer: 06A145710P (Audi RS6)

Ersetzen! Hab meins auch kürzlich getauscht, der Motor läuft jetzt viel ruhiger und nimmt das Gas wesentlich besser an… Hat sich also gelohnt. Hab 27 € bezahlt.

Ist das rs6 teil dann besser als das serie ? Oder sollte man doch vielleicht zu forge bailey oder ähnliche greifen! Stell mir die frage auch grad!

Das SUV vom RS6 ist etwas stabiler als das Serie. Kommt auch drauf an wieviel Ladedruck man fährt, danach richtet sich die Vorspannung der Feder

S3 mit chip! Reicht da des rs6 ventil aus?

Da hätte ich keine Bedenken, ja.

also ich hatte das rs6 in meinem s3 der von mtm gechippt wurde nach 5tkm war die membran durch hab jetzt ein geschloßenes kolbenventil von forge ein traum =)

Ich habe auch schon 2 St vom RS6 verblasen, allerdings kostet das Ventil nur um 30€ und kann es schon ein paar mal tauschen bevor man ein Forge z.B. bekommt. Mir geht es bei dem Gedanken darum dass es trotzdem seriennah funktioniert

ja das tut es aber warum das ventil 3 mal tauschen da hat man schon das forge =)

Interessant ist es, wenn man die Federvorspannung oder die Federn ansich wechseln kann

Richtig, aber ansich ist das mit den Federn sag ich mal ne spielerei, bis 1 bar bis 1,5 bar und so weiter… in meinem a3 fahr ich ein Serien Forge Pop Off mit serien federn mit 1,5bar overboost und 1,3 halte… und bisher war noch nix von wegen luftverlust etc…

aber ansich Interessant wäre es!

Das Ventil 06A145710P soll zwar mechanisch "besser" aufgebaut aber dafür empfindlicher auf Strahlungshitze sein. Könnt Ihr eine geringere Haltbarkeit bei Verbau im S3 (oder A3) feststellen ?

Und besteht eigentlich aktuell der Unterschied zwischen 06A145710P und 06A145710N noch, also bei Ventilen die bei Audi frisch gekauft wurden ?

Überlege nämlich ob wir für den serienmäßigen S3 209 PS eines Bekannten ein 06A145710P oder 06A145710N kaufen sollen…

S

Hey ,

bei mir ist das SUV wohl auch hinüber.

Wenn ich ruckartig vom Gas gehe, wegen Schalten oder so, höre ich ein Schnorcheln.

Wird wohl das SUV sein.

Wo sitzt denn das genau?

Grüße Stefan