war gestern auf längerer Fahrt heim von Österreich.
Da ich nicht non stop nur heimschleichen wollte habe ich mal hochbeschleunigt bis folgendes passiert ist:
bei gut 220km/h Volllast Ladedruck macht es Peng und mein Auto nimmt kein Gas mehr an.
Der Motor ist zwar nicht ausgegangen aber die Situtation war erstmal wie sie ist.
Glücklicherweise war innerhalb des Ausrollens gleich ein Parkplatz.
Nach öffnen der Motorhaube war alles klar.
Der Druckluftschlauch vom LLK hatte sich komplett gelöst trotz Schlauchschelle (der Teil vor wenn man vor dem Motor steht links unten). Weiterführend geht dann das Rohr im 90° Bogen um den Motor.
Das darf doch nicht passieren oder ist das md auch schonmal passiert?
Ich habe da noch nie dran rumgeschraubt. Das letzte Mal war beim Wechsel vom ZR was gut ein Jahr her ist (vom Autohaus durchgeführt).
Etwas Öl war auch im System allerdings sehr wenig. In Summe waren es paar Tropfen, allerdings haben die da ja eigentlich drin nichts zu verlieren.
da ist immer minimal ÖL im LLK System. Das lässt sich nicht vermeiden. Und da der LLK der tiefste Punkt ist sammelt es sich halt auch mal darin. Hab noch keinen geseh, bei dem kein Öl im LLK war.
Die doofen Schellen gehen halt mal ab, hatte ich am S3 auch schon. Nervt, aber ist glücklicherweise nicht weiter tragisch außer dass eben keine Leistung mehr kommt.
Mir ist auch mal bei 260 auf der Bahn der Schlauch oben am Druckrohr abgeflogen, das war kurz nach dem chippen … der hatte sich wahrscheinlich noch nicht an den höheren Ladedruck gewöhnt
Da hauts einen echt gut in den Gurt, vor allem, weil man nicht damit rechnet …
Ich hatte dann alle Alurohre an den Öffnungen leicht aufgebördelt und teilweise auch 2 Schellen verbaut, seitdem hälts!
Wenn in der LL Strecke kein Öl wäre, würde ich mir Sorgen machen. Reinigen? Womit? Mit hartem Zeug greifst Du das Gummi an. Lass es so, wie es ist. Kauf Dir ordentliche Schlachschellen, aus VA wie z.B. von Würth. Die Baumarktdinger sind Mist.
Frohes Schaffen!
Das kommt auch mit den Jahren wenn die Schläuche etwas "teigig" werden.
Wenn die Ladeluftstrecke sich dann aufheizt, geben die nach und bei höheren Drücken fliegen die dann ab.
Meist ist es der auf dem Druckrohr zum LLK, da das Rohr zudem sehr heiß wird. Bei sowas hilft dann irgendwann nur ein neuer Schlauch was.
das Auto war aber nicht mal richtig warm.
Konnte mein Hand auf das Saugroh legen ohne dass es mir die Hände verbruzelt hat (was sonst immer der Fall ist).
Ich plan mal nen neuen Schlauch ein. Aber porös ist er nicht. Hab jetzt punkt 100.000km drauf und nen 10,5 Jahre alten