[8L] Schrauben sind bombenfest, Knacken/Quietschen beim Lösen

Jedes Mal, wenn ich meine Vorderräder abmontiere wird das zu einem halben Krampf und einer Mutprobe für meine Ohren.
Zuerst muss ich mich dermaßen ins Zeug legen, um die Schrauben loszubekommen (es knallt richtig, wenn die Schraube sich das erste Stückchen Bewegt) auch beim weiteren Lösen geht ohne langen Drehmomentschlüssen gar nichts untermalt wird das Ganze durch ein höllisch lautes Geräusch(Ein Mix auf Quitschen und Knacken). Bei der Hinterachse hab ich solche Probleme überhaupt nicht. Mir ist schon klar, das auf der Antriebsachse die Felgen schonmal schwere loszubekommen sind, aber das Quietschen und knacken beim Weiteren Lösen macht mir ehrlich gesagt eher Bedenken. (Nur damit keine Unklarheiten auftreten, die Felgen werden jedesmal mit nem guten Drehmomentenschlüssel angezogen.)

Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Hi, mach einfach mal etwas Keramikpaste oder Kupferpaste auf die Gewinde. Oder einfach mal mit WD-40.
Ich wäre vorsichtig mit zu festem Anziehen und wieder Lösen, wenn die Schrauben einfach bis über die Streckgrenze Re belastet wurden sind sie müll, da sie dann einfach nicht mehr die notwendige Festigkeit haben!

Gruß

Ich ziehe die Schrauben gerade mal mit 120 Nm an! Und von WD40 raten sehr Viele User und auch mein Freundlicher ab.

haste mal mitn schlagschrauber probiert?

Was probiert? Ich kriege die Schrauben ja los-das is nich das Problem. Das Problem ist, dass das Ganze zum Kraftakt wird und die Schrauben Knacken und Quietschen und nur sehr schwer zu drehen sind im Vergleich zu denen an der Hinterachse.

Dann sind deine Schrauben vorne wohl nicht mehr so gut geschmiert. Du kannst sie einfetten (z.b. mit WD40) oder du lässt es so…

wie sneakerchen schon geschrieben hat,die schrauben mit kupferpaste einschmieren am gewinde!!

Kann ich dafür Plastilube nehmen oder sollte ich mir Kupferpaste bei ATU holen?

Das is eigentlich scheiss egal hauptsache irgendwas was Fressen verhindert, da geht auch altes Motoröl :wink:

Ich hoffe die Bolzen bleiben dann aber auch fest!

ja fest bleiben sie dann schon!!!

Aber?

ach so nix aber,wenn dann das ich es nur genau von der kupferpaste weiß!!die würde ich dir auch empfehlen,weil die auch größere temperaturen und so aushält!

Hast doch sicher Alus? Ich hab nämlich im Forum gelesen, dass Alus sich nicht mit Kupferpaste vertragen- daher lieber Keramikpaste nehmen. So kam ich nämlich wieder auf Plastilube.

da die kupferpaste aber eigentlich nur gedacht ist für das gewinde dürfte das egal sein!!da sie ja nicht mit den alufelgen in kontakt kommt bei richtiger anwendung!!

Schmieren würde ich die Radschrauben gar nicht da diese sonst selbst mit Drehmomentschlüssel (120 Nm) zu fest angezogen werden. Schraubengewinde und Aufnahmeflächen nur mit einer weichen Drahtbürste von anhaftenten Dreck/Rostpartikel reinigen. Kupferpaste nur dünn auf Zentrierring der Radnabe auftragen, gibt glaub ich sogar ein spezielles Wachsspray (VW) dafür.

also was denn nu?

Gewindegänge auf gar keinen fall fetten oder schmieren da dies das anzugsdrehmoment verfälscht, trocken reinigen und trocken wieder eindrehen

jap stimm ich zu, das mit dem einfetten funktioniert zwar wunderbar, zu 90% der fälle passiert auch nix, aber in 10% der fälle ist es gar nicht lustig wenn sich da nen reifen bei 200km/h löst!

die schrauben in der tat mal gscheid reinigen, und wenn möglich, das gewinde am flansch auch, das kann man durchaus mit nem wd40 machen, danach aber schön mit nitroverdünnung entfetten danach wieder, und ansonsten… jo… so ne paste halt, fett ist mehr für lagerung von eisenteilen

würde mal die radschrauben reinigen falls das nichts bringt kauf dir mal neue…