[8L] Schnelle Abnutzung Bremschreiben hinten

Liebe A3 Freunde,

ich habe vor 5 Monaten die Bremschreiben und Bremsklötze vorne und hinten von einem Bekannten einbauen lassen. Bei dem Einbau haben wir festgestellt, dass die Bremsklötze hinten fest an den Bremsscheiben geklebt haben und dass die Reifen sich nicht drehen lassen. Wir konnten die Klötze auch ziemlich schwer abmontieren. Bei dem Wechsel haben wir die Kolben hinten natürlich mit Werkzeug reingedreht und nicht reingeschoben.

Nun habe ich letztes WE die Winterreifen gegen Sommerreifen gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsschreiben hinten viel stärker abgenutzt sind als vorne. Wenn ich die Handbremse ziehe, sehe ich auch nicht, dass die Bremsklötze sich bewegen. Außerdem kann ich die Handbremse i.d.R. nur max. bis zum 2 oder 3. Einraststufe ziehen. Bei dem neuen Skoda von meiner Schwester kann sie die Handbremse viel höher ziehen.

Ich bin ein sehr gemütlicher Fahrer und bremse nicht so oft bzw. stark. Beschleunige sehr sanft und fahre in der Woche 30 km Stadt und am WE ca. 200 km. Mein Verbrauch liegt bei etwas über 8 Liter (A3 BJ 2002, 105 PS)

Ist es normal oder soll ich mir Sorgen machen?

Gruß,
BB

Wahrscheinlich ist der Bremssattel festgegammelt, ist ja schwimmend eingebaut.
Sattel ausbauen und dort wo er festgeschraubt ist, sind zwei Hülsen mit einer Gummitülle drumherum. Die müssen sich leichtgängig hin und her schieben lassen.

und du solltest vielleicht die die handbremse zurückstellen, weil wenn diese in der einstellung davor is zieht sie etwas auch in der nicht betätigten stellung!

danke für die Antworten.

Sind diese Sachen leicht nachzuschauen bzw. einzustellen oder soll ich lieber zum Freundlichen gehen?
Ich bin Handwerklich schon begabt, brauche nur eine Anleitung wie es gemacht wird :slight_smile:

am besten machste die mittelkonsole weg also das bei der handbremse da kommst gut hin, is auch recht einfach, da is ne einstellschraube und an der schraubste auf bzw zu… jenachdem wie straff sie sein soll… ich würd se erstmal losschrauben sodass du 7-10 zähne der handbremse hochziehen kannst!

dann zudrehen bis auf 5 und se dann so lassen, schau auch danach das beide bremsseile gleichmäßig gezogen werden wenn das nich passiert is eins festgegammelt, is mir zwar noch nie passiert aber wer weiß!

vielen Dank- werde demnächst mal nachschauen, wenn das Wetter wieder schöner wird.

Gruß

du must den wagen auch hinten aufbocken wenn du den seilzug verstellst um zu prüfen dass die handbremse in normalstellung nicht bremst…

:old: http://www.a3-freunde.de/workshops/docs/hinterebremsen.pdf

Das sollte eigentlich helfen…
EDIT: Bis auf den Seilzug, aber da ist ja schon einiges hier beschrieben.

CU

walkAbout