[8L] Schubabschaltung bei 1,8T BJ97 auch ohne FIS?

Hallo,

hab schon gesucht, aber keine entgültige Lösung gefunden.
Ich hab einen 1,8T BJ 97. Er hat kein FIS und kein E-Gas.

Hat er trotzdem die Schubabschaltung oder hängt die eventuell mit E-Gas oder FIS zusammen.

mfg

so weit ich weiß haben alle 1,8t schub abschaltung .

um es besser zu beantwoten wäre der Motor kennbuchstabe sinnvoll , es sollte aber ein AGU sein und der hat 100% schub abschaltung

schubabschlatung hat jeder motor der net gerade aus der steinzeit is meines wissens… also selbst mein winterauto ein 60ps corsa Baujahr 1990 hat schubabschaltung.

mfg

mein AJQ hat auch ne Schubabschaltung, damit meinst du doch ,dass der Motor bei ner aktiven Motorbremsung über ner bestimmten Drehzahl so ca. 1400 im quasi nichts verbraucht…

richtig er schaltet im Schiebe betrieb die Benzin zufuhr ab gibt es seit mitte der 80er .

Danke! Ja ich hab den AGU.
Naja mein alter Corolla, BJ 1994 hatte keine… anscheinend waren da die Japaner noch net so weit :ball:

Weiß jemand ab wieviel Umdrehungen denn die Schubabschaltung greift bzw bei wieviel sie nicht mehr greift?

ich meine bei 1800upm geht die schubabschaltung aus.
merkst du ja beim fahren.

mfg

möchte meinen, dass bei meinem erst ab 1400rpm wieder Spritt zugeschossen wird, wenn ich es selber nicht schon früher will…

Meiner Meinung nach gehts bis ins Standgas, also bei mir 800 rpm, erst dann will der Motor die Drehzahl halten und gibt wieder Gas.

ne da haste was falsch verstanden…
das was du meinst is was anderes… da isser schon lange ausm schubbetrieb draussen und bei 800upm oder 850 oder was auch immer zieht er nur weiter weil er sonst ausgehen würde… er läuft dann im standgas weiter…

die schubabschaltung is oberhalb der 1500upm oder was es sind aktiv… in der zeit wird kein benzin eingespritzt um kraftstoff zu sparen.

mfg

Du meintest sich BJ 84, oder?

mh ne ich meinte eigentlich 1994… Ich hatte das mit meinem Corolla mal ausprobiert. Ich bin ca 210 km mal mit Auskuppeln gefahren, also absolut ohne Motorbremse… dann vollgetankt bis die Tankpistole automatisch stoppte (Sprit lag irgendwo bei 14 Liter auf diesen 210 km) und die 210 km zurück dann nur mit Motorbremse, also Schubabschaltung. Dann wieder vollgetankt bis Pistolenstop und es war rund 1,5 Liter mehr die ich getankt hab. Die allgemeine Fahrweise bei Hin- und Rückfahrt war gleich; ca 50 % Autobahn, 45 % Landstraße und der Rest Stadt. (Ich bin die Strecke nicht extra um das zu testen gefahren… sondern auf nen Geburtstag :-))

Daher war ich mir eigentlich sicher das mein alter Corolla keine Schubabschaltung bzw keine effektive Schubabschaltung hatte.

Wie willst du das testen wenn du 95% Autobahn & Landstraße fährst ? :confused:
Motorbremse benutzt man doch eigentlich hauptsächlich in der Stadt…

Du fährst mit ausgekuppeltem Gang 210 km auf ner Autobahn???
Oder mit Motorbremse? WIe bitte?

Motorbremse ist, wenn eine Ampel vor dir rot wird, du vom 5. innen 3. Gang
schalltest und dann OHNE Kupplung auf die Ampel zurollst, wenn dann der Drehzahl messer langsam von 3000 Umdrehungen auf 1000 Runtergeht, dass ist die Schubabschaltung.

Nein natürlich nicht 210 ausgekuppelt. Mein alter Corolla hatte bloß 90 PS… der ging gar net so schnell… ok vielleicht mit hängen und würgen…

Bei der Schubabschaltung fließt ja 0 Liter sprit in den Motor, d.h. Verbrauch = 0. Und wenn ich auskuppele fließt ja der Sprit der fürs Standgas benögtig wird. So und ich wollte halt testen, ob es mit meinem Corolla sparsamer ist wenn ich z.b. Berg ab fahre oder halt auf eine Ampel zurolle durch die Schubabschaltung (wenn ich eine hatte) "nichts" zu verbrauchen oder halt auszukuppeln und bis zur Ampel zu rollen und den Schwung auszunutzen. Weil wenn ich auskuppele bremst ja der Motor nicht mehr mit, d.h. ich rolle länger… (Bergab gings natürlich nur auf der Landstraße, nicht auf der Autobahn). Naja und auf Grund meines Messergebnisses ging ich davon aus, dass meiner gar keine Schubabschaltung hat…

Also 1991 hatten die im Corolla schon 16Ventiler und Multipointeinspritzung. Dort war 1000%ig ne Schubabschaltung vorhanden. Ich denk mal bei deinem war etwas defekt wenn die nicht funktioniert haben sollte. Aber mit dem Verbrauch von einer Autobahnfahrt ist sowas eher schwer nachzuweisen. Aber das ist jetzt schon wieder leicht OT.

Hi Leute! — up thread.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit zu testen, ob die Schubabschaltung funktioniert, bzw. wieviel sie bringt im Vergleich zum Auskoppeln und rollen lassen?

Bei meinem A3 (1.8 92kW Typ AGN) merke ich bei ca. 1400-1500 U/min mit Motorbremse, dass er wieder einspritzt (das bilde ich mir zumindest ein aufgrund eines ganz leichten Rucklers).

Wenn man längere Strecken kontinuierlich bergab fährt (so 1-2 km am Stück) glaube ich hängt es von dem Gefälle ab, ob es sparsamer ist Schubabschaltung/Motorbremse zu benutzen, oder Auskuppeln und rollen lassen: wenn der Wagen kaum bis gar nicht langsamer wird (stärkeres Gefälle), würde ich Schubabschaltung benutzen, bei seichtem Gefälle, oder vor roten Ampeln würde ich auskuppeln und rollen lassen.

Was meint Ihr??? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Gruß.

Habe die "1400" auch im Hinterkopf.

Also mein FIS zeigt einen Momentanverbrauch über ca. 1200-1400 U/Min 0,0L beim Rollen lassen, darunter sinds dann so 3,2L. Ich dachte immer da stimmt was nicht, weil ich dachte die Schubabschaltung greift bis kurz vor Standgas (d.h. 900 U/Min oder was). Ist aber dann wohl nicht so. Wieso eigentlich nicht?

bei meinem issts auch manchmal komisch…rein gefühlsmäßig bei 1400 noch in der schubabschaltung rollend (aber ca 1,9L momentanverbrauch im FIS), dann geb ich kurz gas das ich bei ca 1600 U/min bin und gehe danach komplett vom gas, is die schubabschaltung bis ca 1200 aktiv (0,0 im FIS)
kA ob die schubabschaltung manchmal ned so funktioniert oda es wird einfach ein falscher wert angezeigt :grinsno: